From 3b3b5df6ec23af05519075fc32a784716f4479dd Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christian Franke Date: Tue, 8 Mar 2016 00:00:23 +0100 Subject: Reorganisation --- 3D-Drucker.mdwn | 51 ---- 3d-drucker_pi3_6_zoll.mdwn | 62 ---- Abwasch.mdwn | 45 --- Anschaffungen.mdwn | 6 - Baustellen2014.mdwn | 19 -- Bierbrauen.mdwn | 141 --------- CCTV-Hacking.mdwn | 119 -------- CCTV-Hacking/BdzMCUkIIAA_te2.jpg- | Bin 111869 -> 0 bytes CryptoCon15.mdwn | 20 -- Default-Zustaende.mdwn | 37 --- ...5-17-49-56-9d80965ed900542b12c1b14b8e81c6b3.jpg | Bin 1847071 -> 0 bytes E-Mail-Adressen.mdwn | 5 - Eingangstuer.mdwn | 46 --- Eingangstuer/tuercode.jpg | Bin 516437 -> 0 bytes Fahrradlauti.mdwn | 22 -- Fahrradlauti/daemmung.jpg | Bin 299663 -> 0 bytes Fahrradlauti/fahrradlauti.jpg | Bin 313983 -> 0 bytes Fahrradlauti/fahrradlauti_parts.jpg | Bin 404605 -> 0 bytes Fahrradlauti/seitenteil.jpg | Bin 298228 -> 0 bytes Fermenter.mdwn | 33 --- Fermenter/fermenter-bridge.png | Bin 54106 -> 0 bytes Fermenter/fermenter-mcu.png | Bin 249446 -> 0 bytes Fermenter/fermenter-psu.jpg | Bin 370320 -> 0 bytes Fundsachen.mdwn | 57 ---- Hackerspace.mdwn | 10 - Hausbus.mdwn | 21 -- Hausbus/lsa1.jpg | Bin 50663 -> 0 bytes Hausbus/lsa2.jpg | Bin 54694 -> 0 bytes Infrastruktur/3D-Drucker/Prusa_Mendel.mdwn | 80 +++++ Infrastruktur/3D-Drucker/Prusa_i3_Makerfarm.mdwn | 62 ++++ Infrastruktur/Abwasch.mdwn | 45 +++ Infrastruktur/Eingangstuer.mdwn | 46 +++ Infrastruktur/Eingangstuer/tuercode.jpg | Bin 0 -> 516437 bytes Infrastruktur/Fundsachen.mdwn | 7 + Infrastruktur/Hausbus.mdwn | 21 ++ Infrastruktur/Hausbus/lsa1.jpg | Bin 0 -> 50663 bytes Infrastruktur/Hausbus/lsa2.jpg | Bin 0 -> 54694 bytes Infrastruktur/Heizung.mdwn | 9 + Infrastruktur/Lichtsteuerung.mdwn | 33 +++ Infrastruktur/Loetstationen.mdwn | 46 +++ Infrastruktur/Loetstationen/elv-ls50.jpg | Bin 0 -> 138448 bytes Infrastruktur/Loetstationen/lf-3200.jpg | Bin 0 -> 185930 bytes Infrastruktur/Loetstationen/ls-digi-60.jpg | Bin 0 -> 184736 bytes Infrastruktur/Loetstationen/zd939.jpg | Bin 0 -> 109598 bytes "Infrastruktur/M\303\274llentsorgung.mdwn" | 11 + Infrastruktur/Virtuell/E-Mail-Adressen.mdwn | 5 + .../Virtuell/Einkauf_und_Rechnungserstattung.mdwn | 35 +++ Infrastruktur/Virtuell/SpaceAPI.mdwn | 37 +++ Jalousien.mdwn | 11 - Jalousien/jalousien.jpg | Bin 333312 -> 0 bytes KW29:_18.07.2013.mdwn | 44 --- Lichtsteuerung.mdwn | 33 --- Loetstationen.mdwn | 46 --- Loetstationen/elv-ls50.jpg | Bin 138448 -> 0 bytes Loetstationen/lf-3200.jpg | Bin 185930 -> 0 bytes Loetstationen/ls-digi-60.jpg | Bin 184736 -> 0 bytes Loetstationen/zd939.jpg | Bin 109598 -> 0 bytes Lounge_KW41:_10.10.2013.mdwn | 17 -- Lounge_KW43:_24.10.2013.mdwn | 23 -- Lounge_KW45:_07.11.2013.mdwn | 31 -- Lounge_KW47:_21.11.2013.mdwn | 14 - Lounge_KW49:_05.12.2013.mdwn | 7 - Lounge_KW51:_19.12.2013.mdwn | 12 - MSHR.mdwn | 9 - MSHR/MSHR_klein.jpg | Bin 736916 -> 0 bytes Mate.mdwn | 9 - Members/Georg_Meissner.mdwn | 58 ++++ Members/Template.mdwm | 51 ++++ "Mitgliedsseite_Georg_Mei\303\237ner.mdwn" | 58 ---- OpenChaos.mdwn | 21 -- Open_Lab_Day.mdwn | 16 - Phantomspeisung.mdwn | 270 ----------------- Phantomspeisung/Rezepte.mdwn | 20 -- Phantomspeisung/Rezepte/Bunter_Salat.mdwn | 18 -- "Phantomspeisung/Vok\303\274vorr\303\244te.mdwn" | 10 - Projectionmapping.mdwn | 68 ----- Projekte/Bierbrauen.mdwn | 141 +++++++++ Projekte/CCTV-Hacking.mdwn | 119 ++++++++ Projekte/CCTV-Hacking/BdzMCUkIIAA_te2.jpg- | Bin 0 -> 111869 bytes Projekte/Coreboot-X201.mdwn | 79 +++++ Projekte/Coreboot-X201/bus_pirate.JPG | Bin 0 -> 1584233 bytes Projekte/Coreboot-X201/chip_location.JPG | Bin 0 -> 2621766 bytes Projekte/Coreboot-X201/coreboot.png | Bin 0 -> 2064 bytes Projekte/Coreboot-X201/self_build_spi.JPG | Bin 0 -> 1225460 bytes Projekte/Coreboot-X201/soic_clip.JPG | Bin 0 -> 810260 bytes Projekte/Fahrradlauti.mdwn | 22 ++ Projekte/Fahrradlauti/daemmung.jpg | Bin 0 -> 299663 bytes Projekte/Fahrradlauti/fahrradlauti.jpg | Bin 0 -> 313983 bytes Projekte/Fahrradlauti/fahrradlauti_parts.jpg | Bin 0 -> 404605 bytes Projekte/Fahrradlauti/seitenteil.jpg | Bin 0 -> 298228 bytes Projekte/Fermenter.mdwn | 33 +++ Projekte/Fermenter/fermenter-bridge.png | Bin 0 -> 54106 bytes Projekte/Fermenter/fermenter-mcu.png | Bin 0 -> 249446 bytes Projekte/Fermenter/fermenter-psu.jpg | Bin 0 -> 370320 bytes Projekte/Projectionmapping/SurfaceMapperGUI.mdwn | 89 ++++++ Projekte/Projectionmapping/Ueberblick.mdwn | 68 +++++ Projekte/Trollette.mdwn | 24 ++ Protokolle.mdwn | 1 - Protokolle/2016-01-08-plenum-b.mdwn | 50 ---- Protokolle/2016-01-08-plenum.mdwn | 47 --- Protokolle/2016-02-plenum.mdwn | 69 ----- Protokolle/2016-03-plenum.mdwn | 30 -- Protokolle/Plenum/2016-01-08.mdwn | 50 ++++ Protokolle/Plenum/2016-02-05.mdwn | 69 +++++ Protokolle/Plenum/2016-03-04.mdwn | 30 ++ Prusa_Mendel_Umbau.mdwn | 28 -- Rechnungsabgabe-im-Sublab.mdwn | 35 --- SpaceAPI.mdwn | 37 --- Sublab_Infrastruktur.mdwn | 24 -- SurfaceMapperGUI.mdwn | 89 ------ Technik_im_Sublab_und_Bedienung.mdwn | 81 ----- Template_Persoenliche_Mitgliederseite.mdwn | 51 ---- Termine.mdwn | 77 ----- Termine/hallway_klein.jpg | Bin 93159 -> 0 bytes Trollette.mdwn | 24 -- Veranstaltungen/Phantomspeisung.mdwn | 270 +++++++++++++++++ Veranstaltungen/Phantomspeisung/Rezepte.mdwn | 20 ++ .../Phantomspeisung/Rezepte/Bunter_Salat.mdwn | 18 ++ .../Vok\303\274vorr\303\244te.mdwn" | 10 + Veranstaltungen/Techniksprechstunde.mdwn | 328 +++++++++++++++++++++ Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003005.JPG | Bin 0 -> 1307346 bytes Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003006.JPG | Bin 0 -> 1235613 bytes Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003011.JPG | Bin 0 -> 1264099 bytes Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003013.JPG | Bin 0 -> 1324520 bytes Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003015.JPG | Bin 0 -> 1217645 bytes Was-bin-ich.mdwn | 4 - Was-bin-ich/wasbinich-webcam.png | Bin 40623 -> 0 bytes Webcam.mdwn | 27 -- Webcam/sublab-webcam.jpg | Bin 55059 -> 0 bytes Webcam/webcam_1.jpg | Bin 911196 -> 0 bytes Webcam/webcam_2.jpg | Bin 691271 -> 0 bytes "Website-W\303\274nsche.mdwn" | 20 -- coreboot-x201.mdwn | 79 ----- coreboot-x201/bus_pirate.JPG | Bin 1584233 -> 0 bytes coreboot-x201/chip_location.JPG | Bin 2621766 -> 0 bytes coreboot-x201/coreboot.png | Bin 2064 -> 0 bytes coreboot-x201/self_build_spi.JPG | Bin 1225460 -> 0 bytes coreboot-x201/soic_clip.JPG | Bin 810260 -> 0 bytes sub.lounge.mdwn | 28 -- techniksprechstunde.mdwn | 328 --------------------- techniksprechstunde/S5003005.JPG | Bin 1307346 -> 0 bytes techniksprechstunde/S5003006.JPG | Bin 1235613 -> 0 bytes techniksprechstunde/S5003011.JPG | Bin 1264099 -> 0 bytes techniksprechstunde/S5003013.JPG | Bin 1324520 -> 0 bytes techniksprechstunde/S5003015.JPG | Bin 1217645 -> 0 bytes 145 files changed, 1916 insertions(+), 2560 deletions(-) delete mode 100644 3D-Drucker.mdwn delete mode 100644 3d-drucker_pi3_6_zoll.mdwn delete mode 100644 Abwasch.mdwn delete mode 100644 Anschaffungen.mdwn delete mode 100644 Baustellen2014.mdwn delete mode 100644 Bierbrauen.mdwn delete mode 100644 CCTV-Hacking.mdwn delete mode 100644 CCTV-Hacking/BdzMCUkIIAA_te2.jpg- delete mode 100644 CryptoCon15.mdwn delete mode 100644 Default-Zustaende.mdwn delete mode 100644 Default-Zustaende/2008-06-15-17-49-56-9d80965ed900542b12c1b14b8e81c6b3.jpg delete mode 100644 E-Mail-Adressen.mdwn delete mode 100644 Eingangstuer.mdwn delete mode 100644 Eingangstuer/tuercode.jpg delete mode 100644 Fahrradlauti.mdwn delete mode 100644 Fahrradlauti/daemmung.jpg delete mode 100644 Fahrradlauti/fahrradlauti.jpg delete mode 100644 Fahrradlauti/fahrradlauti_parts.jpg delete mode 100644 Fahrradlauti/seitenteil.jpg delete mode 100644 Fermenter.mdwn delete mode 100644 Fermenter/fermenter-bridge.png delete mode 100644 Fermenter/fermenter-mcu.png delete mode 100644 Fermenter/fermenter-psu.jpg delete mode 100644 Fundsachen.mdwn delete mode 100644 Hackerspace.mdwn delete mode 100644 Hausbus.mdwn delete mode 100644 Hausbus/lsa1.jpg delete mode 100644 Hausbus/lsa2.jpg create mode 100644 Infrastruktur/3D-Drucker/Prusa_Mendel.mdwn create mode 100644 Infrastruktur/3D-Drucker/Prusa_i3_Makerfarm.mdwn create mode 100644 Infrastruktur/Abwasch.mdwn create mode 100644 Infrastruktur/Eingangstuer.mdwn create mode 100644 Infrastruktur/Eingangstuer/tuercode.jpg create mode 100644 Infrastruktur/Fundsachen.mdwn create mode 100644 Infrastruktur/Hausbus.mdwn create mode 100644 Infrastruktur/Hausbus/lsa1.jpg create mode 100644 Infrastruktur/Hausbus/lsa2.jpg create mode 100644 Infrastruktur/Heizung.mdwn create mode 100644 Infrastruktur/Lichtsteuerung.mdwn create mode 100644 Infrastruktur/Loetstationen.mdwn create mode 100644 Infrastruktur/Loetstationen/elv-ls50.jpg create mode 100644 Infrastruktur/Loetstationen/lf-3200.jpg create mode 100644 Infrastruktur/Loetstationen/ls-digi-60.jpg create mode 100644 Infrastruktur/Loetstationen/zd939.jpg create mode 100644 "Infrastruktur/M\303\274llentsorgung.mdwn" create mode 100644 Infrastruktur/Virtuell/E-Mail-Adressen.mdwn create mode 100644 Infrastruktur/Virtuell/Einkauf_und_Rechnungserstattung.mdwn create mode 100644 Infrastruktur/Virtuell/SpaceAPI.mdwn delete mode 100644 Jalousien.mdwn delete mode 100644 Jalousien/jalousien.jpg delete mode 100644 KW29:_18.07.2013.mdwn delete mode 100644 Lichtsteuerung.mdwn delete mode 100644 Loetstationen.mdwn delete mode 100644 Loetstationen/elv-ls50.jpg delete mode 100644 Loetstationen/lf-3200.jpg delete mode 100644 Loetstationen/ls-digi-60.jpg delete mode 100644 Loetstationen/zd939.jpg delete mode 100644 Lounge_KW41:_10.10.2013.mdwn delete mode 100644 Lounge_KW43:_24.10.2013.mdwn delete mode 100644 Lounge_KW45:_07.11.2013.mdwn delete mode 100644 Lounge_KW47:_21.11.2013.mdwn delete mode 100644 Lounge_KW49:_05.12.2013.mdwn delete mode 100644 Lounge_KW51:_19.12.2013.mdwn delete mode 100644 MSHR.mdwn delete mode 100644 MSHR/MSHR_klein.jpg delete mode 100644 Mate.mdwn create mode 100644 Members/Georg_Meissner.mdwn create mode 100644 Members/Template.mdwm delete mode 100644 "Mitgliedsseite_Georg_Mei\303\237ner.mdwn" delete mode 100644 OpenChaos.mdwn delete mode 100644 Open_Lab_Day.mdwn delete mode 100644 Phantomspeisung.mdwn delete mode 100644 Phantomspeisung/Rezepte.mdwn delete mode 100644 Phantomspeisung/Rezepte/Bunter_Salat.mdwn delete mode 100644 "Phantomspeisung/Vok\303\274vorr\303\244te.mdwn" delete mode 100644 Projectionmapping.mdwn create mode 100644 Projekte/Bierbrauen.mdwn create mode 100644 Projekte/CCTV-Hacking.mdwn create mode 100644 Projekte/CCTV-Hacking/BdzMCUkIIAA_te2.jpg- create mode 100644 Projekte/Coreboot-X201.mdwn create mode 100644 Projekte/Coreboot-X201/bus_pirate.JPG create mode 100644 Projekte/Coreboot-X201/chip_location.JPG create mode 100644 Projekte/Coreboot-X201/coreboot.png create mode 100644 Projekte/Coreboot-X201/self_build_spi.JPG create mode 100644 Projekte/Coreboot-X201/soic_clip.JPG create mode 100644 Projekte/Fahrradlauti.mdwn create mode 100644 Projekte/Fahrradlauti/daemmung.jpg create mode 100644 Projekte/Fahrradlauti/fahrradlauti.jpg create mode 100644 Projekte/Fahrradlauti/fahrradlauti_parts.jpg create mode 100644 Projekte/Fahrradlauti/seitenteil.jpg create mode 100644 Projekte/Fermenter.mdwn create mode 100644 Projekte/Fermenter/fermenter-bridge.png create mode 100644 Projekte/Fermenter/fermenter-mcu.png create mode 100644 Projekte/Fermenter/fermenter-psu.jpg create mode 100644 Projekte/Projectionmapping/SurfaceMapperGUI.mdwn create mode 100644 Projekte/Projectionmapping/Ueberblick.mdwn create mode 100644 Projekte/Trollette.mdwn delete mode 100644 Protokolle.mdwn delete mode 100644 Protokolle/2016-01-08-plenum-b.mdwn delete mode 100644 Protokolle/2016-01-08-plenum.mdwn delete mode 100644 Protokolle/2016-02-plenum.mdwn delete mode 100644 Protokolle/2016-03-plenum.mdwn create mode 100644 Protokolle/Plenum/2016-01-08.mdwn create mode 100644 Protokolle/Plenum/2016-02-05.mdwn create mode 100644 Protokolle/Plenum/2016-03-04.mdwn delete mode 100644 Prusa_Mendel_Umbau.mdwn delete mode 100644 Rechnungsabgabe-im-Sublab.mdwn delete mode 100644 SpaceAPI.mdwn delete mode 100644 Sublab_Infrastruktur.mdwn delete mode 100644 SurfaceMapperGUI.mdwn delete mode 100644 Technik_im_Sublab_und_Bedienung.mdwn delete mode 100644 Template_Persoenliche_Mitgliederseite.mdwn delete mode 100644 Termine.mdwn delete mode 100644 Termine/hallway_klein.jpg delete mode 100644 Trollette.mdwn create mode 100644 Veranstaltungen/Phantomspeisung.mdwn create mode 100644 Veranstaltungen/Phantomspeisung/Rezepte.mdwn create mode 100644 Veranstaltungen/Phantomspeisung/Rezepte/Bunter_Salat.mdwn create mode 100644 "Veranstaltungen/Phantomspeisung/Vok\303\274vorr\303\244te.mdwn" create mode 100644 Veranstaltungen/Techniksprechstunde.mdwn create mode 100644 Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003005.JPG create mode 100644 Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003006.JPG create mode 100644 Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003011.JPG create mode 100644 Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003013.JPG create mode 100644 Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003015.JPG delete mode 100644 Was-bin-ich.mdwn delete mode 100644 Was-bin-ich/wasbinich-webcam.png delete mode 100644 Webcam.mdwn delete mode 100644 Webcam/sublab-webcam.jpg delete mode 100644 Webcam/webcam_1.jpg delete mode 100644 Webcam/webcam_2.jpg delete mode 100644 "Website-W\303\274nsche.mdwn" delete mode 100644 coreboot-x201.mdwn delete mode 100644 coreboot-x201/bus_pirate.JPG delete mode 100644 coreboot-x201/chip_location.JPG delete mode 100644 coreboot-x201/coreboot.png delete mode 100644 coreboot-x201/self_build_spi.JPG delete mode 100644 coreboot-x201/soic_clip.JPG delete mode 100644 sub.lounge.mdwn delete mode 100644 techniksprechstunde.mdwn delete mode 100644 techniksprechstunde/S5003005.JPG delete mode 100644 techniksprechstunde/S5003006.JPG delete mode 100644 techniksprechstunde/S5003011.JPG delete mode 100644 techniksprechstunde/S5003013.JPG delete mode 100644 techniksprechstunde/S5003015.JPG diff --git a/3D-Drucker.mdwn b/3D-Drucker.mdwn deleted file mode 100644 index 90b300a..0000000 --- a/3D-Drucker.mdwn +++ /dev/null @@ -1,51 +0,0 @@ -## TODO -* magic teflonrohr is needed for cleaning the printerhead (aussendruchmesser 4mm, innen 3mm) -* Heizbett ausmessen/kalibrieren - * Druckbereich (links hintere 1.5 reihen (in Cura) werden nicht gedruckt - Stand 2013-12-12) - * Wärmeverteilung -* Lagerbox für Tetrahydrofuran bauen (siehe Mailingliste) -* Rausfinden, wann Filament wo haftet - -## Hardware -* [RepRap Prusa Mendel](http://reprap.org/wiki/Prusa_Mendel) - -### Druckmaterial -* PLA ( [RepRap wiki](http://reprap.org/wiki/PLA), [wikipedia](http://de.wikipedia.org/wiki/Polylactide)) -* ABS ( [RepRap wiki](http://reprap.org/wiki/ABS), [wikipedia](http://de.wikipedia.org/wiki/Acrylnitril-Butadien-Styrol)) technisch möglich, aber nicht empfohlen (es sei denn du reinigst den Druckkopf hinterher) - - -## Drucken -* [STL](http://de.wikipedia.org/wiki/STL-Format)-Datei in [Cura](http://wiki.ultimaker.com/Cura) ([github](https://github.com/daid/Cura)) öffnen (liegt auf dem Desktop) -* Objektgröße prüfen - * X-Achse: 180mm (je nach Justierung auch ein paar Millimeter mehr) - * Y-Achse: 180mm (je nach Justierung auch ein paar Millimeter mehr) - * Z-Achse: 99mm Druckbereich -* mehrere Modelle: alle grün? -* [gcode](http://en.wikipedia.org/wiki/G-code) exportieren: File->Save GCode -* [pronterface](http://replicatorwarehouse.com/pronterface/) öffnen (liegt auf dem Desktop) -* Druckmaterial aussuchen/bestücken -* Druckernetzteil anschalten - * "Connect" drücken um 3D-Drucker anzusteuern -* Filamentrolle ggf. wechseln -> mit grüner Füllrolle in den Halter -* Filament einführen - * erste 2 cm abschneiden - * in Röhre im Druckkopf einführen - * schwarzes Führungs-dings befestigen -* Extruder anheizen (?) -* ggf. Druckbett heizen -* Datei laden: File->Open -* "Andruck": 1x "extrude" drücken -* "Print" ... und warten -* ggf. Nachbearbeitung mit Sandpapier (PLA & ABS) oder [Aceton](http://de.wikipedia.org/wiki/Aceton) (nur bei ABS) - -## bekannte Probleme -* Lampenmagic - * irgendwie scheint der Schalterzustand (bzw. das Schalten) der linken Schreibtischlampe den Drucker zu beeinflussen - * GAU: Ausfall des Druckers -> Verlust des (Teil-)Objektes - * Verhalten überzufällig reproduzierbar - * imho ist das ein EMI Problem -* Extruder heizt nicht - * Leitungen zum Heizwiderstand überprüfen - -## Links -* [RepRap Projekt](http://de.wikipedia.org/wiki/RepRap) diff --git a/3d-drucker_pi3_6_zoll.mdwn b/3d-drucker_pi3_6_zoll.mdwn deleted file mode 100644 index fee9233..0000000 --- a/3d-drucker_pi3_6_zoll.mdwn +++ /dev/null @@ -1,62 +0,0 @@ -# 3D-Drucker Prusai3 6 Zoll Makerfarm - -## **Hardware** - -#### ***Druckbett*** -* Druckbettkalibrierung mit Servo und Endschalter über Malin-Firmware -* 6" (ca15.2cm) -* Beheizt -* Glasplatte - -#### ***Druckkopf*** -* Jhead (Version ???) -* Heizelement (Leistung, Bezeichnug, Bezugsquelle ???) -* Temperaturfühler (Art ???) - -#### ***Hauptplatine*** (Arduino ???) -Firmware Marlin - -#### ***Ramps 1.x*** (???) -Steppersteuerung - -#### ***Cooling Fan*** -Erleichtert das Drucken von Überhängen und Brücken - -#### ***Druckbettkalibration Servo*** -* Modelcraft MC1811 -* Microschalter - -#### ***Smart LCD Controller*** -Zur direkten Steuerung der Drucker Hardware und Anpassung der Parameter wie E-Stepps/mm für die Materialzufuhr. - - -## **Software** - - -#### ***Marlin*** (Version ??? (1.0.0)) -##### Modifikationen -* eeprom aktiviert -ermöglicht umfangreiche Einstellungen über das LCD-Display -* Druckbettkalibrierung -Vermisst vor dem Druck das Druckbett an mehren Punkten und erstellt ein Mesh (Netz), so dass der Drucker auch eine leicht gekrümmte Druckfläche ausgleichen kann und der Druck gut haftet. -erleichtert die Kalibration des Abstandes Düse und Druckbett. - -#### ***Slicingsoftware*** -* Cura -* -* Slic3r -** Configurationsdaten - -#### ***Steuersoftware zur Druckersteuerung*** -* Pronterface (Version???) - - -#####***Quellen*** -#####**GITHUB** -* Marlin: [[https://github.com/nihunde/Marlin]] -* Slicer: [[https://github.com/nihunde/knarzomat-util]] -* Cura: [[https://github.com/nihunde/knarzomat-util]] -#####**Web** -* Hotend: [[http://reprap.org/wiki/J_Head_Nozzle]] -* Druckbettservo: [[https://www.conrad.de/de/modelcraft-mini-servo-mc1811-analog-servo-getriebe-material-kunststoff-stecksystem-jr-275460.html]] -* LCD Interface: [[http://www.makerfarm.com/index.php/printer-electronics/lcd-s/ramps-1-4-smart-lcd-controller-with-smart-adapter.html]] diff --git a/Abwasch.mdwn b/Abwasch.mdwn deleted file mode 100644 index 8145b6b..0000000 --- a/Abwasch.mdwn +++ /dev/null @@ -1,45 +0,0 @@ -Der Abwasch ist der krönende Abschluss einer jeglichen Küchentätigkeit. - -###Pflicht:### -Alle Kochutensilien, Nudelsuppenschüsseln, Gläser, Becher usw., die mensch benutzt hat, wäscht mensch bitte selbst unmittelbar nach Benutzung ab. - -Abgewaschenes Geschirr, Besteck usw. kann im Abtropfkasten rechts abgelegt oder abgetrocknet und weggeräumt werden. - -###Kür:### -* Beim Abwaschen oder Wegkippen von Resten die Arbeitsplatte nicht fluten -* Nach dem Abwasch Lappen nehmen und Spülbecken und Arbeitfläche drumherum (auch hinter den Becken !1elf1) trocken und "sauber" wischen -* Beim Wegkippen oder Teig-von-den-Händen spülen _vorher_ Grobzeugsieb auf den Ausguss legen und hinterher Siff beseitigen - -###Warmwasser### -___VORSICHT!___ Das warme Wasser ist heiß. Also jetzt wirklich heiß. So heiß, dass es wehtut. Dafür gibt es aber auch immer nur 5 Liter auf einen Rutsch, und danach braucht dann das Heißwassergerät erst einmal zehn Minuten, um wieder Wasser warm zu machen. Erkennbar ist das an dem roten Lämpchen an dem Gerät unter der Spüle. Erst, wenn das aus ist, sind die nächsten 5 Liter Wasser heiß. - -###Abtrocknen### -Das sublab hat inzwischen einen erstaunlichen Vorrat an Handtüchern. (Das ist allerdings kein Grund, diese inflationär durch nicht sachgemäße Verwendung zum Teigauswringen, in der Werkstatt oder Grobschmutzbeseitigen zu runieren.) Die Handtücher liegen im Getränkelager im 2. Holzregal unten rechts in einer großen roten Tasche. -Gern darf mensch benutzte Handtücher mal mit nach Hause nehmen, bei 60-90°C waschen und wieder mitbringen. - - -###Troubleshooting:### - -* __Meh! Im Abtropfding ist kein Platz mehr!__ -Tja, da hilft nur eines: Die logistische Herausforderung des Töpfe- und Teller-Stapelns will wieder einmal gemeistert werden. Nein, die meisten Sachen haben keine angestammten Plätze. Einfach unter die Bar damit, so dass nichts raus- und keine_r drüberfällt. Becher und Gläser wohnen hinter der rechten Klappe über der Spüle. Besteck ist in so transparenten Plastikdingis entweder hinter der linken Klappe, ganz rechts, oder vorne auf der "Anrichte" unterm Fenster. - -* __Ich muss jetzt aber ganz dringend zur Uni / Tram / $Foo und kümmere mich später darum!__ -Hmja. Eher nicht so cool. - -* __Das lohnt doch nicht, nur eine Schüssel und eine Gabel abzuspülen!__ -Doch. - -* __Das muss erst noch einweichen!__ -Nein. Muss es nicht. - -* __Iih, da hat wer vor mir nicht abgewaschen!__ -Dann bitte Zähne zusammenbeißen und mit abwaschen. - -* __Ich finde den Abwaschschwamm/die Abwaschbürste nicht!__ -Im Getränkelager im zweiten Holzregal ganz unten links ist der Reinigungskramvorrat. - -* __Das Spüli ist alle!