From d2938b8abf7709273a5f02ef516d9086d04ac98a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christian Franke Date: Sun, 14 Apr 2013 15:05:18 +0200 Subject: Restructure wiki? --- defaultzustaende.mdwn | 37 ------------------------------------- docs/Default-Zustaende.mdwn | 37 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++ docs/Eingangstuer.mdwn | 42 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ docs/Hackerspace.mdwn | 10 ++++++++++ docs/SpaceAPI.mdwn | 37 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++ docs/door/sublabdoor.jpg | Bin 0 -> 111710 bytes door.mdwn | 42 ------------------------------------------ door/sublabdoor.jpg | Bin 111710 -> 0 bytes hackerspace.mdwn | 10 ---------- index.mdwn | 13 +++++-------- nobody.mdwn | 1 - spaceapi.mdwn | 37 ------------------------------------- stdin.png | Bin 2263 -> 0 bytes 13 files changed, 131 insertions(+), 135 deletions(-) delete mode 100644 defaultzustaende.mdwn create mode 100644 docs/Default-Zustaende.mdwn create mode 100644 docs/Eingangstuer.mdwn create mode 100644 docs/Hackerspace.mdwn create mode 100644 docs/SpaceAPI.mdwn create mode 100644 docs/door/sublabdoor.jpg delete mode 100644 door.mdwn delete mode 100644 door/sublabdoor.jpg delete mode 100644 hackerspace.mdwn delete mode 100644 nobody.mdwn delete mode 100644 spaceapi.mdwn delete mode 100644 stdin.png diff --git a/defaultzustaende.mdwn b/defaultzustaende.mdwn deleted file mode 100644 index aa40c2a..0000000 --- a/defaultzustaende.mdwn +++ /dev/null @@ -1,37 +0,0 @@ -Fuer jeden Raum im sublab gibt es einen Defaultzustand. Dieser sollte in jedem Fall hergestellt werden, wenn man das sublab verlaesst, sodass am naechsten Tag ein sauberes und aufgeraeumtes sublab vorgefunden werden kann. Dreckiges Geschirr und leere Flaschen sollten ueberall entfernt werden, die Tische frei und sauber und der Fussboden zumindest besenrein sein. - -## Bar - -* Bar und Arbeitsflaechen leer und sauber -* Barkasse geleert und gezaehlt -* Sauberes Geschirr eingeraeumt -* Lebensmittel im Vorratsregal -* Kuehlschrank aufgefuellt -* Dreckiges Geschirr abgewaschen - -## Lounge - -* Tische und Buehne leer und sauber -* Stuehle sinnvoll um Tische herum platziert -* Flyertisch aktuell und sortiert -* Boden sauber - -## Uhrenraum - -* Tische leer und sauber -* Auf jedem Tisch min. ein leerer Aschenbecher - -## Werkstatt - -* Tische leer und sauber -* Boden besenrein - -## Hacklab - -* Tische leer und sauber -* Boden besenrein - -## Buero - -* Tische leer und sauber -* Boden besenrein diff --git a/docs/Default-Zustaende.mdwn b/docs/Default-Zustaende.mdwn new file mode 100644 index 0000000..aa40c2a --- /dev/null +++ b/docs/Default-Zustaende.mdwn @@ -0,0 +1,37 @@ +Fuer jeden Raum im sublab gibt es einen Defaultzustand. Dieser sollte in jedem Fall hergestellt werden, wenn man das sublab verlaesst, sodass am naechsten Tag ein sauberes und aufgeraeumtes sublab vorgefunden werden kann. Dreckiges Geschirr und leere Flaschen sollten ueberall entfernt werden, die Tische frei und sauber und der Fussboden zumindest besenrein sein. + +## Bar + +* Bar und Arbeitsflaechen leer und sauber +* Barkasse geleert und gezaehlt +* Sauberes Geschirr eingeraeumt +* Lebensmittel im Vorratsregal +* Kuehlschrank aufgefuellt +* Dreckiges Geschirr abgewaschen + +## Lounge + +* Tische und Buehne leer und sauber +* Stuehle sinnvoll um