From fc0d27c61660c49bd9cbd6f6dd1656b66a08671d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Benjamin Kiessling Date: Mon, 2 Jul 2012 22:32:43 +0200 Subject: Lichtwuerste 111elf! --- template/news/2012-07-02-lichtwurst.html | 36 ++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 36 insertions(+) create mode 100644 template/news/2012-07-02-lichtwurst.html (limited to 'template') diff --git a/template/news/2012-07-02-lichtwurst.html b/template/news/2012-07-02-lichtwurst.html new file mode 100644 index 0000000..df4f4f2 --- /dev/null +++ b/template/news/2012-07-02-lichtwurst.html @@ -0,0 +1,36 @@ +

+ 2. Juli 2012 - Lichtwurst +

+
+fertige lichtwurst +

+Die fertige Lichtwurst +

+
+ +

+Bloss weil auf der Website keine Neuigkeiten stehen, heisst das noch lange +nicht, dass wir nichts tun. +

+
+lichtwurstaufblasmechanismus +

+Der Aufblasmechanismus +

+

+Um beim diesjaehrigen Sommerfest der Informatiker_innen, +Musikwissenschaftler_innen und Kunstgeschichtler_innen fuer das passende +Ambiente zu sorgen, haben wir aus Malerfolie 4x2m grosse Lampions +("Lichtwuerste") mit Beleuchtung gebaut. +

+
+beleuchtete lichtwurst +

+Die beleuchtete Lichtwurst +

+

+Die Malerfolie wird hierfuer einfach an der Laengsseite mit Klebeband zu einem +Schlauch verklebt und dann mit Kabelbindern zu einer Wurst verarbeitet. +Aufgeblasen werden die Lichtwuerste mit normalen PC-Lueftern die an einer +abgeschnittenen PET-Flasche befestigt sind. +

-- cgit v1.2.1