__ -Sollte eigentlich nicht vorkommen. Vielleicht steht es nur woanders (Klo?) Wenn doch, einfach mal welches kaufen gehen. - -### Sonderfall Bräter ### -Den Bräter nicht mit Spüli reinigen wegen Patina. Nach Benutzung Wasser reinkippen, dieses fast ganz wegkochen lassen und mit Holzspatel und Küchentuch sauberwischen. Vorsicht! Dabei nicht den Mehrfachstecker, der darunter liegt, fluten! diff --git a/Anschaffungen.mdwn b/Anschaffungen.mdwn deleted file mode 100644 index 45d9cd3..0000000 --- a/Anschaffungen.mdwn +++ /dev/null @@ -1,6 +0,0 @@ -Folgende Dinge sind für den sinnvollen Betrieb des sublab dringend notwendig - -* 10x Micro-USB-Kabel -* 5x USB-Verlängerung -* 2x VGA-Kabel 5m -* 2x VGA-Kabel 10m diff --git a/Baustellen2014.mdwn b/Baustellen2014.mdwn deleted file mode 100644 index ff273d3..0000000 --- a/Baustellen2014.mdwn +++ /dev/null @@ -1,19 +0,0 @@ -es gibt ein paar alte und neue, dringende und weniger dringende Sachen, die mal in Angriff genommen werden sollten. - -### Räumliches: ### - - -* (Elektro-)Schrott in der WErkstatt durchsortieren und absolut Unbrauchbares wegbringen (Recyclinghof), noch Brauchbares (Techniksprechstunde) aus dem Weg räumen -* Verheizbaren Holzverschnitt zum Wagenplatz bringen -* Hacklab I entraffeln: da liegen Kabelschlauchrollen und irgendwelches Zeug in Kartons herum und noch allerlei anderes Undefinierbares. Kann das bitte durchgeschaut werden: was kann evtl. mit entsorgt werden, was kann woanders gelagert werden. Das Problem an solchen Zwischenlagern ist, dass diese sich erstens nicht von allein wieder auflösen und zweitens grundsätzlich an Umfang zunehmen, bis der Raum dann nur noch Müllhalde ist. (Alles schon dagewesen: Büro, Raucherraum...) -* Vorhangsituation: Sollte da nicht mal irgendwas bright&shiny-mäßig Neues gebastelt werden? Vielleicht wirds ja doch noch richtig kalt diesen Winter. -* Fensterfront: alten Lack & Bröselkitt ab, Fenster neu verkitten zwecks Durchzugsverringerung -* Bühnenboden: PVC drauflegen oder anmalen oder was auch immer -* Estrich vor der Bühne muss ausgebessert werden. Löcher sind Dreckfänger, Stolperfalle. - - -### Getränkiges: ### - -* Alternative zu vifra finden: D.h. primär andere Flora-Power-Bezugsquelle finden oder auf FP verzichten. Ich erinnere an die letzte vifra-Terminglanzleistung, bei der die Getränkepalette zwei Stunden vor der verabredeten Zeit einfach im Westwerkhof abgeworfen wurde. - - diff --git a/Bierbrauen.mdwn b/Bierbrauen.mdwn deleted file mode 100644 index a62f165..0000000 --- a/Bierbrauen.mdwn +++ /dev/null @@ -1,141 +0,0 @@ -Wir wollen Bier brauen! - -## Informationen - -Das Chaosdorf hat schonmal Bier gebraut - [[https://wiki.chaosdorf.de/OwnBeer]] - -Andreas bogk auch: [[http://www.bogk-bier.de/]] - -Der Hobbybrauerversand: [[http://www.hobbybrauerversand.de/]] - -Unter/Obergärige Hefe: [[http://www.bier-deluxe.de/bier-wissen/bier-grundwissen/untergaerig-vs.-obergaerig]] - -Verschiedene Berechnungen: [[http://fabier.de/biercalcs.html]] - -Geräte selber bauen: [[http://www.besser-bier-brauen.de/selber-bier-brauen/anleitungen]] - -Wasserhärte: [[http://www.besser-bier-brauen.de/selber-bier-brauen/zutaten/wasser]] - -Wasserhärte in Leipzig: [[http://www.wasser-leipzig.de/index.php?page=121]] - - -## Konzept - -2bdone - -## Brauprozess mit benötigten Geräten - -### Maischen: -* Würzepfanne (Glühweinkocher bzw. großer Topf) -* Jod zum Stärketest -* Thermomether - -### Läutern: -* Läuterbottich mit Läuterblech - -### Hopfen Kochen: -* Würzepfanne - -### Abseihen: -* Gerät zum Abseihen, ob das mit dem Läterbottich geht? - -### Kühlen und Hefe Hinzufügen, Stammwürze bestimmen -* Gährbottich -* Bierspindel - -### Abfüllen, Nachgährung, Lagern -* Abfüllröhrchen -* Flaschen - -## Rezepte - -Hier eine kleine Sammlung: [[http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/]] - -## Benötigte Verbrauchsmaterialien - -Malz 2-3euro/kg - ca. 4kg fuer 20 Liter --> 12 Euro - -Hopfen 4 Euro/100g - ca. 50g fuer 20 Liter --> 4 Euro - -BierHefe 3 Euro fuer 20 Liter --> 3 Euro - -Jod - 50ml fuer 3 euro - -Gesamt (pro Brauvorgang): 22 Euro - -## Benötigte Technik - -Glühweinkocher zum Würze kochen bekommen wir erst mal für lau ansonsten - -Thermometer 12 - 15 euro - -Würzespindel - ca. 6 euro - -Großer Topf 20l - ca. 30 euro bei ebay - -Gährbehälter mit Läuterblech, z.B. Gärfass - 57 euro - -Thermometer - 12 Euro - -Abfüllröhrchen - 2.50 Euro - -Gesamt (einmalig): ca. 80 Euro - -## Kalkulation - -Anschaffungen: 80.00 Euro - -Verbrauchsmat.: 22.00 Euro - -Biersteuer: 3.00 Euro - -Energiekosten: 10.00 Euro - --------------------------------------------------- - 115.00 Euro - -Erster Brauvorgang - ca. 20l --> 40 Flaschen a 0.5 Liter - -Bei 5 Brauvorgängen im Jahr, verteilen sich die Anschaffungskosten so, -das man mit 2 - 3 Euro pro Flasche auskommen sollte. - - -## Biersteueranmeldung - -Die Anmeldung der Biersteuer hat beim HZA in Dresden zu erfolgen. -Am 9. Januar wurde diesbezüglich beim HZA telefonisch und per Mail angefragt. - -Hauptzollamt Dresden -0351 / 8161 - 1267 - -## Email an HZA - -An: poststelle@hzadd3.bfinv.de -Betreff: Biersteuerenmeldung (erstmalig) - -Sehr geehrte Damen und Herren, - -Wir sind zwei Privatpersonen, die in den Räumen eines gemeinnützigen Vereins Bier zu -Demonstrationszwecken brauen möchten. Anschliessend soll das Bier in Flaschen gegen -eine Spende abgegeben werden. - -Die jährliche Produktion soll 2 Hektoliter nicht übersteigen. Pro Brauvorgang werden zunächst -maximal 25 Liter (0.25 Hektoliter) gebraut werden. Der erste Brauvorgang ist für Anfang -Februar 2014 geplant. - -Welche Möglichkeiten der Steueranmeldung bestehen bei dieser Art des Brauvorhabens -und wie sind diese durchzuführen? - -Ort des Brauens soll sein: -sublab e.V. -Karl-Heine-Strasse 93 -04229 Leipzig - -mit freundlichen Grüßen - - - - - - - diff --git a/CCTV-Hacking.mdwn b/CCTV-Hacking.mdwn deleted file mode 100644 index eb8558c..0000000 --- a/CCTV-Hacking.mdwn +++ /dev/null @@ -1,119 +0,0 @@ -[[!img BdzMCUkIIAA_te2.jpg- align="right" size="" alt=""]] - -##Zusammenfassung - -Wir experimentieren gerade im Rahmen eines Kunstprojektes mit Überwachungskameras herum. Das Ziel ist ein Interface für 8 Überwachungskameras zu schreiben, welches die Bilder aller Kameras anzeigt, und mit dem man die Kameras steuern kann. - -Da es sich dabei um undokumentierte Hardware handelt, haben wir die Befehle, die die Kamera per Webinterface entgegennimmt mitgelesen. - -## Wireshark starten - -Die Kamera hat im Auslieferungszustand eine feste statische IP aus 192.168.0.0/24. Wenn die Kamera bootet sendet sie einige IP Pakete, diese kann man z.B. mit Wireshark aufzeichnen um schnell die IP der Kamera herauszufinden. - -Damit man jetzt nicht den ganzen Traffic durchwühlen muss, empfiehlt es sich als display Filter -*http.request.method* zu nehmen. Dann sieht man alle Requests, die in Richtung Kamera vom Webinterface aus gehen. - -Anschliessend steuert man die IP der Kamera im Browser an (bei mir 192.168.0.117). Als Login funktioniert hoffentlich die Werkseinstellung (admin/123456). - -Nun kann man im Webinterface rumklicken, und sieht in wireshark alle Requests. - -## Die Kamera - -Es handelt sich bei den benutzten Kameras um die *Conceptronic Wireless Pan & Tilt Network Camera*. Diese gibt es unter vielen anderen Bezeichnungen für wenig Geld im Elektronikladen des Vertrauens. - -## Steuerbefehle - -One Direction: -[[!format c """ -http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?onestep=1&command=X -X = 0 --> down -X = 2 --> up -X = 4 --> clockwise -X = 6 --> counter-clockwise -"""]] - -Two Directions: -[[!format c """ -http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=X -X = 93 --> up AND counter-clockwise -X = 92 --> up AND clockwise -X = 91 --> down AND counter-clockwise -X = 90 --> down AND clockwise -"""]] - -after the two directions commands is sent, a second request is sent 500ms later: -[[!format c """ -http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=1 -"""]] - -Streife: -[[!format c """ -Horizontal: http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=28 -Stop: http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=29 -Vertikal: http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=26 -Stop: http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=27 -"""]] - -Bildeinstellungen: -[[!format c """ -Reversal: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=5&value=1 -Non-Reversal: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=5&value=2 -Mirror: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=5&value=3 -Non-Mirror: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=5&value=0 -"""]] - -Snapshot: -[[!format c """ -http://192.168.0.117/snapshot.cgi -"""]] - -Refresh-Button: -[[!format c """ -http://192.168.0.117/live.htm -http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=0 -"""]] - -Mode: -[[!format c """ -50Hz: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=3&value=0 -60Hz: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=3&value=1 -outdoor: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=3&value=2 -"""]] - -Size: -[[!format c """ -160x120: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=0&value=2 -320x240: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=0&value=8 -640x480: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=0&value=32 -"""]] - -Rate: -[[!format c """ -Full Speed: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=0 -20 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=1 -15 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=3 -10 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=6 - 5 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=11 - 4 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=12 - 3 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=13 - 2 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=14 - 1 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=15 -.5 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=17 -.33 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=19 -.25 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=21 -.2 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=23 -"""]] - - -Brightness: -[[!format c """ -http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=1&value=X -X = 0, 16, 32, 48, 64, 80, 96, 112, 128, 144, 160, 176, 192, 208, 224, 240 -"""]] - -Contrast: -[[!format c """ -http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=2&value=X -X = 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 -"""]] - diff --git a/CCTV-Hacking/BdzMCUkIIAA_te2.jpg- b/CCTV-Hacking/BdzMCUkIIAA_te2.jpg- deleted file mode 100644 index 467353c..0000000 Binary files a/CCTV-Hacking/BdzMCUkIIAA_te2.jpg- and /dev/null differ diff --git a/CryptoCon15.mdwn b/CryptoCon15.mdwn deleted file mode 100644 index 268bfe6..0000000 --- a/CryptoCon15.mdwn +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ -##CryptoCon15 - -Der Leipziger Hackerspace sublab e.V. lädt zur CryptoCon vom 7. bis 10. Mai 2015 ins Westwerk ein. Die bereits zum dritten Mal in dieser Form stattfindende Workshop- und Vortragsveranstaltung erfreute sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Im Fokus stehen vier Tage lang: Der sichere Umgang mit persönlichen Daten, sicherere Kommunikation, sowie generische und individuelle Herausforderungen für das Zusammenleben in der digitalen Gesellschaft. - -Grenzen und Schwachstellen in der Vertraulichkeit und Sicherheit aktueller technischer Kommunikationsmittel. Kommunikation findet zunehmend ausschließich durch das Internet statt, demnächst werden alle Festnetzanschlüsse auf Voice-Over-IP umgestellt. Täglich veröffentlichen Start-Ups aus aller Welt neue Apps und Dienstleistungen mit dem Ziel unsere Kommunikation von morgen noch einfacher zu gestalten. Selten werden dabei Fragen zum Thema Abhörsicherheit, und Fragen zur Privatsphäre des Nutzerkreises gestellt. Wir wollen uns genau diesen Fragen widmen, und herausfinden, wie es möglich ist, modern zu kommunizieren, ohne Privatsphäre komplett aufgeben zu müssen. - -Darüber hinaus werden die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in einem zunehmend digitalisierten Leben auf Tauglichkeit und notwendige Änderungen überprüft. Wechselbeziehungen zwischen technischer Entwicklung und gesellschaftlicher Normierung werden beleuchtet und umfassend hinterfragt. -Einsteigern wird dabei die Gelegenheit gegeben, Themen wie Verschlüsselung, Anonymisierung und Schutz der Privatsphäre im Digitalen kennen zu lernen. Fortgeschrittenen eröffnen sich neue oder vertiefende Einblicke, z. B. für die Härtung eingesetzter Systeme durch offene Firmwares, die Erhöhung der Manipulationssicherheit von Internetverbindungen durch die Verwendung von DNSSEC oder Informationen zu den aktuellen Internet Governance Entwicklungen auf globaler Ebene, welche darüber entscheiden ob das Internet in seiner derzeitigen Form erhalten bleiben wird oder nationalstaatliche Zersplitterung droht. -Die Annäherungen an diese unterschiedlichen Themen und die Ausleuchtung möglicher Zusammenhänge und Entwicklungen wird in Form von Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen, lightning talks und einem cineastischem Ausflug stattfinden. - -Der sublab e.V. und das Bündnis Privatsphäre Leipzig e.V., laden nicht nur technisch Versierte ein, sondern auch alle Menschen, welche angesichts von IT-Sicherheitsskandalen und zunehmender, massiver Überwachung aller Kommunikationsströme Handlungsoptionen suchen oder aktuelle Entwicklungen in der digitalen Gesellschaft diskutieren wollen. - -###In diesem Jahr widmen wir uns insbesondere diesen Fragestellungen: - -* Welche Auswirkung hat die Verwundbarkeit informationstechnischer Systeme für unser (post-modernes) vernetztes Leben? -* Welche neuen Risiken und Chancen bieten Trends, die unter den Schlagwörtern "Internet of Things/Industrie 4.0", "Wearables" und "Maschinenlernen" gefasst werden? -* Was hat es mit dem aktuellen sogenannten "CryptoWar" auf sich und welche gesellschaftlichen und individuellen Auswirkungen wird sein Ausgang haben? -* Bietet das "Darkweb" und die Verfügbarkeit von CryptoWährungen die letzte Bastion der Privatheit im überwachten Netz? -* Welche Auswirkungen der aktuellen Internet Gouvernance Prozesse auf Struktur und Stabilität des Internets sind zu erwarten? Wie werden Teilhabe und Mitbestimmung durch die Gemeinschaft der Internetnutzer in Zukunft möglich sein? - diff --git a/Default-Zustaende.mdwn b/Default-Zustaende.mdwn deleted file mode 100644 index aa40c2a..0000000 --- a/Default-Zustaende.mdwn +++ /dev/null @@ -1,37 +0,0 @@ -Fuer jeden Raum im sublab gibt es einen Defaultzustand. Dieser sollte in jedem Fall hergestellt werden, wenn man das sublab verlaesst, sodass am naechsten Tag ein sauberes und aufgeraeumtes sublab vorgefunden werden kann. Dreckiges Geschirr und leere Flaschen sollten ueberall entfernt werden, die Tische frei und sauber und der Fussboden zumindest besenrein sein. - -## Bar - -* Bar und Arbeitsflaechen leer und sauber -* Barkasse geleert und gezaehlt -* Sauberes Geschirr eingeraeumt -* Lebensmittel im Vorratsregal -* Kuehlschrank aufgefuellt -* Dreckiges Geschirr abgewaschen - -## Lounge - -* Tische und Buehne leer und sauber -* Stuehle sinnvoll um Tische herum platziert -* Flyertisch aktuell und sortiert -* Boden sauber - -## Uhrenraum - -* Tische leer und sauber -* Auf jedem Tisch min. ein leerer Aschenbecher - -## Werkstatt - -* Tische leer und sauber -* Boden besenrein - -## Hacklab - -* Tische leer und sauber -* Boden besenrein - -## Buero - -* Tische leer und sauber -* Boden besenrein diff --git a/Default-Zustaende/2008-06-15-17-49-56-9d80965ed900542b12c1b14b8e81c6b3.jpg b/Default-Zustaende/2008-06-15-17-49-56-9d80965ed900542b12c1b14b8e81c6b3.jpg deleted file mode 100644 index 4840f3f..0000000 Binary files a/Default-Zustaende/2008-06-15-17-49-56-9d80965ed900542b12c1b14b8e81c6b3.jpg and /dev/null differ diff --git a/E-Mail-Adressen.mdwn b/E-Mail-Adressen.mdwn deleted file mode 100644 index 7341135..0000000 --- a/E-Mail-Adressen.mdwn +++ /dev/null @@ -1,5 +0,0 @@ -Mitglieder koennen falls gewuenscht eine E-Mail Adresse bekommen. Diese sieht so aus: - - adresse@crew.sublab.org - -Dazu einfach eine Mail mit der gewuenschten Adresse und einer E-Mail Adresse an die diese weiterleiten soll an *mailadmin (at) sublab.org* schicken. diff --git a/Eingangstuer.mdwn b/Eingangstuer.mdwn deleted file mode 100644 index 0345891..0000000 --- a/Eingangstuer.mdwn +++ /dev/null @@ -1,46 +0,0 @@ -## die sublab-Tür - -In & an der Tür befinden sich verschiedene elektronische und elektromechanische Gadgets: - -0. 3 Metallsensoren -0. eine Keymatic -0. eine Elektronikplatine mit AVR-µC für das Codeschloss -0. eine Elektronikplatine mit AVR-µC und CAN-Controller für die Hausbusanbindung - -### allgemeine Eigenschaften der Tür - -[[!img tuercode.jpg align="right" size="" alt=""]] - -Die Tür ist ziemlich massiv und vermutlich "original Westwerk". Am Klinken-Türflügel befinden sich Reste einer automatischen Zuhaltung die wohl nicht mehr einsatzfähig ist und partiell abgeschraubt wurde (die restlichen Schrauben liessen sich nicht lösen). Wird er nicht von der Falle zugehalten, schwingt der Türflügel auf. - -Nach dem 2. Einbruch durch diesen Vektor wurden die Bolzen beider Türflügel wurden festgeschweißt. Die Flügel können deswegen nicht mehr ausgehängt werden. - -In beiden Türflügeln befindet sich im hohlen Rahmen jeweils ein Cat5-Patchkabel. - -### Keymatic - -TBD - -### Metallsensoren Türflügel - -2 der Metallsensoren erkennen jeweils den linken und rechten Türflügel und werden als "door.left" und "door.right" im Hausbus gemeldet. (Rechts/Links dabei aus Innensicht.) Die Metallsensoren sind recht simpel mittig am Türbalken gegen die Decke geschraubt. - -### Metallsensor Riegel - -[[!img images/sublabdoor.jpg alt="Tür-Metallsensor"]] - -Der dritte Metallsensor ist im Inneren des rechten Türflügels montiert und erkennt den Schliessriegel des Schlosses in der 2x zugeschlossenen Position. Er wird als "door.lock" in subcan.json gemeldet und ist gleichzeitig auch an die Schlosssteuerung angebunden um das korrekte Schliessen der Tür zu erkennen. - -Der Sensor befindet sich zwischen den beiden Aussparungen für Falle und Riegel. Durch die nötige präzise Ausrichtung gestaltet sich die Montage eher trickreich. Die momentan angebrachte "Feder" (ein zurechtgebogenes Stück Lochstreifen) ist allerdings so zurechtgebogen dass die Montageposition gut wiedergefunden werden kann. Dazu müssen folgende Regeln beachtet werden: - -0. **Feder beim Ausbau auf keinen Fall verbiegen** - der Sensor passt mitsamt Feder *exakt* durch die Aussparung der Falle; unbedingt von unten den Metallsensor vorsichtig nach oben drücken damit er sich nicht verwinkelt da das Ganze sonst nicht mehr durchpasst! -0. vertikale Ausrichtung: komplett nach unten schieben bis zum Anschlag. Feder und Sensor ragen dann unten ca. 2mm in die Aussparung hinein. -0. horizontale Ausrichtung: oben *und* unten auf Anschlag nach außen schieben. Das untere Ende der Feder ist hierfür leicht in die Tür hinein gebogen. Achtung: der Sensor ist nicht exakt hinter der Feder sondern leicht nach außen gewinkelt! Bei korrekter Montage ist der Sensor also weiter links als die Aussparung des Riegels. -0. nach der Montage mit Klebeband fixieren da sonst der Aufbau horizontal nach innen (Richtung sublab) rutschen kann. - - -### Lichtschranke - -Die Lichtschranke ist z.Zt. nicht einsatzfähig (Reichweite der vorhandenen Lichtschranke war nicht groß genug). Der Eingang ist in der subcan.json allerdings noch gelistet ("door.light"). - - diff --git a/Eingangstuer/tuercode.jpg b/Eingangstuer/tuercode.jpg deleted file mode 100644 index 17f1b53..0000000 Binary files a/Eingangstuer/tuercode.jpg and /dev/null differ diff --git a/Fahrradlauti.mdwn b/Fahrradlauti.mdwn deleted file mode 100644 index 04c1aa5..0000000 --- a/Fahrradlauti.mdwn +++ /dev/null @@ -1,22 +0,0 @@ -Der Fahrradlauti *Makeshift 3000* war ein Projekt, welches in kurzer Zeit im Herbst 2010 realiziert worden ist. - -## Ziel - -[[!img fahrradlauti.jpg align="right" size="" alt=""]] - -Ohne Budget (wie immer, Anm: war zu diesem Zeitpunkt so, ist inzwischen anders) eine mobile Beschallungsmoeglichkeit fuer eine Klimademo mit 50 - 150 Leuten zu bauen, welche (aufgrund des Anliegens) nicht mit einem Kraftfahrzeug bewegt wird. - -## Aufbau - -[[!img fahrradlauti_parts.jpg align="right" size="" alt=""]] - -Der Verstaerker welcher benutzt worden ist, ist in einem gesonderten Artikel beschrieben. - -[[!img daemmung.jpg align="right" size="" alt=""]] - -## Erfahrungen - -[[!img seitenteil.jpg align="right" size="" alt=""]] - -Insgesamt waren wir vom Ergebnis recht positiv ueberrascht. Die Anlage uebersteuerte zwar hoerbar, aber nicht stoerend, wenn sie mit voller Lautstaerke betrieben worden ist. Dennoch konnten offensichtlich (es gab keine Beschwerden) alle Demoteilnehmer_innen die Redner_innen gut verstehen. Man muss dazusagen, das die Startkundgebung auf dem Willi-Brandt-Platz in Leipzig auch ein denkbar lauter Ort ist. - diff --git a/Fahrradlauti/daemmung.jpg b/Fahrradlauti/daemmung.jpg deleted file mode 100644 index 86a970a..0000000 Binary files a/Fahrradlauti/daemmung.jpg and /dev/null differ diff --git a/Fahrradlauti/fahrradlauti.jpg b/Fahrradlauti/fahrradlauti.jpg deleted file mode 100644 index 0fce0e7..0000000 Binary files a/Fahrradlauti/fahrradlauti.jpg and /dev/null differ diff --git a/Fahrradlauti/fahrradlauti_parts.jpg b/Fahrradlauti/fahrradlauti_parts.jpg deleted file mode 100644 index f9af999..0000000 Binary files a/Fahrradlauti/fahrradlauti_parts.jpg and /dev/null differ diff --git a/Fahrradlauti/seitenteil.jpg b/Fahrradlauti/seitenteil.jpg deleted file mode 100644 index ab376a7..0000000 Binary files a/Fahrradlauti/seitenteil.jpg and /dev/null differ diff --git a/Fermenter.mdwn b/Fermenter.mdwn deleted file mode 100644 index 0c73975..0000000 --- a/Fermenter.mdwn +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ -Mit Fermentation lassen sich viele nette Dinge herstellen, angefangen von Tempeh über Sojasoße bis hin zu Nattō. Ein Fermenter in dem man die Temperatur regeln kann ist dafür je nach konkretem Anwendungsfall nützlich oder erforderlich. Auf dieser Wikiseite soll nun der im sublab gebaute Fermenter beschrieben werden. - -## Such Box -Da der Fermenter über längere Zeit Temperaturen um die 30°C aufrecht erhalten soll, empfiehlt es sich, dafür einen isolierten Schrank zu nutzen, um nicht unnötig Energie zu verschwenden. Auf der Suche nach einem Schrank der diese Anforderung erfüllt wird man relativ schnell fündig: Kühlschränke gibt es zuhauf und sie sind normalerweise recht gut isoliert. Nach einem Aufruf auf der Mailingliste hatten wir relativ schnell einen alten Getränkekühlschrank im sublab stehen der darauf wartete zum Fermenter umgebaut zu werden. - -## Such Electronics -Bei dessen Untersuchung stellte sich heraus dass die Kühlung nicht wie oftmals üblich mittels eines Kompressors und Kühlmittelkreislaufs realisiert war, sondern durch ein [[Peltier-Element|http://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element]]. Zwar sind diese beim Einsatz zum Kühlen nicht besonders effizient, haben für unsere Anwendung aber den Vorteil dass man sie meist einfach umpolen kann und damit dann in diesem Falle das Innere des Kühlschranks heizen. - -### Netzteil - -[[!img fermenter-psu.jpg align="right" size="" alt="Hauptplatine/Netzteil des Kühlschranks"]] - - -Die aktive Elektronik des Kühlschranks bestand aus einer einzigen Platine. Auf der einen Seite wurde sie ans Stromnetz angeschlossen, auf der anderen Seite befanden sich Anschlüsse für das Peltierelement, den sich im Kühlschrank befindenden Temperatursensor und die Lüfter die sowohl innen als auch aussen einen ausreichenden Wärmefluss am Peltierelement sicherstellen. Diese Platine stellte sich mehr oder weniger als ein 12V Netzteil heraus das zusaetzlich in der Lage ist, die Stromversorgung des Peltierelements abzuschalten, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. Um die Temperatur im Fermenter selber regeln zu können, war dieses Modul nicht direkt geeignet, da es dazu keine Dokumentation gab und es auch nicht in der Lage schien das Peltier-Element umpolen zu können. Daher wurde kurzerhand die Buchse an welche der Temperatursensor angeschlossen war ausgelötet und durch einen Widerstand ersetzt. Dieser vermittelt dem Modul kontinuierlich den Eindruck, es sei zu warm im Kühlschrank. Weiterhin wurde das Peltierelement von dem Modul abgetrennt und an dessen ehemaligen Anschluss zwei Drähte eingelötet, und fertig war das 12V Netzteil für die eigene Temperaturregelung. - -### Regelung - -[[!img fermenter-mcu.png align="right" size="" alt="Schaltplan der Regelung"]] - -Um die Temperatur im Fermenter regeln zu können brauchten wir eine Schaltung die die Temperatur im Inneren des Schrankes misst und entscheidet ob es notwendig ist mit dem Peltier-Element zu heizen oder zu kühlen um die gewünschte Zieltemperatur zu erreichen bzw zu halten. Zum Einsatz kam dabei ein in der Grabbelkiste vorhandener ATMega32 der für diesen Zweck ziemlich übertrieben ist, aber alles notwendige mitbringt. Der ATMega wird mit 5V betrieben die mit einem Linearregler des Typs 7805 erzeugt werden. - -Der Temperatursensor wird über den ADC des ATMega ausgelesen. Am ADC Eingang kann eine Spannung zwischen 0 bis 2.56V gemessen werden. Um diesen Bereich effizient für die Temperaturmessung ausnutzen zu können wurde mit Q6, R9, R10 und R11 eine Konstantstromquelle aufgebaut sodass am Eingang des ADC eine zum Widerstand des Temperaturfühlers proportionale Spannung anliegt. (Rückblickend ist die Konstantstromquelle keine so gute Idee, da sie aufgrund des kleinen benötigten Stroms sehr fragil auf Bauteiltoleranzen reagiert. Ein einfacher Spannungsteiler wäre wahrscheinlich ausreichend und besser gewesen.) - -Um die Temperatur von aussen setzen und überwachen zu können wird der UART des ATMega benutzt um eine serielle Schnittstelle bereit zu stellen. - -[[!img fermenter-bridge.png align="right" size="" alt="Schaltplan der H-Bridge"]] - -Das Peltier-Element soll durch die Regelelektronik sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen benutzt werden. Um es dementsprechend umpolen zu können ist der Ausgang als H-Brücke aus 2-PMOS und 2-NMOS Transistoren mit vorgeschalteter Treiberschaltung aufgebaut. Dabei ist zu beachten dass nie beide Transistoren einer Seite gleichzeitig durchgeschaltet werden dürfen da diese ansonsten ein Kurzschluss der 12V Spannungsversorgung verursachen. Um schnellere Schaltzeiten zu ermöglichen und den Stromverbrauch zu reduzieren könnten die Widerstände R1-R4 durch 4,7 Kiloohm ersetzt und den Transistoren T1-T4 eine Gegentaktendstufe nachgeschaltet werden. - -Der Aufbau dieser Schaltung erfolgte prototypisch auf einer Lochrasterplatine, in dieser Form ist sie aktuell auch noch in Benutzung. - -## Such Software -Der ATMega wurde in C programmiert, der Source-Code findet sich im [[git|http://git.sublab.org/fermenter/]]. Die Ansteuerung des Peltier-Elements übernimmt momentan ein simpler [[Dreipunktregler|http://de.wikipedia.org/wiki/Dreipunktregler]]. Ob die Regelung aktiv ist und welche die Zieltemperatur ist, kann über die Serielle Schnittstelle kontrolliert werden. Ebenso kann über diese die aktuelle Temperatur abgefragt werden. diff --git a/Fermenter/fermenter-bridge.png b/Fermenter/fermenter-bridge.png deleted file mode 100644 index 8dfdad3..0000000 Binary files a/Fermenter/fermenter-bridge.png and /dev/null differ diff --git a/Fermenter/fermenter-mcu.png b/Fermenter/fermenter-mcu.png deleted file mode 100644 index e37ed3c..0000000 Binary files a/Fermenter/fermenter-mcu.png and /dev/null differ diff --git a/Fermenter/fermenter-psu.jpg b/Fermenter/fermenter-psu.jpg deleted file mode 100644 index 1fa3f26..0000000 Binary files a/Fermenter/fermenter-psu.jpg and /dev/null differ diff --git a/Fundsachen.mdwn b/Fundsachen.mdwn deleted file mode 100644 index dbc8ad7..0000000 --- a/Fundsachen.mdwn +++ /dev/null @@ -1,57 +0,0 @@ -Auf dieser Wikiseite werden all die persoenlichen Dinge aufgelistet die sich im sublab angefunden haben und keine_r Besitzer_in zuzuordnen sind. - -Falls du einen Gegenstand den du verloren hast abholen willst, schau einfach mal Abends im sublab vorbei. - -___Achtung:___ Die Sachen, die nicht abgeholt werden, gehen nach einigen Wochen in den Umsonstladen. - -##Kuerzlich gefundene Sachen - -* Mobiltelefon -=* Notiz-/Skizzenblock, etwas kleiner als DIN A5, neongelber Umschlag -* schwarzer Fleece-Schal -* beige-braun melierte Strickstulpen -* Motorola-Netzteil -* Kleinkinder-Trinkbecher, orange -* Nokia N8 -* Memorex CF-Kartenleser inkl. 1GB-Karte -* NoName-Netzteil, 12 V -* Cyberport-Plastiktüte, Inhalt: weiße Hose, Wollsocken -* Balettschuhe Gr. 38 -* Rossmann-Regenschirm, schwarz -* Ledergürtel, 100cm -* olivgrünes Kapuzenshirt, Gr. M -* Halstuch, graugrün mit olivgrünem floralem Muster -* grün-weiß gestreifte Strickmütze, Marke Anzoni (Carl, ist das evtl. deine?) -* Baumwollschal, schwarz mit grauen Enden -* blau-graues Kopf-/Halstuch mit Fransen -* graues Hals-/Kopftuch-Schaldingi mit Fransen -* Textil-Gürtel mit Camouflagemuster -* weinroter Schal -* 1 Paar Glattleder(Lookalike)-Handschuhe, Gr. 9 1/2 -* 1 einzelner Lederhandschuh mit Metallringen, Gr. 8 -* grauer Textilgürtel, edc -* 1 Paar Textilhandschuhe, schwarz -* Strickjacke mit Kapuze, Gr. M, schwarz -* noch ein Schal mit grauen Enden, Fleece -* Rollkragenpulli, grau, Gr. S -* Fllecejacke Gr. M., schwarz, Jack Wolfskin -* Mütze, schwarz -* Halstuch mit Edelweißmuster (!!!), schwarz -* 1 Stoffhandschuh, schwarz -* 1 Fahrradhandschuh, schwarz -* Haarband, schwarz -* Jeanshose, Wrangler, Gr. 29/32 -* Sportshort, weinrot-blau, Maui, Gr. L -* Sportshort, blau mit weißen Flammen, Gr. 6 -* grau-schwarz gestreifter Strickpulli, Boys -* Sweatshirt, oliv, Gr. L -* T-Shirt, schwarz-weiß gestreift, Yessica, Gr. M -* T-Shirt, weiß mit Trollmuster, Gr. M -* T-Shirt, schwarz, Corona Jugendkongress 2005, Gr. L -* Pulli mit V-Ausschnitt, olivgrün, H&M -* Trainigshose, Gr. M, Shamp - - - - -Die Sachen liegen im vorderen rechten Raum (Hacklab I) im Sideboard. diff --git a/Hackerspace.mdwn b/Hackerspace.mdwn deleted file mode 100644 index b9f2e93..0000000 --- a/Hackerspace.mdwn +++ /dev/null @@ -1,10 +0,0 @@ -Ein Hackerspace ist ein offener Raum, der als Treffpunkt für Hacker, Künstler und Forscher dient. So genau lässt sich das allerdings nicht beschreiben, da die grenzen zwischen Werkstatt, Konferenzzentrum, Kneipe, Rechenzentrum und Hackerspaces recht fliessend sind. - -## Wer hängt da rum - -Meinstens Leute mit einem Notebook auf dem Schoss. Das ist allerdings keine Vorraussetzung. - -## Werden da Banken/Computerspiele/die NPD/das Konto deiner Oma gehackt? - -Nein. Hacken heisst kreativ mit Technik umgehen, Technik zweckentfremden und am Ende etwas hundertmal besseres Bauen, als es ursprünglich gedacht war. -An dieser Stelle sei auf die [[Hackerethik|http://ccc.de/de/hackerethik]] verwiesen. diff --git a/Hausbus.mdwn b/Hausbus.mdwn deleted file mode 100644 index 8c6cfc0..0000000 --- a/Hausbus.mdwn +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ -Im sublab gibt es einen Hausbus. Dieser Hausbus basiert auf [[CAN|http://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network]] und dient als generisches Transportmedium fuer Anwendungen wie Sensorik und [[Lichtsteuerung]]. - -## Kabel ## - -CAN benutzt eine diffentielle Signalisierung zur Datenuebertragung. Da herkoemmliche Netzwerkkabel dieses Signal gut akkomodieren koennen, zudem durch die hohe Verbreitung von Ethernet sehr preiswert verfuegbar sind und im Hackerspace eh schon ueblicherweise in Form einer Rolle fuer Netzwerkverkabelung rumliegen, haben wir uns dafuer entschieden genau solches CAT 5e Kabel zu verwenden. - -## Anschluesse ## - -Netzwerkkabel gibt in zwei Varianten: als starren Draht (auch bekannt als Verlegekabel) und als Litze (auch Patchkabel genannt). Erstere sind fuer permanente Installation mit Dosen und Patchpanels gedacht, letztere fuer die Montage von Steckern und letztliche Verwendung zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Buchsen. - -### Stecker? ### -Da das komplette CAN System ein einzelner elektrisch zusammenhaengender Bus ist, reagiert es relativ empfindlich auf falsche Verkabelung, insbesondere wirken solche Fehler sofort global - eventuell noch so aehnlich bekannt von alten [[10Base2|http://de.wikipedia.org/wiki/10BASE2]] Netzwerken. Aus diesem Grund erschien es uns nicht sinnvoll einfach RJ45 Buchsen und Kabel zu verwenden, da Aenderungen an der Verkabelung ein eher seltenes Ereignis sind und dann auch nicht "mal eben" was umgesteckt werden sollte. Zudem kann man bei Steckern relativ schlecht die Belegung dynamisch waehlen und aendern, das mag zwar eine Vereinfachung durch Einheitlichkeit bringen, damit verspielt man aber auch einges an moeglicher Flexibilitaet. - -### LSA ### -[[!img lsa1.jpg align="right" size="" alt="LSA Leiste"]] -[[!img lsa2.jpg align="right" size="" alt="LSA Leiste"]] -Aus diesem Grund kommen bei uns zur Herstellung der fuer den Bus notwendigen elektrischen Verbindungen die ebenfalls im LAN- und Fernmeldebereich ueblichen [[LSA-Leisten|http://www.reicheltpedia.de/index.php/LSA-Anschlusstechnik]] zum Einsatz. Diese sind fuer semipermanente Installationen gedacht und werden mit starrem Netzwerkkabel verwendet. Die Leisten werden an relevanten Knotenpunkten angebracht und erlauben es dort die elektrische Konfiguration der Verkabelung flexibel den Anforderungen anzupassen. - -Auf der einen Seite der LSA Leisten sind dabei die fest installierten Kabel angebracht, auf der anderen Seite werden nach Bedarf notwendige Verbindungen hergestellt. Neben der Moeglichkeit "Stichleitungen" zu bauen bei denen auf einem Adernpaar das CAN-Signal zu einem angeschlossenem Geraet hin gefuehrt und auf einem anderen Adernpaar wieder zurueck, kann auch bedarfsweise ueber die verbleibenden Adernpaare Betriebspannung fuer kleine Geraete bereitgestellt werden. - -Die Leisten selbst wurden preiswert in einem Onlineauktionshaus erworben und waren vorher offenbar einmalig in einer Industrieanlage verbaut. diff --git a/Hausbus/lsa1.jpg b/Hausbus/lsa1.jpg deleted file mode 100644 index 57bae5c..0000000 Binary files a/Hausbus/lsa1.jpg and /dev/null differ diff --git a/Hausbus/lsa2.jpg b/Hausbus/lsa2.jpg deleted file mode 100644 index 77723e9..0000000 Binary files a/Hausbus/lsa2.jpg and /dev/null differ diff --git a/Infrastruktur/3D-Drucker/Prusa_Mendel.mdwn b/Infrastruktur/3D-Drucker/Prusa_Mendel.mdwn new file mode 100644 index 0000000..bee7597 --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/3D-Drucker/Prusa_Mendel.mdwn @@ -0,0 +1,80 @@ +## TODO +* magic teflonrohr is needed for cleaning the printerhead (aussendruchmesser 4mm, innen 3mm) +* Heizbett ausmessen/kalibrieren + * Druckbereich (links hintere 1.5 reihen (in Cura) werden nicht gedruckt - Stand 2013-12-12) + * Wärmeverteilung +* Lagerbox für Tetrahydrofuran bauen (siehe Mailingliste) +* Rausfinden, wann Filament wo haftet + +## Hardware +* [RepRap Prusa Mendel](http://reprap.org/wiki/Prusa_Mendel) + +### Druckmaterial +* PLA ( [RepRap wiki](http://reprap.org/wiki/PLA), [wikipedia](http://de.wikipedia.org/wiki/Polylactide)) +* ABS ( [RepRap wiki](http://reprap.org/wiki/ABS), [wikipedia](http://de.wikipedia.org/wiki/Acrylnitril-Butadien-Styrol)) technisch möglich, aber nicht empfohlen (es sei denn du reinigst den Druckkopf hinterher) + + +## Drucken +* [STL](http://de.wikipedia.org/wiki/STL-Format)-Datei in [Cura](http://wiki.ultimaker.com/Cura) ([github](https://github.com/daid/Cura)) öffnen (liegt auf dem Desktop) +* Objektgröße prüfen + * X-Achse: 180mm (je nach Justierung auch ein paar Millimeter mehr) + * Y-Achse: 180mm (je nach Justierung auch ein paar Millimeter mehr) + * Z-Achse: 99mm Druckbereich +* mehrere Modelle: alle grün? +* [gcode](http://en.wikipedia.org/wiki/G-code) exportieren: File->Save GCode +* [pronterface](http://replicatorwarehouse.com/pronterface/) öffnen (liegt auf dem Desktop) +* Druckmaterial aussuchen/bestücken +* Druckernetzteil anschalten + * "Connect" drücken um 3D-Drucker anzusteuern +* Filamentrolle ggf. wechseln -> mit grüner Füllrolle in den Halter +* Filament einführen + * erste 2 cm abschneiden + * in Röhre im Druckkopf einführen + * schwarzes Führungs-dings befestigen +* Extruder anheizen (?) +* ggf. Druckbett heizen +* Datei laden: File->Open +* "Andruck": 1x "extrude" drücken +* "Print" ... und warten +* ggf. Nachbearbeitung mit Sandpapier (PLA & ABS) oder [Aceton](http://de.wikipedia.org/wiki/Aceton) (nur bei ABS) + +## bekannte Probleme +* Lampenmagic + * irgendwie scheint der Schalterzustand (bzw. das Schalten) der linken Schreibtischlampe den Drucker zu beeinflussen + * GAU: Ausfall des Druckers -> Verlust des (Teil-)Objektes + * Verhalten überzufällig reproduzierbar + * imho ist das ein EMI Problem +* Extruder heizt nicht + * Leitungen zum Heizwiderstand überprüfen + +## Links +* [RepRap Projekt](http://de.wikipedia.org/wiki/RepRap) + +# Umbau +Hier die Dokumentation zum Umbau des Alten Prusa Mendel im sublab + +##***Allgemeine Planung*** +Allgemein ist geplant mit kleinem Budget ca. 50€ die Größen Unzulänglichkeiten des Druckers zu beheben +#### ****Druckbed verbessern**** +* Autokalibration einbauen. Sensor entweder Induktiv oder Kapazitiv +* Wackelige zu Resonaz neigende Druckbedlagerung um bauen. eventuell drei Punkt Lagerung. + +#### ****Achsen Bewegung verbessern**** +Die Zahnrimen momentan sind Druckteile und eiern. +Ersatz mit gefrästen Teilen + +## ***Baugruppen*** + +####***Druckbed*** +##### ****Druckbedautokalibration**** +* **Sensor** + +* ***Heizbedlagerung *** + +####***Achsen*** +* **z-Achse** +* **x-Achse** +* **y-Achse** + +####***Hotend*** +* **Ist ein J-Head und Ok soweit eventuell Austausch mit einem Vollmetall China-Teil** diff --git a/Infrastruktur/3D-Drucker/Prusa_i3_Makerfarm.mdwn b/Infrastruktur/3D-Drucker/Prusa_i3_Makerfarm.mdwn new file mode 100644 index 0000000..fee9233 --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/3D-Drucker/Prusa_i3_Makerfarm.mdwn @@ -0,0 +1,62 @@ +# 3D-Drucker Prusai3 6 Zoll Makerfarm + +## **Hardware** + +#### ***Druckbett*** +* Druckbettkalibrierung mit Servo und Endschalter über Malin-Firmware +* 6" (ca15.2cm) +* Beheizt +* Glasplatte + +#### ***Druckkopf*** +* Jhead (Version ???) +* Heizelement (Leistung, Bezeichnug, Bezugsquelle ???) +* Temperaturfühler (Art ???) + +#### ***Hauptplatine*** (Arduino ???) +Firmware Marlin + +#### ***Ramps 1.x*** (???) +Steppersteuerung + +#### ***Cooling Fan*** +Erleichtert das Drucken von Überhängen und Brücken + +#### ***Druckbettkalibration Servo*** +* Modelcraft MC1811 +* Microschalter + +#### ***Smart LCD Controller*** +Zur direkten Steuerung der Drucker Hardware und Anpassung der Parameter wie E-Stepps/mm für die Materialzufuhr. + + +## **Software** + + +#### ***Marlin*** (Version ??? (1.0.0)) +##### Modifikationen +* eeprom aktiviert +ermöglicht umfangreiche Einstellungen über das LCD-Display +* Druckbettkalibrierung +Vermisst vor dem Druck das Druckbett an mehren Punkten und erstellt ein Mesh (Netz), so dass der Drucker auch eine leicht gekrümmte Druckfläche ausgleichen kann und der Druck gut haftet. +erleichtert die Kalibration des Abstandes Düse und Druckbett. + +#### ***Slicingsoftware*** +* Cura +* +* Slic3r +** Configurationsdaten + +#### ***Steuersoftware zur Druckersteuerung*** +* Pronterface (Version???) + + +#####***Quellen*** +#####**GITHUB** +* Marlin: [[https://github.com/nihunde/Marlin]] +* Slicer: [[https://github.com/nihunde/knarzomat-util]] +* Cura: [[https://github.com/nihunde/knarzomat-util]] +#####**Web** +* Hotend: [[http://reprap.org/wiki/J_Head_Nozzle]] +* Druckbettservo: [[https://www.conrad.de/de/modelcraft-mini-servo-mc1811-analog-servo-getriebe-material-kunststoff-stecksystem-jr-275460.html]] +* LCD Interface: [[http://www.makerfarm.com/index.php/printer-electronics/lcd-s/ramps-1-4-smart-lcd-controller-with-smart-adapter.html]] diff --git a/Infrastruktur/Abwasch.mdwn b/Infrastruktur/Abwasch.mdwn new file mode 100644 index 0000000..8145b6b --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/Abwasch.mdwn @@ -0,0 +1,45 @@ +Der Abwasch ist der krönende Abschluss einer jeglichen Küchentätigkeit. + +###Pflicht:### +Alle Kochutensilien, Nudelsuppenschüsseln, Gläser, Becher usw., die mensch benutzt hat, wäscht mensch bitte selbst unmittelbar nach Benutzung ab. + +Abgewaschenes Geschirr, Besteck usw. kann im Abtropfkasten rechts abgelegt oder abgetrocknet und weggeräumt werden. + +###Kür:### +* Beim Abwaschen oder Wegkippen von Resten die Arbeitsplatte nicht fluten +* Nach dem Abwasch Lappen nehmen und Spülbecken und Arbeitfläche drumherum (auch hinter den Becken !1elf1) trocken und "sauber" wischen +* Beim Wegkippen oder Teig-von-den-Händen spülen _vorher_ Grobzeugsieb auf den Ausguss legen und hinterher Siff beseitigen + +###Warmwasser### +___VORSICHT!___ Das warme Wasser ist heiß. Also jetzt wirklich heiß. So heiß, dass es wehtut. Dafür gibt es aber auch immer nur 5 Liter auf einen Rutsch, und danach braucht dann das Heißwassergerät erst einmal zehn Minuten, um wieder Wasser warm zu machen. Erkennbar ist das an dem roten Lämpchen an dem Gerät unter der Spüle. Erst, wenn das aus ist, sind die nächsten 5 Liter Wasser heiß. + +###Abtrocknen### +Das sublab hat inzwischen einen erstaunlichen Vorrat an Handtüchern. (Das ist allerdings kein Grund, diese inflationär durch nicht sachgemäße Verwendung zum Teigauswringen, in der Werkstatt oder Grobschmutzbeseitigen zu runieren.) Die Handtücher liegen im Getränkelager im 2. Holzregal unten rechts in einer großen roten Tasche. +Gern darf mensch benutzte Handtücher mal mit nach Hause nehmen, bei 60-90°C waschen und wieder mitbringen. + + +###Troubleshooting:### + +* __Meh! Im Abtropfding ist kein Platz mehr!__ +Tja, da hilft nur eines: Die logistische Herausforderung des Töpfe- und Teller-Stapelns will wieder einmal gemeistert werden. Nein, die meisten Sachen haben keine angestammten Plätze. Einfach unter die Bar damit, so dass nichts raus- und keine_r drüberfällt. Becher und Gläser wohnen hinter der rechten Klappe über der Spüle. Besteck ist in so transparenten Plastikdingis entweder hinter der linken Klappe, ganz rechts, oder vorne auf der "Anrichte" unterm Fenster. + +* __Ich muss jetzt aber ganz dringend zur Uni / Tram / $Foo und kümmere mich später darum!__ +Hmja. Eher nicht so cool. + +* __Das lohnt doch nicht, nur eine Schüssel und eine Gabel abzuspülen!__ +Doch. + +* __Das muss erst noch einweichen!__ +Nein. Muss es nicht. + +* __Iih, da hat wer vor mir nicht abgewaschen!__ +Dann bitte Zähne zusammenbeißen und mit abwaschen. + +* __Ich finde den Abwaschschwamm/die Abwaschbürste nicht!__ +Im Getränkelager im zweiten Holzregal ganz unten links ist der Reinigungskramvorrat. + +* __Das Spüli ist alle!__ +Sollte eigentlich nicht vorkommen. Vielleicht steht es nur woanders (Klo?) Wenn doch, einfach mal welches kaufen gehen. + +### Sonderfall Bräter ### +Den Bräter nicht mit Spüli reinigen wegen Patina. Nach Benutzung Wasser reinkippen, dieses fast ganz wegkochen lassen und mit Holzspatel und Küchentuch sauberwischen. Vorsicht! Dabei nicht den Mehrfachstecker, der darunter liegt, fluten! diff --git a/Infrastruktur/Eingangstuer.mdwn b/Infrastruktur/Eingangstuer.mdwn new file mode 100644 index 0000000..0345891 --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/Eingangstuer.mdwn @@ -0,0 +1,46 @@ +## die sublab-Tür + +In & an der Tür befinden sich verschiedene elektronische und elektromechanische Gadgets: + +0. 