From 07a31c54a4ef95244156cdfe45fb1563d9496a6d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Lars Henrik Mai Date: Tue, 8 Apr 2014 15:49:49 +0200 Subject: import old news items in markdown format --- source/news/2012-09-13-heissluft.html.markdown | 18 ++++++++++++++++++ 1 file changed, 18 insertions(+) create mode 100644 source/news/2012-09-13-heissluft.html.markdown (limited to 'source/news/2012-09-13-heissluft.html.markdown') diff --git a/source/news/2012-09-13-heissluft.html.markdown b/source/news/2012-09-13-heissluft.html.markdown new file mode 100644 index 0000000..3c82e1e --- /dev/null +++ b/source/news/2012-09-13-heissluft.html.markdown @@ -0,0 +1,18 @@ +--- +title: "13.9.2012 - Loeten mit Heissluft - Selbstbau eines ARM Entwicklungsboards" +date: 2012-09-13 +--- +[![Das ARM Devboard](/img/arm-dev-board_klein.jpg)](/img/arm-dev-board.jpg) + +Das ARM-Devboard + +am Samstag den 29. September findet im sublab ab 15 Uhr ein Workshopzum Heißluftlöten statt. + +In diesem Workshop baut jede\_r Teilnehmer\_in unter Anleitung ein eigenesARM Entwicklungsboard mit einem Cortex-M3 auf. + +Das eigene Board kann bereits im Workshop erprobt werden, danach stehtes den Teilnehmenden für eigene Experimente zur Verfügung. Es ist direktper USB unter allen gängigen Betriebssystemen programmierbar, mehr alsein Computer und ein Mini-USB Kabel wird dazu nicht benötigt. + +Die notwendigen Bauteile und Werkzeuge werden von uns gestellt, dieKosten dafür betragen je Teilnehmer\_in 16,00 Euro. + +Um abschätzen zu können, wie viele Bauteile eingekauft werden müssen, bittenwir um eine kurze, informelle Voranmeldung bis zum 17.9. unter [kontakt@sublab.org](mailto:kontakt@sublab.org) (Leute die sich im Dudle eingetragen haben, sind bereitseingeplant) + -- cgit v1.2.1