Tische herum platziert +* Flyertisch aktuell und sortiert +* Boden sauber + +## Uhrenraum + +* Tische leer und sauber +* Auf jedem Tisch min. ein leerer Aschenbecher + +## Werkstatt + +* Tische leer und sauber +* Boden besenrein + +## Hacklab + +* Tische leer und sauber +* Boden besenrein + +## Buero + +* Tische leer und sauber +* Boden besenrein diff --git a/docs/Eingangstuer.mdwn b/docs/Eingangstuer.mdwn new file mode 100644 index 0000000..6cb7495 --- /dev/null +++ b/docs/Eingangstuer.mdwn @@ -0,0 +1,42 @@ +## die sublab-Tür + +In & an der Tür befinden sich verschiedene elektronische und elektromechanische Gadgets: + +0. 3 Metallsensoren +0. eine Keymatic +0. eine Elektronikplatine mit AVR-µC für das Codeschloss +0. eine Elektronikplatine mit AVR-µC und CAN-Controller für die Hausbusanbindung + +### allgemeine Eigenschaften der Tür + +Die Tür ist ziemlich massiv und vermutlich "original Westwerk". Am Klinken-Türflügel befinden sich Reste einer automatischen Zuhaltung die wohl nicht mehr einsatzfähig ist und partiell abgeschraubt wurde (die restlichen Schrauben liessen sich nicht lösen). Wird er nicht von der Falle zugehalten, schwingt der Türflügel auf. + +Nach dem 2. Einbruch durch diesen Vektor wurden die Bolzen beider Türflügel wurden festgeschweißt. Die Flügel können deswegen nicht mehr ausgehängt werden. + +In beiden Türflügeln befindet sich im hohlen Rahmen jeweils ein Cat5-Patchkabel. + +### Keymatic + +TBD + +### Metallsensoren Türflügel + +2 der Metallsensoren erkennen jeweils den linken und rechten Türflügel und werden als "door.left" und "door.right" im Hausbus gemeldet. (Rechts/Links dabei aus Innensicht.) Die Metallsensoren sind recht simpel mittig am Türbalken gegen die Decke geschraubt. + +### Metallsensor Riegel + +[[!img sublabdoor.jpg alt="Tür-Metallsensor"]] + +Der dritte Metallsensor ist im Inneren des rechten Türflügels montiert und erkennt den Schliessriegel des Schlosses in der 2x zugeschlossenen Position. Er wird als "door.lock" in subcan.json gemeldet und ist gleichzeitig auch an die Schlosssteuerung angebunden um das korrekte Schliessen der Tür zu erkennen. + +Der Sensor befindet sich zwischen den beiden Aussparungen für Falle und Riegel. Durch die nötige präzise Ausrichtung gestaltet sich die Montage eher trickreich. Die momentan angebrachte "Feder" (ein zurechtgebogenes Stück Lochstreifen) ist allerdings so zurechtgebogen dass die Montageposition gut wiedergefunden werden kann. Dazu müssen folgende Regeln beachtet werden: + +0. **Feder beim Ausbau auf keinen Fall verbiegen** - der Sensor passt mitsamt Feder *exakt* durch die Aussparung der Falle; unbedingt von unten den Metallsensor vorsichtig nach oben drücken damit er sich nicht verwinkelt da das Ganze sonst nicht mehr durchpasst! +0. vertikale Ausrichtung: komplett nach unten schieben bis zum Anschlag. Feder und Sensor ragen dann unten ca. 2mm in die Aussparung hinein. +0. horizontale Ausrichtung: oben *und* unten auf Anschlag nach außen schieben. Das untere Ende der Feder ist hierfür leicht in die Tür hinein gebogen. Achtung: der Sensor ist nicht exakt hinter der Feder sondern leicht nach außen gewinkelt! Bei korrekter Montage ist der Sensor also weiter links als die Aussparung des Riegels. +0. nach der Montage mit Klebeband fixieren da sonst der Aufbau horizontal nach innen (Richtung sublab) rutschen kann. + + +### Lichtschranke + +Die Lichtschranke ist z.Zt. nicht einsatzfähig (Reichweite der vorhandenen Lichtschranke war nicht groß genug). Der Eingang ist in der subcan.json allerdings noch gelistet ("door.light"). diff --git a/docs/Hackerspace.mdwn b/docs/Hackerspace.mdwn new file mode 100644 index 0000000..b9f2e93 --- /dev/null +++ b/docs/Hackerspace.mdwn @@ -0,0 +1,10 @@ +Ein Hackerspace ist ein offener Raum, der als Treffpunkt für Hacker, Künstler und Forscher dient. So genau lässt sich das allerdings nicht beschreiben, da die grenzen zwischen Werkstatt, Konferenzzentrum, Kneipe, Rechenzentrum und Hackerspaces recht fliessend sind. + +## Wer hängt da rum + +Meinstens Leute mit einem Notebook auf dem Schoss. Das ist allerdings keine Vorraussetzung. + +## Werden da Banken/Computerspiele/die NPD/das Konto deiner Oma gehackt? + +Nein. Hacken heisst kreativ mit Technik umgehen, Technik zweckentfremden und am Ende etwas hundertmal besseres Bauen, als es ursprünglich gedacht war. +An dieser Stelle sei auf die [[Hackerethik|http://ccc.de/de/hackerethik]] verwiesen. diff --git a/docs/SpaceAPI.mdwn b/docs/SpaceAPI.mdwn new file mode 100644 index 0000000..7611ccd --- /dev/null +++ b/docs/SpaceAPI.mdwn @@ -0,0 +1,37 @@ +Die Space API ist ein Projekt um ein vereinheitlichtes Statussyntax fuer alle Hackerspaces bereitzustellen. Zurzeit haben wir nur die Grundlegenden Funktionen (Tuerstatus und Kontaktdaten) implementiert. In Zukunft kann man daueber aber auch sicher Veranstaltungen ankuendigen. + +## Wie funktioniert es + +Wir haben Sensoren an der Eingangstuer, mit denen wir herausfinden koennen, ob die Tuerfluegel geschlossen oder offen sind, und ob das Schloss geoeffnet oder verschlossen ist. Diese Informationen werden zusammen mit den Informationen die ueber den [[Hausbus]] vorhanden sind auf [[Taifun]] in einer [[JSON|http://en.wikipedia.org/wiki/JSON]]-Datei abgelegt. +Auf dem Webserver [[oberon]] laeuft alle zwei Minuten ein Skript, welches den aktuellen Tuerstatus aus der Hausbus-JSON-Datei auf Taifun ausliest, und in die SpaceAPI-JSON-Datei einfuegt. + +## Status abrufen (Software) + +Es gibt es Reihe von Softwareschnittstellen fuer die SpaceAPI, diese existieren sowohl als Browserplugin, als auch als Applikation fuer Mobilgeraete. + +### Firefox + +Fuer den Firefox gibt es das Hacker's Openspace Plugin, welches durch einen roten oder gruenen Kreis in der Statusleiste den Status des ausgewaehlten Spaces darstellt. Mit einem hellen Theme kann es direkt im Firefox installiert werden. Wer ein dunkles Theme benutzt sollte auf die gepatchte Version zurueckgreifen, da sonst saemtliche Menuschriftarten unlesbar werden koennen. + +* [[Hacker's OpenSpace (Firefox Plugin)|https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/hackers-openspace/]] +* [[Hacker's OpenSpace (mit Darktheme-Fix) bei github|https://github.com/stayawake/OpenSpace]] + +Die gepachte Variante kann man einfach installieren, indem man das create_xpi-Skript im Git-Repository ausfuehrt, und die xpi-Datei dann im Firefox installiert. + +### Android + +Fuer das Androidbetriebssystem gibt es eine Reihe von Applikationen, die die SpaceAPI auslesen und anzeigen koennen. My Hackerspace tut dies schnell und minimalistisch. Space Directory ist ein wenig netter anzusehen, laeuft aber gefuehlt langsamer und hakeliger. Das Hackerspace Widget zeigt auf dem Homescreen einen roten