3 Metallsensoren +0. eine Keymatic +0. eine Elektronikplatine mit AVR-µC für das Codeschloss +0. eine Elektronikplatine mit AVR-µC und CAN-Controller für die Hausbusanbindung + +### allgemeine Eigenschaften der Tür + +[[!img tuercode.jpg align="right" size="" alt=""]] + +Die Tür ist ziemlich massiv und vermutlich "original Westwerk". Am Klinken-Türflügel befinden sich Reste einer automatischen Zuhaltung die wohl nicht mehr einsatzfähig ist und partiell abgeschraubt wurde (die restlichen Schrauben liessen sich nicht lösen). Wird er nicht von der Falle zugehalten, schwingt der Türflügel auf. + +Nach dem 2. Einbruch durch diesen Vektor wurden die Bolzen beider Türflügel wurden festgeschweißt. Die Flügel können deswegen nicht mehr ausgehängt werden. + +In beiden Türflügeln befindet sich im hohlen Rahmen jeweils ein Cat5-Patchkabel. + +### Keymatic + +TBD + +### Metallsensoren Türflügel + +2 der Metallsensoren erkennen jeweils den linken und rechten Türflügel und werden als "door.left" und "door.right" im Hausbus gemeldet. (Rechts/Links dabei aus Innensicht.) Die Metallsensoren sind recht simpel mittig am Türbalken gegen die Decke geschraubt. + +### Metallsensor Riegel + +[[!img images/sublabdoor.jpg alt="Tür-Metallsensor"]] + +Der dritte Metallsensor ist im Inneren des rechten Türflügels montiert und erkennt den Schliessriegel des Schlosses in der 2x zugeschlossenen Position. Er wird als "door.lock" in subcan.json gemeldet und ist gleichzeitig auch an die Schlosssteuerung angebunden um das korrekte Schliessen der Tür zu erkennen. + +Der Sensor befindet sich zwischen den beiden Aussparungen für Falle und Riegel. Durch die nötige präzise Ausrichtung gestaltet sich die Montage eher trickreich. Die momentan angebrachte "Feder" (ein zurechtgebogenes Stück Lochstreifen) ist allerdings so zurechtgebogen dass die Montageposition gut wiedergefunden werden kann. Dazu müssen folgende Regeln beachtet werden: + +0. **Feder beim Ausbau auf keinen Fall verbiegen** - der Sensor passt mitsamt Feder *exakt* durch die Aussparung der Falle; unbedingt von unten den Metallsensor vorsichtig nach oben drücken damit er sich nicht verwinkelt da das Ganze sonst nicht mehr durchpasst! +0. vertikale Ausrichtung: komplett nach unten schieben bis zum Anschlag. Feder und Sensor ragen dann unten ca. 2mm in die Aussparung hinein. +0. horizontale Ausrichtung: oben *und* unten auf Anschlag nach außen schieben. Das untere Ende der Feder ist hierfür leicht in die Tür hinein gebogen. Achtung: der Sensor ist nicht exakt hinter der Feder sondern leicht nach außen gewinkelt! Bei korrekter Montage ist der Sensor also weiter links als die Aussparung des Riegels. +0. nach der Montage mit Klebeband fixieren da sonst der Aufbau horizontal nach innen (Richtung sublab) rutschen kann. + + +### Lichtschranke + +Die Lichtschranke ist z.Zt. nicht einsatzfähig (Reichweite der vorhandenen Lichtschranke war nicht groß genug). Der Eingang ist in der subcan.json allerdings noch gelistet ("door.light"). + + diff --git a/Infrastruktur/Eingangstuer/tuercode.jpg b/Infrastruktur/Eingangstuer/tuercode.jpg new file mode 100644 index 0000000..17f1b53 Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Eingangstuer/tuercode.jpg differ diff --git a/Infrastruktur/Fundsachen.mdwn b/Infrastruktur/Fundsachen.mdwn new file mode 100644 index 0000000..4126188 --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/Fundsachen.mdwn @@ -0,0 +1,7 @@ +Auf dieser Wikiseite werden all die persoenlichen Dinge aufgelistet die sich im sublab angefunden haben und keine_r Besitzer_in zuzuordnen sind. + +Falls du einen Gegenstand den du verloren hast abholen willst, schau einfach mal Abends im sublab vorbei. + +___Achtung:___ Die Sachen, die nicht abgeholt werden, gehen nach einigen Wochen in den Umsonstladen. + +##Kuerzlich gefundene Sachen diff --git a/Infrastruktur/Hausbus.mdwn b/Infrastruktur/Hausbus.mdwn new file mode 100644 index 0000000..8c6cfc0 --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/Hausbus.mdwn @@ -0,0 +1,21 @@ +Im sublab gibt es einen Hausbus. Dieser Hausbus basiert auf [[CAN|http://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network]] und dient als generisches Transportmedium fuer Anwendungen wie Sensorik und [[Lichtsteuerung]]. + +## Kabel ## + +CAN benutzt eine diffentielle Signalisierung zur Datenuebertragung. Da herkoemmliche Netzwerkkabel dieses Signal gut akkomodieren koennen, zudem durch die hohe Verbreitung von Ethernet sehr preiswert verfuegbar sind und im Hackerspace eh schon ueblicherweise in Form einer Rolle fuer Netzwerkverkabelung rumliegen, haben wir uns dafuer entschieden genau solches CAT 5e Kabel zu verwenden. + +## Anschluesse ## + +Netzwerkkabel gibt in zwei Varianten: als starren Draht (auch bekannt als Verlegekabel) und als Litze (auch Patchkabel genannt). Erstere sind fuer permanente Installation mit Dosen und Patchpanels gedacht, letztere fuer die Montage von Steckern und letztliche Verwendung zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Buchsen. + +### Stecker? ### +Da das komplette CAN System ein einzelner elektrisch zusammenhaengender Bus ist, reagiert es relativ empfindlich auf falsche Verkabelung, insbesondere wirken solche Fehler sofort global - eventuell noch so aehnlich bekannt von alten [[10Base2|http://de.wikipedia.org/wiki/10BASE2]] Netzwerken. Aus diesem Grund erschien es uns nicht sinnvoll einfach RJ45 Buchsen und Kabel zu verwenden, da Aenderungen an der Verkabelung ein eher seltenes Ereignis sind und dann auch nicht "mal eben" was umgesteckt werden sollte. Zudem kann man bei Steckern relativ schlecht die Belegung dynamisch waehlen und aendern, das mag zwar eine Vereinfachung durch Einheitlichkeit bringen, damit verspielt man aber auch einges an moeglicher Flexibilitaet. + +### LSA ### +[[!img lsa1.jpg align="right" size="" alt="LSA Leiste"]] +[[!img lsa2.jpg align="right" size="" alt="LSA Leiste"]] +Aus diesem Grund kommen bei uns zur Herstellung der fuer den Bus notwendigen elektrischen Verbindungen die ebenfalls im LAN- und Fernmeldebereich ueblichen [[LSA-Leisten|http://www.reicheltpedia.de/index.php/LSA-Anschlusstechnik]] zum Einsatz. Diese sind fuer semipermanente Installationen gedacht und werden mit starrem Netzwerkkabel verwendet. Die Leisten werden an relevanten Knotenpunkten angebracht und erlauben es dort die elektrische Konfiguration der Verkabelung flexibel den Anforderungen anzupassen. + +Auf der einen Seite der LSA Leisten sind dabei die fest installierten Kabel angebracht, auf der anderen Seite werden nach Bedarf notwendige Verbindungen hergestellt. Neben der Moeglichkeit "Stichleitungen" zu bauen bei denen auf einem Adernpaar das CAN-Signal zu einem angeschlossenem Geraet hin gefuehrt und auf einem anderen Adernpaar wieder zurueck, kann auch bedarfsweise ueber die verbleibenden Adernpaare Betriebspannung fuer kleine Geraete bereitgestellt werden. + +Die Leisten selbst wurden preiswert in einem Onlineauktionshaus erworben und waren vorher offenbar einmalig in einer Industrieanlage verbaut. diff --git a/Infrastruktur/Hausbus/lsa1.jpg b/Infrastruktur/Hausbus/lsa1.jpg new file mode 100644 index 0000000..57bae5c Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Hausbus/lsa1.jpg differ diff --git a/Infrastruktur/Hausbus/lsa2.jpg b/Infrastruktur/Hausbus/lsa2.jpg new file mode 100644 index 0000000..77723e9 Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Hausbus/lsa2.jpg differ diff --git a/Infrastruktur/Heizung.mdwn b/Infrastruktur/Heizung.mdwn new file mode 100644 index 0000000..2ba0395 --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/Heizung.mdwn @@ -0,0 +1,9 @@ +# Heizung + +# Zentralheizung + +Die festinstallierten Heizungen im sublab sind sehr ineffizient und verursachen zu hohe Betriebskosten. Aus diesem Grund werden sie nur im Frostschutzmodus (Stern) betrieben. + +# Gasheizung + +Es stehen diverse mobile Gasheizgeräte zur Verfügung. Mit diesen können einzlne Räume beheizt werden. diff --git a/Infrastruktur/Lichtsteuerung.mdwn b/Infrastruktur/Lichtsteuerung.mdwn new file mode 100644 index 0000000..3249724 --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/Lichtsteuerung.mdwn @@ -0,0 +1,33 @@ +## Lichtschalter + +### Lounge + +In der Lounge haengt ein Taster. Dieser kann folgende Aktionen: + +* kurz druecken: Licht an/aus +* lang druecken: Dimmen +* 2x kurz druecken, wenn Licht aus ist: schalte andere Loungeseite mit an + +### andere Raeume + +In den anderen Raeumen haengen momentan ganz normale Lichtschalter. + +## IRC/Jabber Steuerung + +Das Licht im sublab kann nicht nur mittels Schaltern ein- und ausgeschaltet werden. Wer sich gerade von seinem Notebook nicht losreißen kann, begebe sich in den Jabber/IRC-Chat. + +Der zustaendige Bot hat den Namen *sublab|* und reagiert auf Befehle die mit + + !light + +beginnen. Folgende Befehle gibts: + + !light help # Hilfe + !light set [,...] # Licht setzen + !light list # Bekannte ids anzeigen + +Die Lampen mit normalen Schaltern (Hacklab, Flur) muessen erst eingeschaltet werden eh man sie per Jabber/IRC steuern kann, lassen sich danach aber dimmen. + +Falls dazu Fragen oder Vorschlaege existieren, oder es nicht funktioniert, kann gern per Mail oder im Channel nachgehakt werden. :) + +Der Code fuer den Bot findet sich im [[Spaceautomation Repository|http://git.sublab.org/spaceautomation/]] unter dem Namen subbot. diff --git a/Infrastruktur/Loetstationen.mdwn b/Infrastruktur/Loetstationen.mdwn new file mode 100644 index 0000000..6820e67 --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/Loetstationen.mdwn @@ -0,0 +1,46 @@ +Im sublab gibt es verschiedene Lötwerkzeuge. Diese sollen hier in Reihenfolge der Wichtigkeit vorgestellt werden. + +*Die Lötwerkzeuge sind zum Grossteil Dauerleihgaben an das sublab. Damit diese möglichst lange erhalten bleiben und zur Benutzung zur Verfügung stehen, gibt es ein paar Hinweise wie mit den Werkzeugen umgegangen werden sollte. Es waere schoen, wenn du dir Zeit nimmst, diese kurz zu lesen.* + +## Allgemeine Hinweise zum Umgang mit den Werkzeugen: +* Lötkolben dienen nur der Erwärmung des Werkstückes. Mit ihnen sollte keine Kraft ausgeübt werden. +* Die Lötkolben sind nur zum Löten. Vor allem der Kontakt mit geschmolzenem/verbrennendem Plastik sollte vermieden werden. +* Bitte keine zu hohe Temperatur verwenden; mit 270°C kann man vieles schon gut löten anderes benötigt manchmal auch höhere Temperaturen. Mehr als 370°C sollte eigentlich nie benötigt werden. Bei hohen Temperaturen nehmen sowohl Lötspitzen und Lötobjekt sehr schnell Schaden. +* Lötspitzen nur trocken abwischen. Das funktionert sehr gut mit einem Papiertuch oder mit dem vorhandenem Stahlgeflecht. Die Spitzen nicht feucht abwischen, durch die abrupte Abkuehlung entstehen Mikrorisse die den Verschleiss der Lötspitze erhöhen. +* Im Umgang mit den Lötkolben nur Elektronikflussmittel verwenden. Flussmittel wie zum Beispiel Lötfett die nicht explizit zum Löten von Elektronik gedacht sind beschaedigen sowohl die Lötkolben als auch die verbauten Bauteile. +* Am Ende der Arbeit vor dem Ausschalten noch einmal die Lötspitze säubern +* Vor dauerhaften Modifikationen bitte kurz auf der Mailingliste nachfragen + +*** + +## ELV LS 50 +[[!img elv-ls50.jpg align="right" size="" alt=""]] +Dieses Gerät ist eine Lötstation mit Lötkolben. Der Lötkolben hat eine bleistiftförmige Spitze. Für die Mehrzahl aller Lötarbeiten ist sie das passende Werkzeug. + +Heizleistung: 50W + +*** + +## Conrad LS-DIGI 60 +[[!img ls-digi-60.jpg align="right" size="" alt=""]] +Dieses Gerät ist eine Lötstation mit Lötkolben. Sie hat etwas mehr Heizleistung als die ELV LS 50 und ist somit gut für grössere Lötarbeiten wie zum Beispiel das Anlöten von Kühlfahnen geeignet. Für feine Lötarbeiten ist sie auf Grund der Grösse der Lötkolbens eher nicht zu empfehlen. + +Der Lötkolben sollte eigentlich eine Meisselförmige Spitze haben, da damit grosse Lötarbeiten besser ausgeführ werden können. Diese Spitze fehlt allerdings momentan und es ist nur eine bleistiftförmige Spitze vorhanden. + +Heizleistung: 60W + +*** + +## ZD-939L +[[!img zd939.jpg align="right" size="" alt=""]] +Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Heissluftlötstation. Bei dieser Maschine wird das zu lötende Objekt nicht durch physischen Kontakt sondern durch heisse Luft erwärmt. Diese Methode eignet sich einerseits zum Löten mit Lötpaste und andererseits zum Auslöten von SMD-Bauteilen. Da dieses Geraet nicht physisch in Kontakt mit dem Objekt kommt sind hier teilweise hoehere Temperaturen bis ca 400°C sinnvoll. Ebenso kann das Geraet bei niedriger Temperatureinstellung sehr gut zum Verarbeiten von Schrumpfschlauch verwendet werden. + +**Achtung:** Vor dem Ausschalten das Geraet fuer ca. 10 Sekunden auf niedrigster Temperatureinstellung laufen lassen. Ansonsten nimmt das Heizelement Schaden. + +*** + +## LF-3200 +[[!img lf-3200.jpg align="right" size="" alt=""]] +Diese Lötstation hat ebenfalls einen Lötkolben. Sie hat einen sehr kleinen Lötkolben mit dennoch hoher Heizleistung und eignet sich somit für feinste Lötarbeiten bei denen viel Hitze erorderlich ist. Da das Gerät recht teuer ist und bei jeder Benutzung eingem gewissen Verschleiss unterliegt, sollte es möglichst nur für Aufgaben benutzt werden, die mit den anderen Lötstationen nicht zufriedenstellend zu lösen sind. + +Heizleistung: 120W diff --git a/Infrastruktur/Loetstationen/elv-ls50.jpg b/Infrastruktur/Loetstationen/elv-ls50.jpg new file mode 100644 index 0000000..f754609 Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Loetstationen/elv-ls50.jpg differ diff --git a/Infrastruktur/Loetstationen/lf-3200.jpg b/Infrastruktur/Loetstationen/lf-3200.jpg new file mode 100644 index 0000000..4875040 Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Loetstationen/lf-3200.jpg differ diff --git a/Infrastruktur/Loetstationen/ls-digi-60.jpg b/Infrastruktur/Loetstationen/ls-digi-60.jpg new file mode 100644 index 0000000..9923431 Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Loetstationen/ls-digi-60.jpg differ diff --git a/Infrastruktur/Loetstationen/zd939.jpg b/Infrastruktur/Loetstationen/zd939.jpg new file mode 100644 index 0000000..c8d2249 Binary files /dev/null and b/Infrastruktur/Loetstationen/zd939.jpg differ diff --git "a/Infrastruktur/M\303\274llentsorgung.mdwn" "b/Infrastruktur/M\303\274llentsorgung.mdwn" new file mode 100644 index 0000000..3bfea99 --- /dev/null +++ "b/Infrastruktur/M\303\274llentsorgung.mdwn" @@ -0,0 +1,11 @@ +# Müllentsorgung + +Müll im sublab wird genererell hinter der Bar gesammelt, ansonsten gibt es noch diverse andere Mülleimer wie zum Beispiel in der Werkstatt. Mülltrennung findet aktuell nicht statt. + +Der gesammelte Müll wird zum Müllplatz des Westwerks gebracht, dieser befindet sich am stadteinwärts gelegenen Geländeeingang neben dem Spätverkauf im Bauwagen. Der Müllplatz ist eingezäunt, Müll wird davor deponiert und von der Hausverwaltung in die grossen Tonnen gepackt. + +Neue Mülltüten finden sich im Getränkelager. Sollten die Tüten alle werden, bitte neue kaufen oder zum Beispiel der Phantomspeisung bescheid sagen. + +## Altglas + +Altglas wird separat unter der rückwärtigen Bar gesammelt und separat entsorgt. Dafür können zum Beispiel die Glascontainer beim Baumarkt in der Gießerstraße genutzt werden. diff --git a/Infrastruktur/Virtuell/E-Mail-Adressen.mdwn b/Infrastruktur/Virtuell/E-Mail-Adressen.mdwn new file mode 100644 index 0000000..7341135 --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/Virtuell/E-Mail-Adressen.mdwn @@ -0,0 +1,5 @@ +Mitglieder koennen falls gewuenscht eine E-Mail Adresse bekommen. Diese sieht so aus: + + adresse@crew.sublab.org + +Dazu einfach eine Mail mit der gewuenschten Adresse und einer E-Mail Adresse an die diese weiterleiten soll an *mailadmin (at) sublab.org* schicken. diff --git a/Infrastruktur/Virtuell/Einkauf_und_Rechnungserstattung.mdwn b/Infrastruktur/Virtuell/Einkauf_und_Rechnungserstattung.mdwn new file mode 100644 index 0000000..012e5e8 --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/Virtuell/Einkauf_und_Rechnungserstattung.mdwn @@ -0,0 +1,35 @@ +##Umgang mit Rechnungen für das Sublab## + +###Vor den Kaufvorgang### +Feststellen ob die einzukaufende Dinge für das sublab gekauft werden sollen. + +###Anforderungen an Rechnungen### +Damit Geld zurueck erstattet werden kann ist eine ordnungsgemaesse Rechnung notwendig. Mindestanforderung: + +* Rechnungssteller +* Datum +* Steuernummer + +###Rechnungsabgabe### +Wie bekomm ich das Geld wieder? + +* E-Mail mit Rechnungsdetails an *finanzen (at) sublab.org* +* Rechnung in Briefumschlag packen und in Briefkasten am Büro werfen +* Falls Rechnungsbetrag ausgelegt wurde, eigene Kontonummer auf den Brief schreiben + oder auf Zettel mit in den Umschlag packen +* Die Briefumschläge befinden sich im Büro, im großen Schiebeschrank links unten + + +###Inhalt der E-Mail an Finanzen[at]sublab.org### +Melden dass eine Rechnung im Briefkaten liegt. + +* E-Mail dass eine Rechnung eingeworfen wurde und wie damit verfahren werden soll +* Falls die Rechnung noch zu bezahlen ist: + + Rechnungsnummer + + Betrag + + Empfaenger + + +###Bei Fragen zum Thema### + +* E-mail an *finanzen (at) sublab.org* diff --git a/Infrastruktur/Virtuell/SpaceAPI.mdwn b/Infrastruktur/Virtuell/SpaceAPI.mdwn new file mode 100644 index 0000000..8f050f9 --- /dev/null +++ b/Infrastruktur/Virtuell/SpaceAPI.mdwn @@ -0,0 +1,37 @@ +Die Space API ist ein Projekt um ein vereinheitlichtes Statussyntax fuer alle Hackerspaces bereitzustellen. Zurzeit haben wir nur die Grundlegenden Funktionen (Tuerstatus und Kontaktdaten) implementiert. In Zukunft kann man daueber aber auch sicher Veranstaltungen ankuendigen. + +## Wie funktioniert es + +Wir haben Sensoren an der Eingangstuer, mit denen wir herausfinden koennen, ob die Tuerfluegel geschlossen oder offen sind, und ob das Schloss geoeffnet oder verschlossen ist. Diese Informationen werden zusammen mit den Informationen die ueber den [[Hausbus]] vorhanden sind auf [[Argonaut|Server/Argonaut]] in einer [[JSON|http://en.wikipedia.org/wiki/JSON]]-Datei abgelegt. +Auf dem Webserver [[oberon|Server/Oberon]] laeuft alle zwei Minuten ein Skript, welches den aktuellen Tuerstatus aus der Hausbus-JSON-Datei auf Taifun ausliest, und in die SpaceAPI-JSON-Datei einfuegt. + +## Status abrufen (Software) + +Es gibt es Reihe von Softwareschnittstellen fuer die SpaceAPI, diese existieren sowohl als Browserplugin, als auch als Applikation fuer Mobilgeraete. + +### Firefox + +Fuer den Firefox gibt es das Hacker's Openspace Plugin, welches durch einen roten oder gruenen Kreis in der Statusleiste den Status des ausgewaehlten Spaces darstellt. Mit einem hellen Theme kann es direkt im Firefox installiert werden. Wer ein dunkles Theme benutzt sollte auf die gepatchte Version zurueckgreifen, da sonst saemtliche Menuschriftarten unlesbar werden koennen. + +* [[Hacker's OpenSpace (Firefox Plugin)|https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/hackers-openspace/]] +* [[Hacker's OpenSpace (mit Darktheme-Fix) bei github|https://github.com/stayawake/OpenSpace]] + +Die gepachte Variante kann man einfach installieren, indem man das create_xpi-Skript im Git-Repository ausfuehrt, und die xpi-Datei dann im Firefox installiert. + +### Android + +Fuer das Androidbetriebssystem gibt es eine Reihe von Applikationen, die die SpaceAPI auslesen und anzeigen koennen. My Hackerspace tut dies schnell und minimalistisch. Space Directory ist ein wenig netter anzusehen, laeuft aber gefuehlt langsamer und hakeliger. Das Hackerspace Widget zeigt auf dem Homescreen einen roten oder gruenen Kreis an, je nach Status des eingestellten Spaces. + +* [[Space Directory|https://play.google.com/store/apps/details?id=ws.narro.the.in.spacedirectory]] +* [[My Hackerspace|https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.fixme.status]] +* [[Hackerspace Widget|https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ring0.hackspace]] + +## Links + +* [[SpaceAPI Spezifikation|https://hackerspaces.nl/spaceapi/]] +* [[Liste der teilnehmenden Spaces|http://chasmcity.sonologic.nl/spacestatusdirectory.php]] +* [[SpaceAPI JSON Datei|http://sublab.org/sublab_status.json]] +* [[Hausbus JSON Datei|http://taifun.local.sublab.org/subcan.json]] +* [[SpaceAPI Script|http://git.sublab.org/website/tree/scripts/sub_api.py]] +* [[SpaceAPI Template|http://git.sublab.org/website/tree/template/template.spaceapi.json]] +* [[Global Hackerspace Wall|http://hackerspaces.me/wall]] diff --git a/Jalousien.mdwn b/Jalousien.mdwn deleted file mode 100644 index 8bb3639..0000000 --- a/Jalousien.mdwn +++ /dev/null @@ -1,11 +0,0 @@ -Um die Aufheizung der Raeumlichkeiten bei starker Sonneneinstrahlung einzuschraenken wurden heute (22.4.13) die ersten Jalousien montiert. - -## Bedienung - -[[!img jalousien.jpg align="right" size="" alt=""]] - -Da es sich um vergleichsweise guenstige Modelle handelt, sollte man lediglich mithilfe des Plastikstabes, welcher sich an der linken Seite der Jalousien befindet, die Orientierung der Lamellen adjustieren. Es wird gebeten bei der Bedienung Vorsicht walten zu lassen. Wenns klemmt, dreht man in die falsche Richtung! - -## Bringt das was? - -Keine Ahnung, aber unter [taifun.local.sublab.org/envmon](http://taifun.local.sublab.org/envmon) kann man das vielleicht irgendwie ausmachen. diff --git a/Jalousien/jalousien.jpg b/Jalousien/jalousien.jpg deleted file mode 100644 index 93cafc3..0000000 Binary files a/Jalousien/jalousien.jpg and /dev/null differ diff --git a/KW29:_18.07.2013.mdwn b/KW29:_18.07.2013.mdwn deleted file mode 100644 index 2b943ce..0000000 --- a/KW29:_18.07.2013.mdwn +++ /dev/null @@ -1,44 +0,0 @@ -## Sub.Lounge 18.7.2013 - -### auch heute abend ab 21 Uhr laedt das sublab wieder zur sub.lounge.


