From 820c92fbe4b3fc113c1f9051c62c3ee4eff4bf43 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: olf Date: Mon, 16 Mar 2015 13:24:07 +0100 Subject: added cryptocon15 page --- template/pages/cryptocon15/content.html | 49 +++++++++++++++++++++++++++++++++ template/pages/cryptocon15/desc_de | 1 + template/pages/cryptocon15/desc_en | 1 + template/pages/cryptocon15/keywords | 1 + 4 files changed, 52 insertions(+) create mode 100644 template/pages/cryptocon15/content.html create mode 100644 template/pages/cryptocon15/desc_de create mode 100644 template/pages/cryptocon15/desc_en create mode 100644 template/pages/cryptocon15/keywords diff --git a/template/pages/cryptocon15/content.html b/template/pages/cryptocon15/content.html new file mode 100644 index 0000000..ff35b0d --- /dev/null +++ b/template/pages/cryptocon15/content.html @@ -0,0 +1,49 @@ +

+ CryptoCon15 +

+
+
+

+ Pressetext +

+

+ Der Leipziger Hackerspace sublab e.V. lädt zur CryptoCon vom 7. bis 10. Mai 2015 ins Westwerk ein. Die bereits zum dritten Mal in dieser Form stattfindende Workshop- und Vortragsveranstaltung erfreute sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Im Fokus stehen vier Tage lang: Der sichere Umgang mit persönlichen Daten, sicherere Kommunikation, sowie generische und individuelle Herausforderungen für das Zusammenleben in der digitalen Gesellschaft.

+ +

Grenzen und Schwachstellen in der Vertraulichkeit und Sicherheit aktueller technischer Kommunikationsmittel. Kommunikation findet zunehmend ausschließich durch das Internet statt, demnächst werden alle Festnetzanschlüsse auf Voice-Over-IP umgestellt. Täglich veröffentlichen Start-Ups aus aller Welt neue Apps und Dienstleistungen mit dem Ziel unsere Kommunikation von morgen noch einfacher zu gestalten. Selten werden dabei Fragen zum Thema Abhörsicherheit, und Fragen zur Privatsphäre des Nutzerkreises gestellt. Wir wollen uns genau diesen Fragen widmen, und herausfinden, wie es möglich ist, modern zu kommunizieren, ohne Privatsphäre komplett aufgeben zu müssen.

+ +

Darüber hinaus werden die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in einem zunehmend digitalisierten Leben auf Tauglichkeit und notwendige Änderungen überprüft. Wechselbeziehungen zwischen technischer Entwicklung und gesellschaftlicher Normierung werden beleuchtet und umfassend hinterfragt. Einsteigern wird dabei die Gelegenheit gegeben, Themen wie Verschlüsselung, Anonymisierung und Schutz der Privatsphäre im Digitalen kennen zu lernen. Fortgeschrittenen eröffnen sich neue oder vertiefende Einblicke, z. B. für die Härtung eingesetzter Systeme durch offene Firmwares, die Erhöhung der Manipulationssicherheit von Internetverbindungen durch die Verwendung von DNSSEC oder Informationen zu den aktuellen Internet Governance Entwicklungen auf globaler Ebene, welche darüber entscheiden ob das Internet in seiner derzeitigen Form erhalten bleiben wird oder nationalstaatliche Zersplitterung droht. Die Annäherungen an diese unterschiedlichen Themen und die Ausleuchtung möglicher Zusammenhänge und Entwicklungen wird in Form von Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen, lightning talks und einem cineastischem Ausflug stattfinden.

+ +

Der sublab e.V. und das Bündnis Privatsphäre Leipzig e.V., laden nicht nur technisch Versierte ein, sondern auch alle Menschen, welche angesichts von IT-Sicherheitsskandalen und zunehmender, massiver Überwachung aller Kommunikationsströme Handlungsoptionen suchen oder aktuelle Entwicklungen in der digitalen Gesellschaft diskutieren wollen.

+
+
+

Fragestellungen

+ +
    +
  • Welche Auswirkung hat die Verwundbarkeit informationstechnischer Systeme für unser (post-modernes) vernetztes Leben?
  • +
  • Welche neuen Risiken und Chancen bieten Trends, die unter den Schlagwörtern "Internet of Things/Industrie 4.0", "Wearables" und "Maschinenlernen" gefasst werden?
  • +
  • Was hat es mit dem aktuellen sogenannten "CryptoWar" auf sich und welche gesellschaftlichen und individuellen Auswirkungen wird sein Ausgang haben?
  • +
  • Bietet das "Darkweb" und die Verfügbarkeit von CryptoWährungen die letzte Bastion der Privatheit im überwachten Netz?
  • +
  • Welche Auswirkungen der aktuellen Internet Gouvernance Prozesse auf Struktur und Stabilität des Internets sind zu erwarten? Wie werden Teilhabe und Mitbestimmung durch die Gemeinschaft der Internetnutzer in Zukunft möglich sein?
  • +
+
+
+ +
+
+

Vergangene Veranstaltungen

+

Wer einen Eindruck davon bekommen möchte, was bei dieser Veranstaltung zu erwarten ist, kann +einen Blick auf die Seite zur CryptoCon 13 oder Seite zur CryptoCon 14 werfen. Dort finden sich +Mitschnitte der Vorträge der bisher gehaltenen Vorträge, sowie vollständige Listen mit allen angebotenen Programmpunkten. +

+
+
+

Einreichungen

+

Wir freuen uns auch über alle die selbst gerne zur CryptoCon einen Vortrag oder Workshop +halten möchten. Sendet dafür bitte eine kurze Beschreibung des Vortrags/Workshops und der +Zeit die ihr dafür veranschlagt an kontakt(at)sublab(dot)org.

+
+
+

Programm

+

Das vollständige Programm mit genauen Zeiten wird am spätestens am 10. Mai 2014 an dieser Stelle veröffentlicht.

+
+
diff --git a/template/pages/cryptocon15/desc_de b/template/pages/cryptocon15/desc_de new file mode 100644 index 0000000..4bc4766 --- /dev/null +++ b/template/pages/cryptocon15/desc_de @@ -0,0 +1 @@ +Die Cryptocon ist ein mehrtaegige Schulungsveranstaltung, bei der sich die Teilnehmer ueber aktuelle Moeglichkeiten der Kommunikations- und Datensicherheit, sowie -verschluesselung austauschen. diff --git a/template/pages/cryptocon15/desc_en b/template/pages/cryptocon15/desc_en new file mode 100644 index 0000000..336205b --- /dev/null +++ b/template/pages/cryptocon15/desc_en @@ -0,0 +1 @@ +Cryptocon is a security conference where participants share their ideas about data security and encryption. diff --git a/template/pages/cryptocon15/keywords b/template/pages/cryptocon15/keywords new file mode 100644 index 0000000..0a9c1cf --- /dev/null +++ b/template/pages/cryptocon15/keywords @@ -0,0 +1 @@ +konferenz, gpg, pgp, Hausdurchsuchung, BKA, barcamp, vortrag, workshop -- cgit v1.2.1