oder gruenen Kreis an, je nach Status des eingestellten Spaces. + +* [[Space Directory|https://play.google.com/store/apps/details?id=ws.narro.the.in.spacedirectory]] +* [[My Hackerspace|https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.fixme.status]] +* [[Hackerspace Widget|https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ring0.hackspace]] + +## Links + +* [[SpaceAPI Spezifikation|https://hackerspaces.nl/spaceapi/]] +* [[Liste der teilnehmenden Spaces|http://chasmcity.sonologic.nl/spacestatusdirectory.php]] +* [[SpaceAPI JSON Datei|http://sublab.org/sublab_status.json]] +* [[Hausbus JSON Datei|http://taifun.local.sublab.org/subcan.json]] +* [[SpaceAPI Script|http://git.sublab.org/website/tree/scripts/sub_api.py]] +* [[SpaceAPI Template|http://git.sublab.org/website/tree/template/template.spaceapi.json]] +* [[Global Hackerspace Wall|http://hackerspaces.me/wall]] diff --git a/docs/door/sublabdoor.jpg b/docs/door/sublabdoor.jpg new file mode 100644 index 0000000..76d47f1 Binary files /dev/null and b/docs/door/sublabdoor.jpg differ diff --git a/door.mdwn b/door.mdwn deleted file mode 100644 index 6cb7495..0000000 --- a/door.mdwn +++ /dev/null @@ -1,42 +0,0 @@ -## die sublab-Tür - -In & an der Tür befinden sich verschiedene elektronische und elektromechanische Gadgets: - -0. 3 Metallsensoren -0. eine Keymatic -0. eine Elektronikplatine mit AVR-µC für das Codeschloss -0. eine Elektronikplatine mit AVR-µC und CAN-Controller für die Hausbusanbindung - -### allgemeine Eigenschaften der Tür - -Die Tür ist ziemlich massiv und vermutlich "original Westwerk". Am Klinken-Türflügel befinden sich Reste einer automatischen Zuhaltung die wohl nicht mehr einsatzfähig ist und partiell abgeschraubt wurde (die restlichen Schrauben liessen sich nicht lösen). Wird er nicht von der Falle zugehalten, schwingt der Türflügel auf. - -Nach dem 2. Einbruch durch diesen Vektor wurden die Bolzen beider Türflügel wurden festgeschweißt. Die Flügel können deswegen nicht mehr ausgehängt werden. - -In beiden Türflügeln befindet sich im hohlen Rahmen jeweils ein Cat5-Patchkabel. - -### Keymatic - -TBD - -### Metallsensoren Türflügel - -2 der Metallsensoren erkennen jeweils den linken und rechten Türflügel und werden als "door.left" und "door.right" im Hausbus gemeldet. (Rechts/Links dabei aus Innensicht.) Die Metallsensoren sind recht simpel mittig am Türbalken gegen die Decke geschraubt. - -### Metallsensor Riegel - -[[!img sublabdoor.jpg alt="Tür-Metallsensor"]] - -Der dritte Metallsensor ist im Inneren des rechten Türflügels montiert und erkennt den Schliessriegel des Schlosses in der 2x zugeschlossenen Position. Er wird als "door.lock" in subcan.json gemeldet und ist gleichzeitig auch an die Schlosssteuerung angebunden um das korrekte Schliessen der Tür zu erkennen. - -Der Sensor befindet sich zwischen den beiden Aussparungen für Falle und Riegel. Durch die nötige präzise Ausrichtung gestaltet sich die Montage eher trickreich. Die momentan angebrachte "Feder" (ein zurechtgebogenes Stück Lochstreifen) ist allerdings so zurechtgebogen dass die Montageposition gut wiedergefunden werden kann. Dazu müssen folgende Regeln beachtet werden: - -0. **Feder beim Ausbau auf keinen Fall verbiegen** - der Sensor passt mitsamt Feder *exakt* durch die Aussparung der Falle; unbedingt von unten den Metallsensor vorsichtig nach oben drücken damit