- -mit dem Mitschnitt van Jacob Applebaums [1] vom Torprojekt [2] Talk
-beim Digitalen Gesellschaft e.V. [3] in Berlin letzte Woche gehen wir das
-aktuellste aller politischen Themen im Moment an.


- -Ed Snowden [4], PRISM [5] & Tempora [6] und wie wir damit umgehen koennen.
-Er spricht ueber die Ausmasse des momentan Bekannten und die Tragweite
-potentieller weiterer Leaks [7] des weltweit Aufsehen erregenden Whistleblowers.


- -Bei Sounds von breakbender und YouvebeenAssassenated (dub, downtempo,
-jungle, dnb, step) gibts Gelegenheit am Thema ganz hedonistisch vorbeizutanzen,
-davon Pause zu machen, oder Meinungen zu bilden und Projekte zu planen.


- -Wir haben letztlich oft Gaeste, die mit ungutem Gefuehl dem aktuellen
-Stand der Technik und einhergehender Ueberwachung gegenueber stehen und mit
-vielen Fragen nach Loesungen und Perspektiven Auskunft suchen.


- - -Die sub.lounge ist die passende Gelegenheit, Hacktivisten und netzpolitsch
-Aktive zu treffen und sich zumindest eine muendige Meinung zu bilden, oder gar
-Alternative Modelle [8] zu verstehen und in den Kommunikationsalltag zu integrieren.


- - -Come and See. - - -sub.lounge / 2013
- - - -[1] [[https://en.wikipedia.org/wiki/Jacob_Appelbaum]]
-[2] [[https://www.torproject.org/]]
-[3] [[https://digitalegesellschaft.de/]]
-[4] [[https://en.wikipedia.org/wiki/Edward_Snowden]]
-[5] [[https://en.wikipedia.org/wiki/PRISM_%28surveillance_program%29]]
- [[http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Ueberwachung-reicht-weiter-als-bisher-enthuellt-1919875.html]]
-[6] [[http://en.wikipedia.org/wiki/Tempora]]
-[7] 1999: [[http://www.heise.de/tp/artikel/5/5263/1.html]]
- 2013: [[http://www.heise.de/newsticker/meldung/PRISM-Ueberwachungskandal-Microsoft-ermoeglicht-NSA-Zugriff-auf-Skype-Outlook-com-Skydrive-1916340.html]]
- Ueberblick: [[http://www.heise.de/thema/PRISM]]
-[8] [[http://prism-break.org]]
diff --git a/Lichtsteuerung.mdwn b/Lichtsteuerung.mdwn deleted file mode 100644 index 3249724..0000000 --- a/Lichtsteuerung.mdwn +++ /dev/null @@ -1,33 +0,0 @@ -## Lichtschalter - -### Lounge - -In der Lounge haengt ein Taster. Dieser kann folgende Aktionen: - -* kurz druecken: Licht an/aus -* lang druecken: Dimmen -* 2x kurz druecken, wenn Licht aus ist: schalte andere Loungeseite mit an - -### andere Raeume - -In den anderen Raeumen haengen momentan ganz normale Lichtschalter. - -## IRC/Jabber Steuerung - -Das Licht im sublab kann nicht nur mittels Schaltern ein- und ausgeschaltet werden. Wer sich gerade von seinem Notebook nicht losreißen kann, begebe sich in den Jabber/IRC-Chat. - -Der zustaendige Bot hat den Namen *sublab|* und reagiert auf Befehle die mit - - !light - -beginnen. Folgende Befehle gibts: - - !light help # Hilfe - !light set [,...] # Licht setzen - !light list # Bekannte ids anzeigen - -Die Lampen mit normalen Schaltern (Hacklab, Flur) muessen erst eingeschaltet werden eh man sie per Jabber/IRC steuern kann, lassen sich danach aber dimmen. - -Falls dazu Fragen oder Vorschlaege existieren, oder es nicht funktioniert, kann gern per Mail oder im Channel nachgehakt werden. :) - -Der Code fuer den Bot findet sich im [[Spaceautomation Repository|http://git.sublab.org/spaceautomation/]] unter dem Namen subbot. diff --git a/Loetstationen.mdwn b/Loetstationen.mdwn deleted file mode 100644 index 6820e67..0000000 --- a/Loetstationen.mdwn +++ /dev/null @@ -1,46 +0,0 @@ -Im sublab gibt es verschiedene Lötwerkzeuge. Diese sollen hier in Reihenfolge der Wichtigkeit vorgestellt werden. - -*Die Lötwerkzeuge sind zum Grossteil Dauerleihgaben an das sublab. Damit diese möglichst lange erhalten bleiben und zur Benutzung zur Verfügung stehen, gibt es ein paar Hinweise wie mit den Werkzeugen umgegangen werden sollte. Es waere schoen, wenn du dir Zeit nimmst, diese kurz zu lesen.* - -## Allgemeine Hinweise zum Umgang mit den Werkzeugen: -* Lötkolben dienen nur der Erwärmung des Werkstückes. Mit ihnen sollte keine Kraft ausgeübt werden. -* Die Lötkolben sind nur zum Löten. Vor allem der Kontakt mit geschmolzenem/verbrennendem Plastik sollte vermieden werden. -* Bitte keine zu hohe Temperatur verwenden; mit 270°C kann man vieles schon gut löten anderes benötigt manchmal auch höhere Temperaturen. Mehr als 370°C sollte eigentlich nie benötigt werden. Bei hohen Temperaturen nehmen sowohl Lötspitzen und Lötobjekt sehr schnell Schaden. -* Lötspitzen nur trocken abwischen. Das funktionert sehr gut mit einem Papiertuch oder mit dem vorhandenem Stahlgeflecht. Die Spitzen nicht feucht abwischen, durch die abrupte Abkuehlung entstehen Mikrorisse die den Verschleiss der Lötspitze erhöhen. -* Im Umgang mit den Lötkolben nur Elektronikflussmittel verwenden. Flussmittel wie zum Beispiel Lötfett die nicht explizit zum Löten von Elektronik gedacht sind beschaedigen sowohl die Lötkolben als auch die verbauten Bauteile. -* Am Ende der Arbeit vor dem Ausschalten noch einmal die Lötspitze säubern -* Vor dauerhaften Modifikationen bitte kurz auf der Mailingliste nachfragen - -*** - -## ELV LS 50 -[[!img elv-ls50.jpg align="right" size="" alt=""]] -Dieses Gerät ist eine Lötstation mit Lötkolben. Der Lötkolben hat eine bleistiftförmige Spitze. Für die Mehrzahl aller Lötarbeiten ist sie das passende Werkzeug. - -Heizleistung: 50W - -*** - -## Conrad LS-DIGI 60 -[[!img ls-digi-60.jpg align="right" size="" alt=""]] -Dieses Gerät ist eine Lötstation mit Lötkolben. Sie hat etwas mehr Heizleistung als die ELV LS 50 und ist somit gut für grössere Lötarbeiten wie zum Beispiel das Anlöten von Kühlfahnen geeignet. Für feine Lötarbeiten ist sie auf Grund der Grösse der Lötkolbens eher nicht zu empfehlen. - -Der Lötkolben sollte eigentlich eine Meisselförmige Spitze haben, da damit grosse Lötarbeiten besser ausgeführ werden können. Diese Spitze fehlt allerdings momentan und es ist nur eine bleistiftförmige Spitze vorhanden. - -Heizleistung: 60W - -*** - -## ZD-939L -[[!img zd939.jpg align="right" size="" alt=""]] -Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Heissluftlötstation. Bei dieser Maschine wird das zu lötende Objekt nicht durch physischen Kontakt sondern durch heisse Luft erwärmt. Diese Methode eignet sich einerseits zum Löten mit Lötpaste und andererseits zum Auslöten von SMD-Bauteilen. Da dieses Geraet nicht physisch in Kontakt mit dem Objekt kommt sind hier teilweise hoehere Temperaturen bis ca 400°C sinnvoll. Ebenso kann das Geraet bei niedriger Temperatureinstellung sehr gut zum Verarbeiten von Schrumpfschlauch verwendet werden. - -**Achtung:** Vor dem Ausschalten das Geraet fuer ca. 10 Sekunden auf niedrigster Temperatureinstellung laufen lassen. Ansonsten nimmt das Heizelement Schaden. - -*** - -## LF-3200 -[[!img lf-3200.jpg align="right" size="" alt=""]] -Diese Lötstation hat ebenfalls einen Lötkolben. Sie hat einen sehr kleinen Lötkolben mit dennoch hoher Heizleistung und eignet sich somit für feinste Lötarbeiten bei denen viel Hitze erorderlich ist. Da das Gerät recht teuer ist und bei jeder Benutzung eingem gewissen Verschleiss unterliegt, sollte es möglichst nur für Aufgaben benutzt werden, die mit den anderen Lötstationen nicht zufriedenstellend zu lösen sind. - -Heizleistung: 120W diff --git a/Loetstationen/elv-ls50.jpg b/Loetstationen/elv-ls50.jpg deleted file mode 100644 index f754609..0000000 Binary files a/Loetstationen/elv-ls50.jpg and /dev/null differ diff --git a/Loetstationen/lf-3200.jpg b/Loetstationen/lf-3200.jpg deleted file mode 100644 index 4875040..0000000 Binary files a/Loetstationen/lf-3200.jpg and /dev/null differ diff --git a/Loetstationen/ls-digi-60.jpg b/Loetstationen/ls-digi-60.jpg deleted file mode 100644 index 9923431..0000000 Binary files a/Loetstationen/ls-digi-60.jpg and /dev/null differ diff --git a/Loetstationen/zd939.jpg b/Loetstationen/zd939.jpg deleted file mode 100644 index c8d2249..0000000 Binary files a/Loetstationen/zd939.jpg and /dev/null differ diff --git a/Lounge_KW41:_10.10.2013.mdwn b/Lounge_KW41:_10.10.2013.mdwn deleted file mode 100644 index a5d090d..0000000 --- a/Lounge_KW41:_10.10.2013.mdwn +++ /dev/null @@ -1,17 +0,0 @@ -## Sub.Lounge 10.10.2013 - -### dub.lounge #1 - grandiose Session! - -puenktlich zum Ergrauen des Jahres holen wir die Sonne ins sublab und zelebrieren ab nun alle 4 Wochen mit einem neuen Format die "Electronic Dub Jam Session". - -Zum 10.10.13 mit Edition #1. It's gonna be Dub, Ambient & Beat. - -Electronic Dub Jam Session - eine offene Jam Session mit Schwerpunkt DIY, Basteln und Computern, am liebsten natuerlich mit Free Libre Open Source Software . - -Ab 2o Uhr ist Soundcheck, 22 Uhr spielt die Leipziger Band "Schlau" ab 24 Uhr gehts in die offene Jamsession (open end until latest 3am .. - -Wenn Du Equipment hast, mitfrickeln willst oder deine Dubs auf der -sublab Stage spielen moechtest, komm ab 2o Uhr vorbei und dann wird schon ein Kanal auf dem Mischpult finden! - - -yours sincerily sub.lounge kru. diff --git a/Lounge_KW43:_24.10.2013.mdwn b/Lounge_KW43:_24.10.2013.mdwn deleted file mode 100644 index 62b5849..0000000 --- a/Lounge_KW43:_24.10.2013.mdwn +++ /dev/null @@ -1,23 +0,0 @@ -## Sub.Lounge 24.10.2013 - - - _ - /)) - __(((__ - .' _`""`_`'. - wann \ / /\\ /\\ \ 24.10. ab 21oo - | /)_\\/)_\\ | - on the decks \ | _ _()_ _ | resident djane naroma - | \\/\\/\\// | & special guest fabioso - cocktail of \ \ \/\/\/\/ / z0mbie - the week \ '.___..___.' - ___. .__ - ________ _\_ |__ /\ | | ____ __ __ ____ ____ ____ - / ___/ | \ __ \ \/ | | / _ \| | \/ \ / ___\_/ __ \ - \___ \| | / \_\ \ /\ | |_( <_> ) | / | \/ /_/ > ___/ - /____ >____/|___ / \/ |____/\____/|____/|___| /\___ / \___ > - \/ \/ \//_____/ \/ - - -Kalenderwoche 43! Mit frischen Vorräten geht es in die nächste Runde: -Nach der letzten dub.lounge (die Serie geht weiter) ist diese Woche Halloween special angesagt. diff --git a/Lounge_KW45:_07.11.2013.mdwn b/Lounge_KW45:_07.11.2013.mdwn deleted file mode 100644 index cdb8cef..0000000 --- a/Lounge_KW45:_07.11.2013.mdwn +++ /dev/null @@ -1,31 +0,0 @@ -## Sub.Lounge 7.11.2013 - -### dub.lounge #2 - we pray for delay! - -Nach dem feierlichen Opening vor 4 Wochen geht es diesen Donnerstag wie -versprochen in die 2. Runde: - - _ _ _ _ - _| | _ _ | |_ < >| | ___ _ _ ._ _ ___ ___ sublab - / . || | || . \ _ | |/ . \| | || ' |/ . |/ ._> - \___|`___||___/< >|_|\___/`___||_|_|\_. |\___. karl-heine 93 - electronic dub jam session <___' - livestream @ sublab.org - -| timeline: - - 18oo - techniksprechstunde auDIYo (blutige anfänger willkommen) - * kleine effektgerätebausätze zusammenbauen - * selfmade synthesizer - * repair your stuff - - 22oo - performances - * Longshot - - 24oo - open jam session! - * voranmeldung + requirements erwünscht (aber kein muss) - > dublounge@sublab.org - -Wie immer steht die lounge:crew mit frischem Bier und leckerstem Cuba -Libre hinter der Bar, um das Ganze mit kontrollierten Ethanolgaben zu -versüßen diff --git a/Lounge_KW47:_21.11.2013.mdwn b/Lounge_KW47:_21.11.2013.mdwn deleted file mode 100644 index 3ac19d7..0000000 --- a/Lounge_KW47:_21.11.2013.mdwn +++ /dev/null @@ -1,14 +0,0 @@ -## Sub.Lounge 21.11.2013 - -### sub.lounge #11.2 - they come again! - -freeze! -not! - -:) - -We can help. Line-up: - - Max & Bendix - -.. roggn the decks! diff --git a/Lounge_KW49:_05.12.2013.mdwn b/Lounge_KW49:_05.12.2013.mdwn deleted file mode 100644 index fb46497..0000000 --- a/Lounge_KW49:_05.12.2013.mdwn +++ /dev/null @@ -1,7 +0,0 @@ -## Sub.Lounge 05.12.2013 - -### dub.lounge #3 - less delay, move forward! - -round #3, we are doing it again. - -this time: come : bring : join : participate! diff --git a/Lounge_KW51:_19.12.2013.mdwn b/Lounge_KW51:_19.12.2013.mdwn deleted file mode 100644 index dfc8760..0000000 --- a/Lounge_KW51:_19.12.2013.mdwn +++ /dev/null @@ -1,12 +0,0 @@ -## Sub.Lounge 19.12.2013 - -### sub.lounge #last'13 - -ah well, '13 is nearly over, lets celebrate what we didn't achieve, how we loved and lived this year! bloody laptop and n^aroma have the tunes to round us up. - -eh, anyone said cuba?! - -Lineup - - 21:00 - 00:30 bloody laptop (LE) - 00:30 - 03:00 n^aroma (resident, HH, BCN, LE) diff --git a/MSHR.mdwn b/MSHR.mdwn deleted file mode 100644 index 84a59b4..0000000 --- a/MSHR.mdwn +++ /dev/null @@ -1,9 +0,0 @@ -[[!img MSHR_klein.jpg align="right" size="" alt="MSHR"]] - -Am 8. Februar 2014 um 22 Uhr werden *MSHR* aka *Brenna Murphy and Birch Cooper* im sublab performen. - -Es wird bunt und laut. - -Zahlreiches Erscheinen wird angeraten. - -Mehr Infos gibt's unter [[mshr.info|http://mshr.info]] diff --git a/MSHR/MSHR_klein.jpg b/MSHR/MSHR_klein.jpg deleted file mode 100644 index 067eaab..0000000 Binary files a/MSHR/MSHR_klein.jpg and /dev/null differ diff --git a/Mate.mdwn b/Mate.mdwn deleted file mode 100644 index cb580b4..0000000 --- a/Mate.mdwn +++ /dev/null @@ -1,9 +0,0 @@ -Kein Hackerspace ohne Mate, deshalb haben wir immer mindestens drei verschiedene Sorten des leckeren Getränks im Kühlschrank und versuchen ab und an auch, Matelimonade selbst herzustellen. Auch richtiger Mate-Tee (für das gleichnamige Heißgetränk) findet sich üblicherweise in den unergründlichen Tiefen (bzw. Höhen) des linken Bar-Schrankes. - -Unser Matesortiment: - -* Club Mate (0,5l) -* Flora Power (0,5l) -* Kolle Mate (0,33l / 0,5l) - -Todo: Hier eine Mate-rialsammlung (scnr) zum Thema Mate-Brau-Workshop. diff --git a/Members/Georg_Meissner.mdwn b/Members/Georg_Meissner.mdwn new file mode 100644 index 0000000..6d7fc86 --- /dev/null +++ b/Members/Georg_Meissner.mdwn @@ -0,0 +1,58 @@ +# ***Mitgliederseite*** +Auf dieser Seite Stellt sich das jeweilige Mitglied vor und kann angaben dazu machen was es kann und welche Hobbys oder Interessen es sonst noch hat. +* Für den Inhalt ist das jeweilige Mitglied zuständig und Meinungen und Äußerungen sind die des jeweiligen Mitgliedes und nicht die des Sublabs.eV +* Vandalismus an Mitgliderseiten wird nicht geduldet! + +# ***HINWEISS*** +# ***(ist erst mal nur ein Test)*** + +## ***Sublabmitglied Georg*** +FOTO + +* Geschlechtsidentität: Male, Other +* Geschlecht: Male +* Alter: *1982 +* Weltanschauung: Atheist, Das Eichhörnchen, Das unsichtbare Rosa Einhorn + +### ***Was ich im Sublab mache*** + +##### *****3D-Drucken im Sublab***** +Ich arbeite gerade daran das der Prusai3 möglichst reibungslos funktioniert und gute Druckergebnisse liefert. So das man sofort loslegen kann wenn man etwas Drucken möchte. + +##### *****Techniksprechstunde***** (jeden Do ab 18:00) +Hier helfe ich unseren Gästen dabei ihre Scheu vor dem Aufschrauben von Geräten zu verlieren und ihre Geräte selber zu reparieren. + +##### *****Vokü Phantomspeisung***** (jeden Sa ab 15:00 Vorbereitung: ab 20:00 Ausgabe) +Hier helfe ich hin und wieder beim Kochen. meistens schneiden von Gemüse in großen Mengen. + +### ***Skills Fähigkeiten Interessen*** +Ich hab es schon immer interessant gefunden und getan, Dinge ohne scheu zu zerlegen und zu schauen wie diese funktionieren. Dabei diese dann auch zu reparieren und gegebenen Falles zu verbessern. Das ist für die Techniksprechstunde hier im Sublab eine nützliche Fähigkeit. +Weiter Interessiere ich mich für so gut wie alles das Interessante Sinn-zusammenhänge aufweist. +Das reicht dann von Psychologie über Soziologie nach Wirtschaft Geld Gesellschaft Politik Religion Physik Mathematik Informatik bis hin zu Philosophie. +Selbst der neueste Klatsch und Tratsch wir interessant wenn man diesen auf der Metaebene betrachtet und verfolgt wie sich dieser so erfolgreich verbreitet und warum. + +##### *****Techniker, Beruf: Physikalisch technischer Assistent***** +* Ich bin gut und geschickt darin mit Mechanik von fein bis grob um zu gehen +* Ich habe etwas Ahnung von Chemie. soll heißen welche Sachen man nicht mischen sollte. Gefahren usw. --> Chemisches Algemeinwissen ("Allgmwchemie") +* Messtechnik: Wenn man irgendwas ausmessen und auswerten möchte dann finde ich schnell eine Vorgehensweise um das strukturiert und wissenschaftlich auswertbar zu machen. z.B. Einen 3D-Drucker Kalibrieren. +* Umgang mit Elektrik (Grob) +* Elektronik wissen (Grob) +* Fahrradreparatur +* Löten +* Holz + +### ***Hobbys*** + +##### *****Allgemein***** +* Programmieren +* Minecraft + +##### *****Technikspielereien***** +* 3D-Druck +* Arduino +* Quadrokopter + +##### *****Spiegelteleskop***** +Ich Baue an einem Spiegelteleskop mit 300mm Öffnung (Apertur). +Das Besondere ist das ich auch den 300mm Hauptspiegel selber Herstelle. +Das hört sich auf den ersten blick unmöglich an aber vor mir haben das schon viele getan und auch mit Spiegeln die weitaus Größer waren als meine 300mm. Googlet mal nach ATM Telescope. diff --git a/Members/Template.mdwm b/Members/Template.mdwm new file mode 100644 index 0000000..80b9a68 --- /dev/null +++ b/Members/Template.mdwm @@ -0,0 +1,51 @@ +**** Thempalte zum erstellen einer eigenen Mitglieder Seite**** +Das ist eine Blaupause um eine eigene Mitgliederseite zu erstellen. +AN DEN STELLEN MIT GROẞ GESCHRIEBENEM TRÄGT MAN EIGENES EIN +ALLES UNTERHALB DIESES TEXTSTÜCKES IN DIE ZWISCHENABLAGE KOPIEREN UND DANN IM WIKI AUF "Neue Seite anlegen" KLICKEN. +NAMEN NACH DEM SCHEMA "Mitgliedsseite_VORNAME_NACHNAME oder GEBURSJAHR oder NAME vom Lieblingsgoldfisch +KEINE LEERZEICHEN BEIM NAMEN DER SEITE VERWENDEN (UNTERSTRICH NEHMEN. DAS IST NUR ZUM INTEREN SPEICHERN) +ZWISCHENABLAGE IN DAS TEXTFELD KOPIEREN UND SEITE MIT INHALT FÜLLEN + +WICHTIG DIE MAIL MIT DEM DEM PASSWORT FÜR DAS WIKI KAM AM 08.01.2016 22:02 ÜBER DIE MAILINGLISTE FÜR MITGLIEDER + +# ***Mitgliederseite*** +Auf dieser Seite Stellt sich das jeweilige Mitglied vor und kann angaben dazu machen was es kann und welche Hobbys oder Interessen es sonst noch hat. +* Für den Inhalt ist das jeweilige Mitglied zuständig und Meinungen und Äußerungen sind die des jeweiligen Mitgliedes und nicht die des Sublabs.eV +* Vandalismus an Mitgliderseiten wird nicht geduldet! + +## ***Sublabmitglied NAME*** +FOTO + +* Geschlechtsidentität: MALE/FEMALE/OTHER +* Geschlecht: MALE/FEMALE/OTHER +* Alter: 0 +* Weltanschauung: CTHULHUIST,DAS EICHHÖRNCHEN, DAS UNSICHTBARE ROSA EINHORN, ..., ..., ..., ..., ..., [..., ] ..., + +### ***Was ich im Sublab mache*** + +##### *****AUFGABE 1***** +ICH GIESSE DIE BLUMEN IM SUBLAB + +##### *****AUFGABE 1***** +ICH POLIERE DIE TÜRBESCHLÄGE IM SUBLAB + +### ***Skills Fähigkeiten Interessen*** +ICH MAG ES MIR DINGE AUS ZU DENKEN DIE HÜBSCHES LICHT MACHEN UND ... + +##### *****SKILL 1***** +* A +* B + +##### *****Skill 2***** +* A +* B + +### ***Hobbys*** +##### ***** Allgemein***** +KATZENBILDER IM INTERNET ANSCHAUEN + +##### *****SPEZIELL HOBBY 1***** +HUNDEBILDER FÜR DAS INTERNET ANFERTIGEN + +##### *****SPEZIELL HOBBY 2***** +FEHLER IM WIKIPEDIAARTIKEL ZUR QUANTENFELDTHEORIE KORRIGIEREN diff --git "a/Mitgliedsseite_Georg_Mei\303\237ner.mdwn" "b/Mitgliedsseite_Georg_Mei\303\237ner.mdwn" deleted file mode 100644 index 6d7fc86..0000000 --- "a/Mitgliedsseite_Georg_Mei\303\237ner.mdwn" +++ /dev/null @@ -1,58 +0,0 @@ -# ***Mitgliederseite*** -Auf dieser Seite Stellt sich das jeweilige Mitglied vor und kann angaben dazu machen was es kann und welche Hobbys oder Interessen es sonst noch hat. -* Für den Inhalt ist das jeweilige Mitglied zuständig und Meinungen und Äußerungen sind die des jeweiligen Mitgliedes und nicht die des Sublabs.eV -* Vandalismus an Mitgliderseiten wird nicht geduldet! - -# ***HINWEISS*** -# ***(ist erst mal nur ein Test)*** - -## ***Sublabmitglied Georg*** -FOTO - -* Geschlechtsidentität: Male, Other -* Geschlecht: Male -* Alter: *1982 -* Weltanschauung: Atheist, Das Eichhörnchen, Das unsichtbare Rosa Einhorn - -### ***Was ich im Sublab mache*** - -##### *****3D-Drucken im Sublab***** -Ich arbeite gerade daran das der Prusai3 möglichst reibungslos funktioniert und gute Druckergebnisse liefert. So das man sofort loslegen kann wenn man etwas Drucken möchte. - -##### *****Techniksprechstunde***** (jeden Do ab 18:00) -Hier helfe ich unseren Gästen dabei ihre Scheu vor dem Aufschrauben von Geräten zu verlieren und ihre Geräte selber zu reparieren. - -##### *****Vokü Phantomspeisung***** (jeden Sa ab 15:00 Vorbereitung: ab 20:00 Ausgabe) -Hier helfe ich hin und wieder beim Kochen. meistens schneiden von Gemüse in großen Mengen. - -### ***Skills Fähigkeiten Interessen*** -Ich hab es schon immer interessant gefunden und getan, Dinge ohne scheu zu zerlegen und zu schauen wie diese funktionieren. Dabei diese dann auch zu reparieren und gegebenen Falles zu verbessern. Das ist für die Techniksprechstunde hier im Sublab eine nützliche Fähigkeit. -Weiter Interessiere ich mich für so gut wie alles das Interessante Sinn-zusammenhänge aufweist. -Das reicht dann von Psychologie über Soziologie nach Wirtschaft Geld Gesellschaft Politik Religion Physik Mathematik Informatik bis hin zu Philosophie. -Selbst der neueste Klatsch und Tratsch wir interessant wenn man diesen auf der Metaebene betrachtet und verfolgt wie sich dieser so erfolgreich verbreitet und warum. - -##### *****Techniker, Beruf: Physikalisch technischer Assistent***** -* Ich bin gut und geschickt darin mit Mechanik von fein bis grob um zu gehen -* Ich habe etwas Ahnung von Chemie. soll heißen welche Sachen man nicht mischen sollte. Gefahren usw. --> Chemisches Algemeinwissen ("Allgmwchemie") -* Messtechnik: Wenn man irgendwas ausmessen und auswerten möchte dann finde ich schnell eine Vorgehensweise um das strukturiert und wissenschaftlich auswertbar zu machen. z.B. Einen 3D-Drucker Kalibrieren. -* Umgang mit Elektrik (Grob) -* Elektronik wissen (Grob) -* Fahrradreparatur -* Löten -* Holz - -### ***Hobbys*** - -##### *****Allgemein***** -* Programmieren -* Minecraft - -##### *****Technikspielereien***** -* 3D-Druck -* Arduino -* Quadrokopter - -##### *****Spiegelteleskop***** -Ich Baue an einem Spiegelteleskop mit 300mm Öffnung (Apertur). -Das Besondere ist das ich auch den 300mm Hauptspiegel selber Herstelle. -Das hört sich auf den ersten blick unmöglich an aber vor mir haben das schon viele getan und auch mit Spiegeln die weitaus Größer waren als meine 300mm. Googlet mal nach ATM Telescope. diff --git a/OpenChaos.mdwn b/OpenChaos.mdwn deleted file mode 100644 index 9c76769..0000000 --- a/OpenChaos.mdwn +++ /dev/null @@ -1,21 +0,0 @@ -OpenChaos ist das monatliche Treffen des Chaostreff Leipzig (c3le). - -## Themen 2014 - -## 3. Februar - 20.oo - -RFID (nobody) - -## 3. März - 20.oo - -noch offen - -## 7. April - 20.oo - -noch offen - -## 5. Mai - 20.oo - -noch offen - -... diff --git a/Open_Lab_Day.mdwn b/Open_Lab_Day.mdwn deleted file mode 100644 index 528e01c..0000000 --- a/Open_Lab_Day.mdwn +++ /dev/null @@ -1,16 +0,0 @@ -# Open Lab Day - -When? Once a month, every last Friday at 19:00 (next: 29.01.2016) -===== -Where? Karl Heine Str. 93 Westwerk Sublab e.V. -===== - - -### **Themen** - -#### ***Hans Sausage*** -* Beispieleintrag - - -### **Gewünschte Themen** -* Sinnvolle Benutzung von Mailinglisten (How to Mailinglists) diff --git a/Phantomspeisung.mdwn b/Phantomspeisung.mdwn deleted file mode 100644 index f1d0180..0000000 --- a/Phantomspeisung.mdwn +++ /dev/null @@ -1,270 +0,0 @@ -Die Phantomspeisung ist die vegane Volxkueche, die üblicherweise Samstags im sublab stattfindet. Jede_r ist eingeladen, mit uns zu speisen oder auch mal selbst zu kochen. -Die Lebensmittel werden durch freiwillige Spenden der Essenden finanziert. - -[[!map pages="Phantomspeisung/* and ! Phantomspeisung/*/*"]] - -##### Mailingliste ##### - -[[https://lists.subsignal.org/mailman/listinfo/phantomspeisung]] - -##### Twitter ##### - -[[http://twitter.com/#!/sublabvokue]] - -##### Termine ##### - -Die nächsten Termine: - -* immer Samstag, Essen ab 20.00 Uhr; Kochen ab 16 Uhr -* Achtung: KEINE Vokü am 17.05.2014! - -##### Ist Markt? ##### - -* [[http://abuha.de/home/index.php?shownav=verbrauchermarkt]] -* Kein Markt am 19.04. -* Kein Markt am 03.05. - - -##### Schon zubereitet ##### - -* siehe Twitter - - -Folgende Gerichte wurden bereits im Rahmen der Phantomspeisung zubereitet (jeweils die samstägliche Speisenfolge in chronologisch absteigender Reihenfolge): - -* 25/2013 bunter Salat, Soljanka, Reisbratlinge mit Kartoffelspalten und grünen Erbsen, Schokoladenpudding mit Erdbeeren und Vanillesauce -* 24/2013 bunter Salat, kalte Gurkensuppe, Kichererbsencurry mit Reis, Haferflocken-Bananen-Muffins -* 23/2013 Bulgursalat/Nudelsalat, Tomatensuppe, Lasagne, Melone (Melone war nicht so lecker, sorry) -* 22/2013 Bunter Salat, Gulsch+Brot/Reis, Milchreis mit Zimt und Apfelmus (Not-Vokue wg. zu wenig Helfer_innen) -* 21/2013 Tomatensalat, Karotten-Kohlrübensuppe, Kohlrouladen/Kohlauflauf mit Salz-/Pellkartoffeln und Erbsen und Möhrchen, Kiwigrütze -* 20/2013 Weißkrautsalat, Kohl-Kürbis-Suppe, Paprika-Tomatenbratlinge mit selbstgemachtem Kartoffelmus und Tomatensoße, Rhabarberkompott -* 19/2013 Nudelsalat, Spargelsuppe, Petersilien-Zwiebel-Kuchen, Orangen-Mandarinen-Schoko-Kuchen -* 18/2013 bunter Tomatensalat, Broccolicremesuppe, indisches Kokoscurry, süßer Haferbrei mit Obstsalat -* 17/2013 Zwiebelsuppe, Taboulé, DIY-Reisburger, Schokomuffins -* 16/2013 ~Salat, Erbsensuppe, gefüllte Paprika mit Bulgur, Grießkompott -* 15/2013 Gurkensalat, Sojagulasch mit Reis, Mandel-Zucker-Kuchen -* 14/2013 Kartoffelsuppe, Auberginenratatouille mit Spinatnudeln, Getreide-Obst-Speise -* 13/2013 ~Salat, Broccoli-Pesto-Suppe mit Gnocchi, Quiche, Schokokrossies -* 12/2013 ~Salat, Tomatensuppe, Rote-Linsen-Kartoffel-Curry, Bananenkuchen -* 11/2013 Salat, Rote-Bete-Kokos-Suppe, DIY-Burger, Schokoladenkuchen -* 10/2013 Tomatensalat, Sellerieschaumsuppe, Bulgur-Gemüse-Pfanne, Rote Grütze mit Vanillesauce -* 09/2013 Rote-Bete-Salat, Brokkolisuppe, panierte Rote-Bete-Schnitzel mit Kartoffelspalten und Rotkohl, veganes Pannacotta mit roter Grütze -* 08/2013 Salat mit Senf-Essig-Öl-Dressing, Möhren-Nudel-Suppe, panierte Kohlrübenschnitzel mit Semmelknödeln, Sauerkraut und brauner Sauce, Schokoerdbeeren und süße Nudeln -* 07/2013 Möhren-Rotkrautsalat mit Granatapfelsirup-Dressing, Tomaten-Paprika-Suppe, Spinat-Sojahack-Tahini-Pfanne mit Reis, Bananenkuchen -* 06/2013 Salat, Kohlsuppe, Maultaschen gekocht/gebrätert, Silchreis mit heißen Kirschen -* 05/2013 Tomatensalat, Linsensuppe, Kartoffelröstis, Schokocrossies -* 04/2013 Weiß-/Rotkohl-Möhren-Salat, Kürbissuppe, Sellerieschnitzel mit Premiumtütenkartoffelpüree, Apfelstrudel -* 03/2013 ~Salat, Zwiebelsuppe, Polentaschnitten mit Kartoffeln und Tomatensauce, Marmorkuchen -* 02/2013 Möhrensalat, Borschtsch, Grießbrei mit Birnenkompott -* 01/2013 Weißkohlsalat, Kohlrübensuppe, Sojageschnetzteltes in heller Sauce mit Salzkartoffeln, Bratäpfel -* 52/2012 Petersiliensalat, Linsensuppe, herzhafte Gemüsepfannkuchen, Schokoladenpudding -* 51/2012 Indisches gelbes Curry mit Reis, Mandarinenkuchen -* 50/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Griesnockerlsuppe, Grünkohl mit Bratkartoffeln, Muffins -* 49/2012 Kartoffelsalat, gefüllte Paprika, Mandarinenkuchen -* 48/2012 Tomatensalat, Linsensuppe, Sojahackbällchen mit Kartoffelpüree und Sauerkraut, gebackene Bananen -* 47/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Spinatcremesuppe, Linsenburger mit Kartoffelspalten, Obstsalat -* 46/2012 Radieschensalat, Knoblauchsuppe, Pizza, Zitronenkuchen -* 45/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Chili sin Carne mit Nudeln, Grießbrei mit Apfelmus -* 44/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Möhren-Ingwer-Suppe, Frittierter Blumenkohl mit Kartoffelspalten, Marmorkuchen -* 43/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Kürbissuppe, Schichtkohl, Mandel-Zucker-Kuchen -* 42/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Indische Dalsuppe, Kohlrabischnitzel mit Kartoffelspalten und Rotkraut, Mandarinenkastenkuchen -* 41/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Rote Linsensuppe, Zwiebelkuchen, Apfelkompott -* 40/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Zwiebelsuppe, Gulasch mit Nudeln, Zuckerkuchen/Apfelkuchen -* 39/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Kürbis-Ingwersuppe, Rübenschnitzel mit Sauerkraut und Salzkartoffeln, Apfelkipferl -* 38/2012 Krautsalat, Zwiebelsuppe, Lasagne, Überraschungsgrieß -* 37/2012 Tomatensalat, Grießklößchensuppe, Böhmische Knödel in Agravendicksaft-Senf-Panade und Champignonsoße, Kalter Hund -* 36/2012 Salat, Pizza, Bananengrießbrei -* 35/2012 Salat, Malloquinische Knoblauchsuppe, Gefüllte Tomaten mit Salzkartoffeln, Möhrechen und Erbsen, Apfelkücherl -* 34/2012 Salat, Linsenbratlinge mit Kartoffelspalten und Tzatziki/Kräuter"butter", Melone -* 33/2012 Salat, Gemüse-Reispfanne, Mandarinentörtchen -* 32/2012 Salat, Sojagulasch mit Nudeln, Erdbeersmoothies -* 31/2012 Tomatensalat, Vichysauce, Nudelsalat, Sellerieschnitzel, Kuih Lapis (?) -* 30/2012 Salat, Zucchinisuppe, Gnocchi mit Tomatensoße und Pesto, Apfelkuchen -* 29/2012 Vischstäbchen mit Thymiankartoffeln, Glitzerregenbogensilchreis -* 28/2012 Salat, Blumenkohlcurrysuppe, gefüllte Zucchini/Paprika mit Bratkartoffeln, Bananen-Kokos-Salat -* 28/2012 On the Road: Linsen-Mören-Burger, Tabouleh, Muffins -* 27/2012 Tabouleh, kalte Mandel-Möhren-Suppe, Pasta mit Zucchini-Tofu-Sauce, gefüllte Weinblätter, Mousse au Choco -* 26/2012 Salat, Tomatensuppe, Lasagne (normal und Spinat), Milchreis mit Apfelmus -* 25/2012 Sommersalat mit Kräuter/Knoblauchbaguettes, Burger mit Kartoffelspalten, Aufreibendes Möhren-Cashewdessert -* 24/2012 Zwiebelsuppe, Bruschetta, Pasta mit veganem Bolognese-Foo, Tiramisu -* 23/2012 Erdbeer-Honig-Salat, Gurkensuppe, Gefüllter Fenchel mit Gulaschsoße, Obstsalat -* 22/2012 Radieschensalat, Gazpacho, Focaccia, Spaghetti-Moehrensalat mit Mandeln, Spaghetti-Broccolisituation, Rhabarberkompott -* 21/2012 Salat, Moehrensuppe, Spargelfrikassee an Reis und Pfannkuchen -* 20/2012 Salat, Griesskloeschensuppe, Zucchinibratlinge mit Kartoffeln und Rotkraut, Mousse au Chocolat -* 19/2012 Erdbeersalat, Kichererbsensuppe, Glasierte Sojamedaillons auf Reispfanne und Apfelkuchen -* 18/2012 Bulgursalat, Linsensuppe, Gemüsespaß mit Bulgur, Reispudding -* 17/2012 Apfel-Tahini-Salat, Tomatensuppe, Kartoffeln mit Blumenkohlgemuese und Sojageschnetzeltem, Apfelkrapfen -* 16/2012 Salat, Paprikagemüsepfanne mit Sojagranulat, Semmelknödel, Pfannkuchen (die flachen) mit Apfelmus -* 15/2012 Salat, Paprikasuppe, Mangocurry mit Reis, Kiwigruetze -* 14/2012 Salat, Weizenschrotsuppe, Gefuellte Zucchiniboote mit Kartoffelbrei und Tomatensosze, Pandan Kuih -* 13/2012 Salat, Tomatensuppe, Burger und Schokokrossis -* 12/2012 Salat, Zwiebelsuppe, Zucchinieintopf mit Kritharaki und Apfel-Marzipan-Gratin -* 11/2012 Salat, Moehrensuppe, Wiener Seitanschnitzel, Semmelknoedel und Rotkraut an Rotweinsauce, Apfelkipferl -* 09/2012 Salat, Linsen-Chili mit Fladenbrot und als Nachtisch Pfannkuchen -* 08/2012 - ausgefallen wegen Winter? -* 07/2012 - ausgefallen wegen Winter? -* 06/2012 - ausgefallen wegen Winter? -* 05/2012 Salat, Blätterteig gefüllt mit "Feta" und Spinat, dazu Reis u. Joghurtsauce, Griesbrei mit Rot -* 04/2012 Salat, Avocado-Tomatensuppe, Sojafoo, Kartoffeln, Möhrengemüse, orange-violetter Obtsalat -* 03/2012 Salat, Blumenkohlsuppe, Sojakoteletts, Kloesse, Rotkraut, Pfannkuchen mit Fruechten+Apfelmus -* 02/2012 Salat, Miso Suppe, Indisches Curry mit Salat, Rice und Fladen, Schokowalnussmuffins. -* 01/2012 Bruschetta, Misosuppe, Hamburger und Pommes, Jans tolle Muffins -* 50/2011 Salat, Tomatensuppe, Gyros, Kuchen -* 49/2011 Salat, Zwiebelsuppe, Burger, Apfelkuchen -* 48/2011 Salat, Kuerbissuppe mit Brot, Chill-Out-Chai (?) -* 47/2011 nicht dokumentiert -* 46/2011 Salat, Möhrensuppe, Kartoffelbrei und Bratlinge, Griessbrei -* 45/2011 Salat, Blumenkohlsuppe, Klöße mit Auberginen, Vanillepudding und Ananas -* 44/2011 Salat, Blumenkohlsuppe, Klöße mit Auberginen, Vanillepudding und Ananas -* 43/2011 nicht dokumentiert -* 42/2011 Seitangeschnetzeltes, gefüllte Paprika, Couscous, Spinat, SchoKirschNussKuchen -* 41/2011 Salat, Champignon(creme)suppe, Nudeln mit Gemuesesosse, Vanillepudding mit Erdbeeren -* 40/2011 Falafel mit allem Zubehör -* 39/2011 Semmelknoedel, Kichererbsenbratlinge und Rotkraut, Wassermelone -* 38/2011 Asiatische Nudel-Gemuesepfanne, Atheist's nightmare snack -* 37/2011 Gyros mit Zaziki, Reis und Fladenbrot, Milchreis mit Zucker, Zimt und Apfelmus -* 36/2011 Gulasch, Bananeneis -* 35/2011 Möhren-Apfel-Sellerie-Salat; Kidneybohnenburger; rote Grütze mit Zeug -* 34/2011 Dinkelgefuellte Paprika mit Pommes Frites, Schokoknusperkrossis -* 33/2011 Gruene Bohnen mit Cashewkernen an Reis, Nachtisch: Pandan Kuih -* 32/2011 Überbackener Blumenkohl, Schokomousse -* 31/2011 Überbackene gefüllte Pilze mit Blumenkohl-Zucchini-Pfanne und Kartoffeln, Honigmelone mit Granatapfel -* 30/2011 Gemüsecurry -* 29/2011 Couscous mit Gemuesepfanne und frittiertem Tofu, Apfelkuchen -* 28/2011 Frittierte Zwiebelringe, Pizza -* 27/2011 nicht dokumentiert -* 26/2011 nicht dokumentiert -* 25/2011 Couscous mit Gemuesepfanne und frittiertem Tofu, Apfelkuchen -* 24/2011 Salat mit selbstgebackenem Brot und Aufstrich danach Kartoffeln mit frittiertem Blumenkohl anschließend Bananen und Pfirsiche -* 23/2011 Linguini alla Carbonara Nachtisch: Jan's leckere Toertchen -* -* 21.05.2011: - - ? -* 28.05.2011: - - Frisches Brot mit Kräuterbutter ((es war eigentlich Kräutermargarine aber Kräuterbutter klingt irgendwie besser)) - - Gnocchi mit frittierten Auberginenscheiben - - Vanillepudding mit frischen Himbeeren -* 04.06.2011: - - Linguini alla Carbonara - - Jan's leckere Toertchen -* 11.06.2011: - - Salat mit selbstgebackenem Brot und Aufstrich - - Kartoffeln mit frittiertem Blumenkohl - - Bananen und Pfirsiche -* 18.06.2011: - - Batatis bi Hummus - - Mandel-Schoko-Knusper-Foo -* 25.06.2011: - - frittierte Pilze und Zwiebelringe - - Pizza -* 02.07.2011: - - Couscous mit Gemuesepfanne und frittiertem Tofu - - Apfelkuchen -* 09.07.2011: - - Gemüsecurry -* 16.07.2011: - - Überbackene gefüllte Pilze mit Blumenkohl-Zucchini-Pfanne und Kartoffeln - - Honigmelone mit Granatapfel -* 23.07.2011: - - Überbackene Blumenkohl Lauch Pfanne - - Mousse au Chocolat -* 30.07.2011: - - Grüne Bohnen mit Cashewkernen und Reis - - Pandan Kuih -* 06.08.2011: - - Dinkelgefuellte Paprika mit Bratkartoffeln - - Schokoknusperkrossis -* [...] -* 27.8.2011: - - Selleriesalat - - Basilikum-Kidneybohnen-Burger zum Selbstbasteln -* 3.9.2011 - - Gulasch - - Bananeneis -* [...] -* 17.9.2011 - - Gyros mit Zaziki, Reis und Fladenbrot - - Milchreis mit Zimt und Zucker, Apfelmus -* 24.9.2011 - - Asiatische Nudel-Gemuesepfanne - - Atheist's Nightmare Snack -*01.10.2011 - - Semmelknoedel, Kichererbsenbratlinge und Rotkraut, - - Wassermelone -*21.01.2012 - - Salat - - Tomatensuppe mit Avocado - - Kartoffeln, Sojafoo, Möhrengemüse, braune Sauce - - Obstsalat -*28.01.2012 - - Salat - - Börek (gefüllt mit Spinat und "Feta"), Reis, Sollte-Joghurtsauce-werden [[http://veganitaet.blogsport.eu/2010/07/01/sigara-borek-mit-tofu-schafskase-spinat-und-joghurtsose/]] - - Griesbrei mit Kirschsituation -*[...] -*03.03.2011 - - Salat - - Möhrensuppe - - Seitanschnitzel Viener Art mit Semmelknödeln, Rotkraut und Rotweinsauce 0.1 - - Apfel im Pfannkuchenteig - -*[...] -*07.04.2012 - - Salat - - Paprikasuppe - - Mango-Tofu-Erdnusscurry mit zwiebligen Reishügeln - - Kiwigrütze - -##### Zutatenliste ##### - -Folgende Zutaten/Gewürze sollten immer (in ausreichender Menge) vorrätig sein. - - -* Zwiebeln -* Hefeflocken -* passierte Tomaten -* Kurkuma -* Paprikapulver -* Zucker -* Mehl -* Rapsöl -* Olivenöl -* Tomatenmark -* Chili-Notfallset? (Bohnen und Sojabröckchen - Rest ist ja schon in der Liste) - -##### Küchengerät ##### - -Was wir haben: - -* Bräter -* Pürierstab -* Rührdingi -* Schüsseln -* Sparschäler -* Knoblauchpresse -* große und kleine mehr oder weniger stumpfe Messer -* Schneidbretter -* Schneebesen, Rührlöffel, Suppenkellen, Pfannenwender -* 4 leidlich große Töpfe, einige mittlere/kleine Töpfe, 4 mehr oder weniger aufgebrauchte Bratpfannen -* 6 Auflaufformen -* Nudelsieb, Passiersieb -* Messbecher -* Küchenmaschine (bitte auf das Zubehör acht geben!) -* Küchenhandschuhe / Topflappen -* Messerschärfer -* 5 schwarze Schürzen -* Salatschleuder -* Pfeffermühle -* Muskatnussmühle -* Endlich auch 'n vernünftiges Salatbesteck - -##### Geschirr ##### -Was wir haben: - -* viele flache Teller -* 30+ tiefe Teller -* etliche kleine Schälchen -* viel Besteck - -Was fehlt: - -* eigentlich gerade nix diff --git a/Phantomspeisung/Rezepte.mdwn b/Phantomspeisung/Rezepte.mdwn deleted file mode 100644 index 9d6a763..0000000 --- a/Phantomspeisung/Rezepte.mdwn +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ -# Rezepte -Hier werden Rezeptideen gesammelt und bereits gekochte Rezepte verewigt. - -## Grundrezepte -* [[Rezepte/Hefeschmelz]] -* [[Rezepte/Bunter Salat]] - -## Rezeptideen - - * [[Kichererbsenkotlett|http://www.theppk.com/2010/11/doublebatch-chickpea-cutlets]] - * Akhrot ke kofte (Walnussbällchen in Curry) - - -## Bereits gekochte Rezepte -(Hier fehlen ca. 500 Rezepte ;-)) - - * Grüne Bohnen mit Cashewkernen (ist komplett auf der ML) - * [[Kidneybohnen-Basilikum-Burger|http://www.schrotundkorn.de/rezepte/2010r/r0602.php]] - * [[Mango-Tofu-Erdnuss-Curry - nächstes Mal mit etwas mehr Mango, Curry und frischen Kräutern|http://www.chefkoch.de/rezepte/drucken/576461156399052/2309481a/2/Tofu-Mango-Curry.html]] - * [[Verboten leckerer, einfach zu backender Bananenkuchen|http://www.l-iz.de/Leben/Topf%20und%20Quirl/2013/02/Allergiker-Rezept-Bananenkuchen-ohne-Ei-46328.html]] diff --git a/Phantomspeisung/Rezepte/Bunter_Salat.mdwn b/Phantomspeisung/Rezepte/Bunter_Salat.mdwn deleted file mode 100644 index 5ce49d3..0000000 --- a/Phantomspeisung/Rezepte/Bunter_Salat.mdwn +++ /dev/null @@ -1,18 +0,0 @@ -# Bunter Salat -Der bunte Salat ist eines der häufiger zubereiteten Gerichte bei den Phantomspeisungen. Zuweilen auch generischer Salat genannt, stellt er den typischen Vertreter der Klasse der Salate dar. - -## Zutaten - -* rohkosttaugliches Gemüse z.B.: Salat, Möhren, Zwiebeln, Gurken, Äpfel, Paprika, Tomaten -* Essig -* Öl -* Salz -* Pfeffer - - -Die Wahl des Gemüses geschieht oft vollig erratisch. - -## Abwandlungen -Der zubereitete Salat kann von Person zu Person stark variieren. - -Gerüchten zufolge soll es auch schon Abwandlungen ohne Zwiebeln gegeben haben. diff --git "a/Phantomspeisung/Vok\303\274vorr\303\244te.mdwn" "b/Phantomspeisung/Vok\303\274vorr\303\244te.mdwn" deleted file mode 100644 index 21968cd..0000000 --- "a/Phantomspeisung/Vok\303\274vorr\303\244te.mdwn" +++ /dev/null @@ -1,10 +0,0 @@ -Das Getränkelager dient auch zur Aufbewahrung der Vokü-Vorräte. Diese stehen in den beiden Holzregalen auf der linken Seite. - -Die Vorräte stehen auch außerhalb der Vokü zur Benutzung frei, es ist daher mehr oder weniger zwecklos, diese zu inventarisieren. - -###Allgemeine Hinweise:### - -* Offene Packungen gut verschließen (Gummiband, Klebeband, Wäscheklammern o.