er sich nicht verwinkelt da das Ganze sonst nicht mehr durchpasst! -0. vertikale Ausrichtung: komplett nach unten schieben bis zum Anschlag. Feder und Sensor ragen dann unten ca. 2mm in die Aussparung hinein. -0. horizontale Ausrichtung: oben *und* unten auf Anschlag nach außen schieben. Das untere Ende der Feder ist hierfür leicht in die Tür hinein gebogen. Achtung: der Sensor ist nicht exakt hinter der Feder sondern leicht nach außen gewinkelt! Bei korrekter Montage ist der Sensor also weiter links als die Aussparung des Riegels. -0. nach der Montage mit Klebeband fixieren da sonst der Aufbau horizontal nach innen (Richtung sublab) rutschen kann. - - -### Lichtschranke - -Die Lichtschranke ist z.Zt. nicht einsatzfähig (Reichweite der vorhandenen Lichtschranke war nicht groß genug). Der Eingang ist in der subcan.json allerdings noch gelistet ("door.light"). diff --git a/door/sublabdoor.jpg b/door/sublabdoor.jpg deleted file mode 100644 index 76d47f1..0000000 Binary files a/door/sublabdoor.jpg and /dev/null differ diff --git a/hackerspace.mdwn b/hackerspace.mdwn deleted file mode 100644 index b9f2e93..0000000 --- a/hackerspace.mdwn +++ /dev/null @@ -1,10 +0,0 @@ -Ein Hackerspace ist ein offener Raum, der als Treffpunkt für Hacker, Künstler und Forscher dient. So genau lässt sich das allerdings nicht beschreiben, da die grenzen zwischen Werkstatt, Konferenzzentrum, Kneipe, Rechenzentrum und Hackerspaces recht fliessend sind. - -## Wer hängt da rum - -Meinstens Leute mit einem Notebook auf dem Schoss. Das ist allerdings keine Vorraussetzung. - -## Werden da Banken/Computerspiele/die NPD/das Konto deiner Oma gehackt? - -Nein. Hacken heisst kreativ mit Technik umgehen, Technik zweckentfremden und am Ende etwas hundertmal besseres Bauen, als es ursprünglich gedacht war. -An dieser Stelle sei auf die [[Hackerethik|http://ccc.de/de/hackerethik]] verwiesen. diff --git a/index.mdwn b/index.mdwn index 98d8286..6ca5903 100644 --- a/index.mdwn +++ b/index.mdwn @@ -2,13 +2,10 @@ Willkommen in unserem Wiki, hier finden sich einige Information rund um Dinge die im sublab gebaut worden sind, Projekte die gerade laufen usw. -Einloggen und Artikel editieren kann man sich mit seinem ueblichen sublab-Credentials. HIER sollte eventuell ein Link stehen, mit dem man sich seine Wiki-Anmeldedaten besorgen kann.. +Einloggen und Artikel editieren kann man sich mit seinem ueblichen sublab-Credentials. +HIER sollte eventuell ein Link stehen, mit dem man sich seine Wiki-Anmeldedaten besorgen kann.. -Es gibt eine [[SandBox]] in der man sich ausprobieren kann. DORT lassen sich vielleicht auch Informationen zur grundsätzlichen Benutzung eines Wikis finden, damit man weiß, was man ausprobieren will.. +Es gibt eine [[SandBox]] in der man sich ausprobieren kann. DORT lassen sich vielleicht auch +Informationen zur grundsätzlichen Benutzung eines Wikis finden, damit man weiß, was man ausprobieren will.. -Die neusten Artikel sind zur [[SpaceAPI|spaceapi]] und zur [[Tuer|door]]. Eine INDEX-Seite könnte hier auch noch verlinkt werden, damit man alle Beiträge super leicht wiederfinden kann.. - - - - -[[Lichtsteuerung]] ist eine tolle Sache, die man sogar per IRC machen kann.. ;) +[[Vorhandene Dokumentation zu Dingen rund um und am sublab|docs]] diff --git a/nobody.mdwn b/nobody.mdwn deleted file mode 100644 index 9daeafb..0000000 --- a/nobody.mdwn +++ /dev/null @@ -1 +0,0 @@ -test diff --git a/spaceapi.mdwn b/spaceapi.mdwn deleted file mode 100644 index 7611ccd..0000000 --- a/spaceapi.mdwn +++ /dev/null @@ -1,37 +0,0 @@ -Die Space API ist ein Projekt um ein vereinheitlichtes Statussyntax fuer alle Hackerspaces bereitzustellen. Zurzeit haben wir nur die Grundlegenden Funktionen (Tuerstatus und Kontaktdaten) implementiert. In Zukunft kann man daueber aber auch sicher Veranstaltungen ankuendigen. - -## Wie funktioniert es - -Wir haben Sensoren an der Eingangstuer, mit denen wir herausfinden koennen, ob die Tuerfluegel geschlossen oder offen sind, und ob das Schloss geoeffnet oder verschlossen ist. Diese Informationen werden zusammen mit den Informationen die ueber den [[Hausbus]] vorhanden sind auf [[Taifun]] in einer [[JSON|http://en.wikipedia.org/wiki/JSON]]-Datei abgelegt. -Auf dem Webserver [[oberon]] laeuft alle zwei Minuten ein Skript, welches den aktuellen Tuerstatus aus der Hausbus-JSON-Datei auf Taifun ausliest, und in die SpaceAPI-JSON-Datei einfuegt. - -## Status abrufen (Software) - -Es gibt es Reihe von Softwareschnittstellen fuer die SpaceAPI, diese existieren sowohl als Browserplugin, als auch als Applikation fuer Mobilgeraete. - -### Firefox - -Fuer den Firefox gibt es das Hacker's Openspace Plugin, welches durch einen roten oder gruenen Kreis in der Statusleiste den Status des ausgewaehlten Spaces darstellt. Mit einem hellen Theme kann es direkt im Firefox installiert werden. Wer ein dunkles Theme benutzt sollte auf die gepatchte Version zurueckgreifen, da sonst saemtliche Menuschriftarten unlesbar werden koennen. - -* [[Hacker's OpenSpace (Firefox Plugin)|https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/hackers-openspace/]] -* [[Hacker's OpenSpace (mit Darktheme-Fix) bei github|https://github.com/stayawake/OpenSpace]] - -Die gepachte Variante kann man einfach installieren, indem man das create_xpi-Skript im Git-Repository ausfuehrt, und die xpi-Datei dann im Firefox installiert. - -### Android - -Fuer das Androidbetriebssystem gibt es eine Reihe von Applikationen, die die SpaceAPI auslesen und anzeigen koennen. My Hackerspace tut dies schnell und minimalistisch. Space Directory ist ein wenig netter anzusehen, laeuft aber gefuehlt langsamer und hakeliger. Das Hackerspace Widget zeigt auf dem Homescreen einen roten oder gruenen Kreis an, je nach Status des eingestellten Spaces. - -* [[Space Directory|https://play.google.com/store/apps/details?id=ws.narro.the.in.spacedirectory]] -* [[My Hackerspace|https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.fixme.status]] -* [[Hackerspace Widget|https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ring0.hackspace]] - -## Links - -* [[SpaceAPI Spezifikation|https://hackerspaces.nl/spaceapi/]] -* [[Liste der teilnehmenden Spaces|http://chasmcity.sonologic.nl/spacestatusdirectory.php]] -* [[SpaceAPI JSON Datei|http://sublab.org/sublab_status.json]] -* [[Hausbus JSON Datei|http://taifun.local.sublab.org/subcan.json]] -* [[SpaceAPI Script|http://git.sublab.org/website/tree/scripts/sub_api.py]] -* [[SpaceAPI Template|http://git.sublab.org/website/tree/template/template.spaceapi.json]] -* [[Global Hackerspace Wall|http://hackerspaces.me/wall]] diff --git a/stdin.png b/stdin.png deleted file mode 100644 index e6d3736..0000000 Binary files a/stdin.png and /dev/null differ -- cgit v1.2.1