ä.) -* Mottengefährdetes (Mehl, Gries, Haferflocken usw.) in die Plastikbox mit Deckel räumen -* Ab und zu schauen, ob etwas weggeworfen werden muss (insbesondere der Inhalt angebrochener Packungen und Gemüse) -* Was aufgebraucht wird, nachkaufen oder zumindest Bescheid sagen diff --git a/Projectionmapping.mdwn b/Projectionmapping.mdwn deleted file mode 100644 index 7d0a648..0000000 --- a/Projectionmapping.mdwn +++ /dev/null @@ -1,68 +0,0 @@ -## Was ist Projectionmapping? (PM) - -Einer Beamer/Projektor wird auf ein beliegiges Objekt gerichtet, welches idealerweise eine weiße Oberfläche besitzt. Mithilfe des Beamers werden Bewegt- oder Standbilder angezeigt, die aufgrund von Transformationen nur auf dem Objekt erscheinen und nicht in der Umgebung. Es wird die Illusion erzeugt, als handele es sich bei dem Objekt um etwas ganz anderes als z.B. nur eine Leinwand, einen Würfel, ... - -## Famous Examples - -"Box" von "The Creators Project": [[https://www.youtube.com/watch?v=lX6JcybgDFo]] - -Ein "fahrendes" Auto von Audi: [[https://www.youtube.com/watch?v=x4sVTUAdoLg]] - -Sculpture PM by Sober Industries: [[https://www.youtube.com/watch?v=KpYKzkwMPLU]] - -## Materialen - -Man benötigt einen Beamer und einen Computer, um diesen anzusteuern. Die Softwareseite kann komplett mit freier Software abgefackelt werden. - -### Software - -*Keystone5* - -Ganz einfach und schnell geht es mit Keystone5 für Processing. Dafür muss man nur Processing installieren, dann Keystone5 herunterladen, und das Keystone-Archiv in das libraries-Verzeichnis des Sketchbook-Ordners von Processing kopieren. - -Im examples-Verzeichnis von keystone5 befindet sich ein kleines Beispiel, mit dem man schnell mal was mappen kann. - -Die Keystone-Klasse kann man dann in andere Processing-Programme laden, um gespeicherte Mapping-Templates dort benutzen zu können - -[[Keystone5|http://keystonep5.sourceforge.net/]] - -[[Processing|http://processing.org]] - -*lpmt* - -Das Programm lpmt ist eine App für OpenFrameworks. Es ist etwas schwierig zu kompillieren, unterstützt aber diverese Green/Blue/Black/White-Screen Effekte, Videos, Webcam-Einbindung, usw. - -Um lpmt kompillieren zu können muss man openFrameworks kompillieren. Es gibt auch ein lpmt-Binary auf der Herstellerwebsite, allerdings konnten wir das nicht zum Laufen bringen. - -Kompillieranleitung: lpmt-git in das apps-Verzeichnis von openFrameworks klonen, dann in der config.make, das openFrameworks-Root auf "../.." ändern. Anschliessend alle Dependencies aus der addons.make installieren (ofx-dev) stellt einiges davon bereit. - -[[lpmt|hv-a.com/lpmt/‎]] - -[[lpmt-Linux-Binary|http://hv-a.com/lpmt/?page_id=63]] - -[[lpmt-Source (github)|https://github.com/hvfrancesco/ProjectionMapping]] - -[[ofx-dev-Repository (github)|https://github.com/lian/ofx-dev]] - -[[ofxMostPixelsEver|https://github.com/hvfrancesco/ofxMostPixelsEver]] - -*Sonstiges* - -Es gibt natürlich noch weitere unzählige Programme. Eines davon ist MPM, welches wir aber noch nicht getestet haben. -Die Multiprojector-Map [[http://www.arisona.ch/web/mpm/]] - -## Pläne - -### Würfelecke - -Wir wollen im sublab in die eine Ecke der Bühne in der Lounge eine Skulptur aus 100-200 würfelförmigen Pappkartons bauen, und diese dann mithilfe von PM erleuchten, und animieren. Das wäre auch eine tolle Grundlage, um Menschen die Technologie des PM näher zu bringen. - -Um das Projekt umsetzen zu können benötigen wir einen Beamer und 100 bis 200 würfelförmige Pappkartons. Das kostet so 200 - 300 Euro. Wer da was dazulegen möchte ist herzlich dazu eingeladen. Wir würden uns sehr freuen. Dazu am besten per Mail kontakt (at} sublab punkt org kontaktieren. Vielen Dank. - -### Kinect - -Mithilfe einer Kinect könnte man Veränderungen in der Szenerie in Echtzeit erfassen, und das Mapping anpassen. Die Illusion wäre noch spannender. Dynamisches PM ist aber durchaus sehr komplex, insbesondere wenn nicht alles vorausberechnet ist, wie bei "Box" (s.o.) - - - - diff --git a/Projekte/Bierbrauen.mdwn b/Projekte/Bierbrauen.mdwn new file mode 100644 index 0000000..a62f165 --- /dev/null +++ b/Projekte/Bierbrauen.mdwn @@ -0,0 +1,141 @@ +Wir wollen Bier brauen! + +## Informationen + +Das Chaosdorf hat schonmal Bier gebraut - [[https://wiki.chaosdorf.de/OwnBeer]] + +Andreas bogk auch: [[http://www.bogk-bier.de/]] + +Der Hobbybrauerversand: [[http://www.hobbybrauerversand.de/]] + +Unter/Obergärige Hefe: [[http://www.bier-deluxe.de/bier-wissen/bier-grundwissen/untergaerig-vs.-obergaerig]] + +Verschiedene Berechnungen: [[http://fabier.de/biercalcs.html]] + +Geräte selber bauen: [[http://www.besser-bier-brauen.de/selber-bier-brauen/anleitungen]] + +Wasserhärte: [[http://www.besser-bier-brauen.de/selber-bier-brauen/zutaten/wasser]] + +Wasserhärte in Leipzig: [[http://www.wasser-leipzig.de/index.php?page=121]] + + +## Konzept + +2bdone + +## Brauprozess mit benötigten Geräten + +### Maischen: +* Würzepfanne (Glühweinkocher bzw. großer Topf) +* Jod zum Stärketest +* Thermomether + +### Läutern: +* Läuterbottich mit Läuterblech + +### Hopfen Kochen: +* Würzepfanne + +### Abseihen: +* Gerät zum Abseihen, ob das mit dem Läterbottich geht? + +### Kühlen und Hefe Hinzufügen, Stammwürze bestimmen +* Gährbottich +* Bierspindel + +### Abfüllen, Nachgährung, Lagern +* Abfüllröhrchen +* Flaschen + +## Rezepte + +Hier eine kleine Sammlung: [[http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/]] + +## Benötigte Verbrauchsmaterialien + +Malz 2-3euro/kg - ca. 4kg fuer 20 Liter --> 12 Euro + +Hopfen 4 Euro/100g - ca. 50g fuer 20 Liter --> 4 Euro + +BierHefe 3 Euro fuer 20 Liter --> 3 Euro + +Jod - 50ml fuer 3 euro + +Gesamt (pro Brauvorgang): 22 Euro + +## Benötigte Technik + +Glühweinkocher zum Würze kochen bekommen wir erst mal für lau ansonsten + +Thermometer 12 - 15 euro + +Würzespindel - ca. 6 euro + +Großer Topf 20l - ca. 30 euro bei ebay + +Gährbehälter mit Läuterblech, z.B. Gärfass - 57 euro + +Thermometer - 12 Euro + +Abfüllröhrchen - 2.50 Euro + +Gesamt (einmalig): ca. 80 Euro + +## Kalkulation + +Anschaffungen: 80.00 Euro + +Verbrauchsmat.: 22.00 Euro + +Biersteuer: 3.00 Euro + +Energiekosten: 10.00 Euro + +-------------------------------------------------- + 115.00 Euro + +Erster Brauvorgang - ca. 20l --> 40 Flaschen a 0.5 Liter + +Bei 5 Brauvorgängen im Jahr, verteilen sich die Anschaffungskosten so, +das man mit 2 - 3 Euro pro Flasche auskommen sollte. + + +## Biersteueranmeldung + +Die Anmeldung der Biersteuer hat beim HZA in Dresden zu erfolgen. +Am 9. Januar wurde diesbezüglich beim HZA telefonisch und per Mail angefragt. + +Hauptzollamt Dresden +0351 / 8161 - 1267 + +## Email an HZA + +An: poststelle@hzadd3.bfinv.de +Betreff: Biersteuerenmeldung (erstmalig) + +Sehr geehrte Damen und Herren, + +Wir sind zwei Privatpersonen, die in den Räumen eines gemeinnützigen Vereins Bier zu +Demonstrationszwecken brauen möchten. Anschliessend soll das Bier in Flaschen gegen +eine Spende abgegeben werden. + +Die jährliche Produktion soll 2 Hektoliter nicht übersteigen. Pro Brauvorgang werden zunächst +maximal 25 Liter (0.25 Hektoliter) gebraut werden. Der erste Brauvorgang ist für Anfang +Februar 2014 geplant. + +Welche Möglichkeiten der Steueranmeldung bestehen bei dieser Art des Brauvorhabens +und wie sind diese durchzuführen? + +Ort des Brauens soll sein: +sublab e.V. +Karl-Heine-Strasse 93 +04229 Leipzig + +mit freundlichen Grüßen + + + + + + + diff --git a/Projekte/CCTV-Hacking.mdwn b/Projekte/CCTV-Hacking.mdwn new file mode 100644 index 0000000..eb8558c --- /dev/null +++ b/Projekte/CCTV-Hacking.mdwn @@ -0,0 +1,119 @@ +[[!img BdzMCUkIIAA_te2.jpg- align="right" size="" alt=""]] + +##Zusammenfassung + +Wir experimentieren gerade im Rahmen eines Kunstprojektes mit Überwachungskameras herum. Das Ziel ist ein Interface für 8 Überwachungskameras zu schreiben, welches die Bilder aller Kameras anzeigt, und mit dem man die Kameras steuern kann. + +Da es sich dabei um undokumentierte Hardware handelt, haben wir die Befehle, die die Kamera per Webinterface entgegennimmt mitgelesen. + +## Wireshark starten + +Die Kamera hat im Auslieferungszustand eine feste statische IP aus 192.168.0.0/24. Wenn die Kamera bootet sendet sie einige IP Pakete, diese kann man z.B. mit Wireshark aufzeichnen um schnell die IP der Kamera herauszufinden. + +Damit man jetzt nicht den ganzen Traffic durchwühlen muss, empfiehlt es sich als display Filter +*http.request.method* zu nehmen. Dann sieht man alle Requests, die in Richtung Kamera vom Webinterface aus gehen. + +Anschliessend steuert man die IP der Kamera im Browser an (bei mir 192.168.0.117). Als Login funktioniert hoffentlich die Werkseinstellung (admin/123456). + +Nun kann man im Webinterface rumklicken, und sieht in wireshark alle Requests. + +## Die Kamera + +Es handelt sich bei den benutzten Kameras um die *Conceptronic Wireless Pan & Tilt Network Camera*. Diese gibt es unter vielen anderen Bezeichnungen für wenig Geld im Elektronikladen des Vertrauens. + +## Steuerbefehle + +One Direction: +[[!format c """ +http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?onestep=1&command=X +X = 0 --> down +X = 2 --> up +X = 4 --> clockwise +X = 6 --> counter-clockwise +"""]] + +Two Directions: +[[!format c """ +http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=X +X = 93 --> up AND counter-clockwise +X = 92 --> up AND clockwise +X = 91 --> down AND counter-clockwise +X = 90 --> down AND clockwise +"""]] + +after the two directions commands is sent, a second request is sent 500ms later: +[[!format c """ +http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=1 +"""]] + +Streife: +[[!format c """ +Horizontal: http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=28 +Stop: http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=29 +Vertikal: http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=26 +Stop: http://192.168.0.117/decoder_control.cgi?command=27 +"""]] + +Bildeinstellungen: +[[!format c """ +Reversal: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=5&value=1 +Non-Reversal: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=5&value=2 +Mirror: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=5&value=3 +Non-Mirror: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=5&value=0 +"""]] + +Snapshot: +[[!format c """ +http://192.168.0.117/snapshot.cgi +"""]] + +Refresh-Button: +[[!format c """ +http://192.168.0.117/live.htm +http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=0 +"""]] + +Mode: +[[!format c """ +50Hz: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=3&value=0 +60Hz: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=3&value=1 +outdoor: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=3&value=2 +"""]] + +Size: +[[!format c """ +160x120: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=0&value=2 +320x240: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=0&value=8 +640x480: http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=0&value=32 +"""]] + +Rate: +[[!format c """ +Full Speed: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=0 +20 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=1 +15 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=3 +10 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=6 + 5 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=11 + 4 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=12 + 3 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=13 + 2 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=14 + 1 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=15 +.5 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=17 +.33 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=19 +.25 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=21 +.2 fps: http://192.168.0.117/videostream.cgi?rate=23 +"""]] + + +Brightness: +[[!format c """ +http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=1&value=X +X = 0, 16, 32, 48, 64, 80, 96, 112, 128, 144, 160, 176, 192, 208, 224, 240 +"""]] + +Contrast: +[[!format c """ +http://192.168.0.117/camera_control.cgi?param=2&value=X +X = 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 +"""]] + diff --git a/Projekte/CCTV-Hacking/BdzMCUkIIAA_te2.jpg- b/Projekte/CCTV-Hacking/BdzMCUkIIAA_te2.jpg- new file mode 100644 index 0000000..467353c Binary files /dev/null and b/Projekte/CCTV-Hacking/BdzMCUkIIAA_te2.jpg- differ diff --git a/Projekte/Coreboot-X201.mdwn b/Projekte/Coreboot-X201.mdwn new file mode 100644 index 0000000..df87846 --- /dev/null +++ b/Projekte/Coreboot-X201.mdwn @@ -0,0 +1,79 @@ +[[!img coreboot.png align="right" alt="coreboot logo"]] + +## n00bie guide for getting [[coreboot|http://www.coreboot.org/Welcome_to_coreboot]] to a x201{i/s/t} + +###why would I want this? +- prevent [[badBIOS|https://www.schneier.com/blog/archives/2013/11/badbios.html]] +- free open source BIOS / EFI implementation +- fast (faster than Lenovo BIOS) +- no PCI ID whitelist restrictions (WiFi / WWAN) +- you can boot even with SATA-password set (for example to change/delete it with hdparm) +- hotswap harddrive (didn't test, but should work) +- it's cool. + +###okay, show me how! +#### preliminary actions +first you should update your existing BIOS. This is important as you cannot update your [[ECP|http://www.thinkwiki.org/wiki/Embedded_Controller_Firmware]] version afterwards. Linux users can use the ISO files provided by Lenovo and do some nice trick described [[here|http://www.thinkwiki.org/wiki/BIOS_update_without_optical_disk]] + +It is also advisable to save the output of dmidecode somewhere, as you need specific BIOS versions strings to get thinkpad_acpi to work. + +next buy or build a SPI flasher and get a SOIC8 clip for mounting the chip correctly. + +#### the ugly part +you have to dump the existing BIOS using [[flashrom|http://www.flashrom.org]] and an external SPI flasher. +here's the pinout: +[[!format bash """ + ==== front (display) ===== +3.3V N/C CLK MOSI + | | | | + | | | | +CS MISO N/C ground + ==== back (touchpad) ===== +"""]] + +[[!img bus_pirate.jpg align="right" size="" alt="buspirate attached"]] +Now it should look similar to this: + +You probably have to adjust your contacts quite often for it to work, so don't give up ;) try to keep the cables as short as possible. + + +now read your chip at least twice with + +[[!format bash """ +flashrom -p -r flash.bin +flashrom -p -r flash2.bin +diff flash.bin flash2.bin +"""]] + +If the files differ you have read errors +-> bad: check your cables && try again. + +#### easy part +- extract descriptor / intel ME +[[!format bash """ +dd if=flash.bin of=coreboot/3rdparty/mainboard/lenovo/x201/descriptor.bin \ + count=12288 bs=1M iflag=count_bytes +dd if=flash.bin of=coreboot/3rdparty/mainboard/lenovo/x201/me.bin \ + skip=12288 count=5230592 bs=1M iflag=count_bytes,skip_bytes +"""]] +- extract vgabios.bin from BIOS (I used [[PhoenixTool|http://forums.mydigitallife.info/threads/13194-Tool-to-Insert-Replace-SLIC-in-Phoenix-Insyde-Dell-EFI-BIOSes]] in a WinBitch VM for this, as the included bios extractor from coreboot didn't work for me) +- hint [[SWIM|http://www.urbandictionary.com/define.php?term=swim]] [[uploaded|http://www.datafilehost.com/d/4c01e3d8]] [[it|http://rghost.net/55012997]] [[somewhere|http://fbx.ro/sseikovp02nh3ds2]] in the internets +- use your prior version number for local version string (e.g [["6QET70WW (1.40)"|http://www.thinkwiki.org/wiki/List_of_DMI_IDs]]) +- at least UNCHECK fake IFD and specify paths to descriptor / ME +- select SeaBIOS as payload +- DO NOT FORGET vgabios.bin +- [[compile coreboot|http://www.coreboot.org/Build_HOWTO]] (you'll need gcc-multilib and your python bin should point to python2, else create a venv) +- flash resulting ROM image with +[[!format bash """ +flashrom -c $Chip -w coreboot/build/coreboot.rom -p internal:laptop=force_I_want_a_brick """]] + +credits to Vladimir Serbinenko (coreboot developer) for answering to all my questions and fixing minor problems. + +## additional pics +[[!img chip_location.jpg alt="Chip location"]] +[[!img soic_clip.jpg alt="SOIC mount"]] +[[!img self_build_spi.jpg alt="SPI flasher"]] + +## additional links +[[Coreboot wiki page for x201|http://www.coreboot.org/Board:lenovo/x201]] +[[BIOS extract|http://www.coreboot.org/Bios_extract]] diff --git a/Projekte/Coreboot-X201/bus_pirate.JPG b/Projekte/Coreboot-X201/bus_pirate.JPG new file mode 100644 index 0000000..a877be2 Binary files /dev/null and b/Projekte/Coreboot-X201/bus_pirate.JPG differ diff --git a/Projekte/Coreboot-X201/chip_location.JPG b/Projekte/Coreboot-X201/chip_location.JPG new file mode 100644 index 0000000..1c02614 Binary files /dev/null and b/Projekte/Coreboot-X201/chip_location.JPG differ diff --git a/Projekte/Coreboot-X201/coreboot.png b/Projekte/Coreboot-X201/coreboot.png new file mode 100644 index 0000000..00cc41d Binary files /dev/null and b/Projekte/Coreboot-X201/coreboot.png differ diff --git a/Projekte/Coreboot-X201/self_build_spi.JPG b/Projekte/Coreboot-X201/self_build_spi.JPG new file mode 100644 index 0000000..0268a66 Binary files /dev/null and b/Projekte/Coreboot-X201/self_build_spi.JPG differ diff --git a/Projekte/Coreboot-X201/soic_clip.JPG b/Projekte/Coreboot-X201/soic_clip.JPG new file mode 100644 index 0000000..b861881 Binary files /dev/null and b/Projekte/Coreboot-X201/soic_clip.JPG differ diff --git a/Projekte/Fahrradlauti.mdwn b/Projekte/Fahrradlauti.mdwn new file mode 100644 index 0000000..04c1aa5 --- /dev/null +++ b/Projekte/Fahrradlauti.mdwn @@ -0,0 +1,22 @@ +Der Fahrradlauti *Makeshift 3000* war ein Projekt, welches in kurzer Zeit im Herbst 2010 realiziert worden ist. + +## Ziel + +[[!img fahrradlauti.jpg align="right" size="" alt=""]] + +Ohne Budget (wie immer, Anm: war zu diesem Zeitpunkt so, ist inzwischen anders) eine mobile Beschallungsmoeglichkeit fuer eine Klimademo mit 50 - 150 Leuten zu bauen, welche (aufgrund des Anliegens) nicht mit einem Kraftfahrzeug bewegt wird. + +## Aufbau + +[[!img fahrradlauti_parts.jpg align="right" size="" alt=""]] + +Der Verstaerker welcher benutzt worden ist, ist in einem gesonderten Artikel beschrieben. + +[[!img daemmung.jpg align="right" size="" alt=""]] + +## Erfahrungen + +[[!img seitenteil.jpg align="right" size="" alt=""]] + +Insgesamt waren wir vom Ergebnis recht positiv ueberrascht. Die Anlage uebersteuerte zwar hoerbar, aber nicht stoerend, wenn sie mit voller Lautstaerke betrieben worden ist. Dennoch konnten offensichtlich (es gab keine Beschwerden) alle Demoteilnehmer_innen die Redner_innen gut verstehen. Man muss dazusagen, das die Startkundgebung auf dem Willi-Brandt-Platz in Leipzig auch ein denkbar lauter Ort ist. + diff --git a/Projekte/Fahrradlauti/daemmung.jpg b/Projekte/Fahrradlauti/daemmung.jpg new file mode 100644 index 0000000..86a970a Binary files /dev/null and b/Projekte/Fahrradlauti/daemmung.jpg differ diff --git a/Projekte/Fahrradlauti/fahrradlauti.jpg b/Projekte/Fahrradlauti/fahrradlauti.jpg new file mode 100644 index 0000000..0fce0e7 Binary files /dev/null and b/Projekte/Fahrradlauti/fahrradlauti.jpg differ diff --git a/Projekte/Fahrradlauti/fahrradlauti_parts.jpg b/Projekte/Fahrradlauti/fahrradlauti_parts.jpg new file mode 100644 index 0000000..f9af999 Binary files /dev/null and b/Projekte/Fahrradlauti/fahrradlauti_parts.jpg differ diff --git a/Projekte/Fahrradlauti/seitenteil.jpg b/Projekte/Fahrradlauti/seitenteil.jpg new file mode 100644 index 0000000..ab376a7 Binary files /dev/null and b/Projekte/Fahrradlauti/seitenteil.jpg differ diff --git a/Projekte/Fermenter.mdwn b/Projekte/Fermenter.mdwn new file mode 100644 index 0000000..0c73975 --- /dev/null +++ b/Projekte/Fermenter.mdwn @@ -0,0 +1,33 @@ +Mit Fermentation lassen sich viele nette Dinge herstellen, angefangen von Tempeh über Sojasoße bis hin zu Nattō. Ein Fermenter in dem man die Temperatur regeln kann ist dafür je nach konkretem Anwendungsfall nützlich oder erforderlich. Auf dieser Wikiseite soll nun der im sublab gebaute Fermenter beschrieben werden. + +## Such Box +Da der Fermenter über längere Zeit Temperaturen um die 30°C aufrecht erhalten soll, empfiehlt es sich, dafür einen isolierten Schrank zu nutzen, um nicht unnötig Energie zu verschwenden. Auf der Suche nach einem Schrank der diese Anforderung erfüllt wird man relativ schnell fündig: Kühlschränke gibt es zuhauf und sie sind normalerweise recht gut isoliert. Nach einem Aufruf auf der Mailingliste hatten wir relativ schnell einen alten Getränkekühlschrank im sublab stehen der darauf wartete zum Fermenter umgebaut zu werden. + +## Such Electronics +Bei dessen Untersuchung stellte sich heraus dass die Kühlung nicht wie oftmals üblich mittels eines Kompressors und Kühlmittelkreislaufs realisiert war, sondern durch ein [[Peltier-Element|http://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element]]. Zwar sind diese beim Einsatz zum Kühlen nicht besonders effizient, haben für unsere Anwendung aber den Vorteil dass man sie meist einfach umpolen kann und damit dann in diesem Falle das Innere des Kühlschranks heizen. + +### Netzteil + +[[!img fermenter-psu.jpg align="right" size="" alt="Hauptplatine/Netzteil des Kühlschranks"]] + + +Die aktive Elektronik des Kühlschranks bestand aus einer einzigen Platine. Auf der einen Seite wurde sie ans Stromnetz angeschlossen, auf der anderen Seite befanden sich Anschlüsse für das Peltierelement, den sich im Kühlschrank befindenden Temperatursensor und die Lüfter die sowohl innen als auch aussen einen ausreichenden Wärmefluss am Peltierelement sicherstellen. Diese Platine stellte sich mehr oder weniger als ein 12V Netzteil heraus das zusaetzlich in der Lage ist, die Stromversorgung des Peltierelements abzuschalten, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. Um die Temperatur im Fermenter selber regeln zu können, war dieses Modul nicht direkt geeignet, da es dazu keine Dokumentation gab und es auch nicht in der Lage schien das Peltier-Element umpolen zu können. Daher wurde kurzerhand die Buchse an welche der Temperatursensor angeschlossen war ausgelötet und durch einen Widerstand ersetzt. Dieser vermittelt dem Modul kontinuierlich den Eindruck, es sei zu warm im Kühlschrank. Weiterhin wurde das Peltierelement von dem Modul abgetrennt und an dessen ehemaligen Anschluss zwei Drähte eingelötet, und fertig war das 12V Netzteil für die eigene Temperaturregelung. + +### Regelung + +[[!img fermenter-mcu.png align="right" size="" alt="Schaltplan der Regelung"]] + +Um die Temperatur im Fermenter regeln zu können brauchten wir eine Schaltung die die Temperatur im Inneren des Schrankes misst und entscheidet ob es notwendig ist mit dem Peltier-Element zu heizen oder zu kühlen um die gewünschte Zieltemperatur zu erreichen bzw zu halten. Zum Einsatz kam dabei ein in der Grabbelkiste vorhandener ATMega32 der für diesen Zweck ziemlich übertrieben ist, aber alles notwendige mitbringt. Der ATMega wird mit 5V betrieben die mit einem Linearregler des Typs 7805 erzeugt werden. + +Der Temperatursensor wird über den ADC des ATMega ausgelesen. Am ADC Eingang kann eine Spannung zwischen 0 bis 2.56V gemessen werden. Um diesen Bereich effizient für die Temperaturmessung ausnutzen zu können wurde mit Q6, R9, R10 und R11 eine Konstantstromquelle aufgebaut sodass am Eingang des ADC eine zum Widerstand des Temperaturfühlers proportionale Spannung anliegt. (Rückblickend ist die Konstantstromquelle keine so gute Idee, da sie aufgrund des kleinen benötigten Stroms sehr fragil auf Bauteiltoleranzen reagiert. Ein einfacher Spannungsteiler wäre wahrscheinlich ausreichend und besser gewesen.) + +Um die Temperatur von aussen setzen und überwachen zu können wird der UART des ATMega benutzt um eine serielle Schnittstelle bereit zu stellen. + +[[!img fermenter-bridge.png align="right" size="" alt="Schaltplan der H-Bridge"]] + +Das Peltier-Element soll durch die Regelelektronik sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen benutzt werden. Um es dementsprechend umpolen zu können ist der Ausgang als H-Brücke aus 2-PMOS und 2-NMOS Transistoren mit vorgeschalteter Treiberschaltung aufgebaut. Dabei ist zu beachten dass nie beide Transistoren einer Seite gleichzeitig durchgeschaltet werden dürfen da diese ansonsten ein Kurzschluss der 12V Spannungsversorgung verursachen. Um schnellere Schaltzeiten zu ermöglichen und den Stromverbrauch zu reduzieren könnten die Widerstände R1-R4 durch 4,7 Kiloohm ersetzt und den Transistoren T1-T4 eine Gegentaktendstufe nachgeschaltet werden. + +Der Aufbau dieser Schaltung erfolgte prototypisch auf einer Lochrasterplatine, in dieser Form ist sie aktuell auch noch in Benutzung. + +## Such Software +Der ATMega wurde in C programmiert, der Source-Code findet sich im [[git|http://git.sublab.org/fermenter/]]. Die Ansteuerung des Peltier-Elements übernimmt momentan ein simpler [[Dreipunktregler|http://de.wikipedia.org/wiki/Dreipunktregler]]. Ob die Regelung aktiv ist und welche die Zieltemperatur ist, kann über die Serielle Schnittstelle kontrolliert werden. Ebenso kann über diese die aktuelle Temperatur abgefragt werden. diff --git a/Projekte/Fermenter/fermenter-bridge.png b/Projekte/Fermenter/fermenter-bridge.png new file mode 100644 index 0000000..8dfdad3 Binary files /dev/null and b/Projekte/Fermenter/fermenter-bridge.png differ diff --git a/Projekte/Fermenter/fermenter-mcu.png b/Projekte/Fermenter/fermenter-mcu.png new file mode 100644 index 0000000..e37ed3c Binary files /dev/null and b/Projekte/Fermenter/fermenter-mcu.png differ diff --git a/Projekte/Fermenter/fermenter-psu.jpg b/Projekte/Fermenter/fermenter-psu.jpg new file mode 100644 index 0000000..1fa3f26 Binary files /dev/null and b/Projekte/Fermenter/fermenter-psu.jpg differ diff --git a/Projekte/Projectionmapping/SurfaceMapperGUI.mdwn b/Projekte/Projectionmapping/SurfaceMapperGUI.mdwn new file mode 100644 index 0000000..06bdb38 --- /dev/null +++ b/Projekte/Projectionmapping/SurfaceMapperGUI.mdwn @@ -0,0 +1,89 @@ +Es gibt eine Vielzahl von Open-Source-Programmen, welche mit einfachen Mitteln [[Projectionmapping]] ermöglichen. Leider sind die meisten nicht ganz einfach zu installieren. + +Ein vielversprechender Kandidat ist *SurfaceMapperGUI*. Eine Programm, welches auf [[Processing|http://www.processing.org/]] aufsetzt. Leider funktioniert die Software derzeit maximal mit Processing 1.5.1 (und nicht mit der aktuellen Version 2.1), da die *surfacemapper*-Library noch die veraltete XMLElement-Klasse verwendet, welche zugunsten der XML-Klasse in Processing 2.0 ersetzt worden ist. + +Das hat noch ein paar weitere Einschränkungen zur Folge. Processing 1.5 ist nicht 64bit-fähig, was zur Folge hat, das man auf einem 64bit-System sämtliche Dependencies, aller Processing-Libraries nochmal als 32bit-Version installieren muss. + +Weiterhin fiel meir spontan kein sinnvoller Weg ein, Processing 1.5 und Processing 2.1 nebeneinander zu betreiben, da beide auf das gleiche Config-Verzeichnis im Homedir zugreifen, in welchem u.a. der Sketchbook-Ordner referenziert ist. Das hat zur Folge, das man sich dann entscheiden muss, ob man nun die Processing1.5- oder die Processing2.1-Version einer Bibliothek haben will. + +Es folgt eine einigermaßen ausführliche Anleitung, um SurfaceMapperGUI unter einem 64bit-System zum laufen zu bringen. + +## Installation + +### Install Dependencies (32bit!) + +First you need to install 32bit-Version of libraries processing 1.5 depends on. Since I have a fresh 64bit-system, I assume, this should be everything you need. The package gstreamer-base-plugins may be omitted. + +[[!format c """ +lib32-mesa-libgl +lib32-intel-dri +lib32-gstreamer0.10 +lib32-gstreamer0.10-base +lib32-gstreamer0.10-base-plugins +lib32 glib +"""]] + +### Processing (1.5) +Now, you can download [[processing|http://www.processing.org/download/]], and please consider a donation. The download link for Version 1.5.1 is on the lower part of the page. + +### Processing Libraries +After that, you can proceed to download the processing-libraries, you need to run SurfaceMapperGUI. You will need: + +[[GLGraphics|http://sourceforge.net/projects/glgraphics/files/glgraphics/1.0/]] + +[[GSVideo|http://sourceforge.net/projects/gsvideo/files/gsvideo/1.0/]] + +[[SurfaceMapper 0.912|https://bitbucket.org/ixagon/surfacemapper/downloads]] + +[[controlP5 1.5.|https://code.google.com/p/controlp5/downloads/detail?name=controlP5-1.5.2.zip]] + +Navigate to your *sketchbook* directory and in there to the *libraries*-subdirectory. By default this can be achieved by + +[[!format c """ +cd ~/sketchbook/libraries +"""]] + +### SurfaceMapperGUI + +[[SurfaceMapperGUI|https://github.com/jasonwebb/SurfaceMapperGUI]] + can be found on github. you need *git* installed on your system, which should to be found in your favourite package manager of your favourite linux distribution. If you have *git*, you navigate *sketchbook* directory. By default this can be achieved by + +[[!format c """ +cd ~/sketchbook +"""]] + +Here you *clone* into the git-repository of SurfaceMapperGUI. + +[[!format c """ +git clone https://github.com/jasonwebb/SurfaceMapperGUI.git +"""]] + +...and your done. With the installation.! + +### Start + +Navigate to your processing1.5 directory, and start processing. + +[[!format c """ +./processing +"""]] + +Open SurfaceMapperGUI via File -> Sketchbook -> SurfaceMapperGUI. Click *Run* and your done! :-) + +If it fails to run, check the Error Messages section of this article, to find a solution. + +## Error Messages + +### Memory Allocation Error + +[[!format c """ +(GSVideo:6598): GLib-ERROR **: gmem.c:366: overflow allocating 1702259061*4 bytes +"""]] + +This error is strongly connected to gstreamer. It is caused by a gstreamer registry file *registry.x86_64.bin* which is located in the .gstreamer-Directory *~/.gstreamer-0.10* in your Homedir. Delete that file, *registry.x86_64.bin* or move it, if you don't want to delete it. + +[[!format c """ +mv ~/.gstreamer-0.10/registry.x86_64.bin ~/.gstreamer-0.10/registry.x86_64.bin.old +"""]] + +That should do the trick diff --git a/Projekte/Projectionmapping/Ueberblick.mdwn b/Projekte/Projectionmapping/Ueberblick.mdwn new file mode 100644 index 0000000..7d0a648 --- /dev/null +++ b/Projekte/Projectionmapping/Ueberblick.mdwn @@ -0,0 +1,68 @@ +## Was ist Projectionmapping? (PM) + +Einer Beamer/Projektor wird auf ein beliegiges Objekt gerichtet, welches idealerweise eine weiße Oberfläche besitzt. Mithilfe des Beamers werden Bewegt- oder Standbilder angezeigt, die aufgrund von Transformationen nur auf dem Objekt erscheinen und nicht in der Umgebung. Es wird die Illusion erzeugt, als handele es sich bei dem Objekt um etwas ganz anderes als z.B. nur eine Leinwand, einen Würfel, ... + +## Famous Examples + +"Box" von "The Creators Project": [[https://www.youtube.com/watch?v=lX6JcybgDFo]] + +Ein "fahrendes" Auto von Audi: [[https://www.youtube.com/watch?v=x4sVTUAdoLg]] + +Sculpture PM by Sober Industries: [[https://www.youtube.com/watch?v=KpYKzkwMPLU]] + +## Materialen + +Man benötigt einen Beamer und einen Computer, um diesen anzusteuern. Die Softwareseite kann komplett mit freier Software abgefackelt werden. + +### Software + +*Keystone5* + +Ganz einfach und schnell geht es mit Keystone5 für Processing. Dafür muss man nur Processing installieren, dann Keystone5 herunterladen, und das Keystone-Archiv in das libraries-Verzeichnis des Sketchbook-Ordners von Processing kopieren. + +Im examples-Verzeichnis von keystone5 befindet sich ein kleines Beispiel, mit dem man schnell mal was mappen kann. + +Die Keystone-Klasse kann man dann in andere Processing-Programme laden, um gespeicherte Mapping-Templates dort benutzen zu können + +[[Keystone5|http://keystonep5.sourceforge.net/]] + +[[Processing|http://processing.org]] + +*lpmt* + +Das Programm lpmt ist eine App für OpenFrameworks. Es ist etwas schwierig zu kompillieren, unterstützt aber diverese Green/Blue/Black/White-Screen Effekte, Videos, Webcam-Einbindung, usw. + +Um lpmt kompillieren zu können muss man openFrameworks kompillieren. Es gibt auch ein lpmt-Binary auf der Herstellerwebsite, allerdings konnten wir das nicht zum Laufen bringen. + +Kompillieranleitung: lpmt-git in das apps-Verzeichnis von openFrameworks klonen, dann in der config.make, das openFrameworks-Root auf "../.." ändern. Anschliessend alle Dependencies aus der addons.make installieren (ofx-dev) stellt einiges davon bereit. + +[[lpmt|hv-a.com/lpmt/‎]] + +[[lpmt-Linux-Binary|http://hv-a.com/lpmt/?page_id=63]] + +[[lpmt-Source (github)|https://github.com/hvfrancesco/ProjectionMapping]] + +[[ofx-dev-Repository (github)|https://github.com/lian/ofx-dev]] + +[[ofxMostPixelsEver|https://github.com/hvfrancesco/ofxMostPixelsEver]] + +*Sonstiges* + +Es gibt natürlich noch weitere unzählige Programme. Eines davon ist MPM, welches wir aber noch nicht getestet haben. +Die Multiprojector-Map [[http://www.arisona.ch/web/mpm/]] + +## Pläne + +### Würfelecke + +Wir wollen im sublab in die eine Ecke der Bühne in der Lounge eine Skulptur aus 100-200 würfelförmigen Pappkartons bauen, und diese dann mithilfe von PM erleuchten, und animieren. Das wäre auch eine tolle Grundlage, um Menschen die Technologie des PM näher zu bringen. + +Um das Projekt umsetzen zu können benötigen wir einen Beamer und 100 bis 200 würfelförmige Pappkartons. Das kostet so 200 - 300 Euro. Wer da was dazulegen möchte ist herzlich dazu eingeladen. Wir würden uns sehr freuen. Dazu am besten per Mail kontakt (at} sublab punkt org kontaktieren. Vielen Dank. + +### Kinect + +Mithilfe einer Kinect könnte man Veränderungen in der Szenerie in Echtzeit erfassen, und das Mapping anpassen. Die Illusion wäre noch spannender. Dynamisches PM ist aber durchaus sehr komplex, insbesondere wenn nicht alles vorausberechnet ist, wie bei "Box" (s.o.) + + + + diff --git a/Projekte/Trollette.mdwn b/Projekte/Trollette.mdwn new file mode 100644 index 0000000..ad1a28b --- /dev/null +++ b/Projekte/Trollette.mdwn @@ -0,0 +1,24 @@ +TL;DR: Seit Anfang Mai 2013 wird unsere Toilette videoueberwacht. NICHT. + +## Funktionsweise + +Es handelt sich nicht um eine tatsächliche Überwachung der Toilette. Vielmehr ist es eine anschauliche Demonstration. Wir verhalten uns anders, wenn wir uns beobachtet fühlen. Insbeondere die überwachung von intimen Momenten empfinden die meisten Menschen als schändlich. + +Um dir zu versichern, das es sich tatsächlich nur um eine scheinbare und keine tatsächliche Überwachung handelt, sei folgendes gezeigt. + +Auf unserem Server wird alle fünf Minuten per Cronjob ein Skript aufgerufen, welches mehr oder weniger zufällig (Details siehe Sourcecode) ein Bild aus einem Bilderpool auswählt. Alle Bilder des Pools wurden irgendwann Anfang 2013 im Abstand von wenigen Minuten aufgenommen. Anschliessend werden die Helligkeit des Bildes verändert, zufälliges Rauschen hinzugefügt und das aktuelle Datum sowie die Uhrezeit eingeblendet. + + +## Indizien zur Realitätsabweichung +Es gibt einige Indizien, die zeigen, das es sich bei dem Bildmaterial keineswegs um aktuelle Bilder handelt. + +1. Das Handtuch hängt immer gleich, in allen Bildern. +2. Da hängt kein Handtuch mehr, weil wir inzwischen Papiertücher benutzen +3. Es kleibt kein Aufkleber auf dem Spülknopf. + + +## Sourcecode + +<> + +<> diff --git a/Protokolle.mdwn b/Protokolle.mdwn deleted file mode 100644 index 0e8a400..0000000 --- a/Protokolle.mdwn +++ /dev/null @@ -1 +0,0 @@ -[[!map pages="Protokolle/* and ! Protokolle/*/*"]] diff --git a/Protokolle/2016-01-08-plenum-b.mdwn b/Protokolle/2016-01-08-plenum-b.mdwn deleted file mode 100644 index baba54f..0000000 --- a/Protokolle/2016-01-08-plenum-b.mdwn +++ /dev/null @@ -1,50 +0,0 @@ -Sublab Plenum 2016 -== -## ***Plenum 01.2016*** -## Plenum 08. Januar 2016 - -Diskussion zur Plenumsankuendigung: Plenum sollte eine Woche vorher angekuendigt werden, Vorstand spricht sich dazu ab. - -Das Plenum ist **oeffentlich** und **nicht nur fuer Vereinsmitglieder gedacht**. - -Plenum findet weiterhin jeweils am 1. Freitag im Monat um 19:00 Uhr statt, Abweichungen werden im vorangehendem Plenum besprochen. - -###Veranstaltungen - -Marcus uebernimmt sublab-Termin-Koordination und kuendigt Veranstaltungen (monatlich) ueber sublab-announce an. - -**Termine bitte mitteilen an termine [at] sublab [dot] org** - -Beim naechsten Plenum diskutieren wie bessere Kommunikation zu Durchfuehrung und rechtzeitiger Ankuendigung erreicht werden kann. - -Uebersicht zur Durchfuehrung von Veranstaltungen im sublab erarbeiten. - -Katharina besucht Techniksprechstunde und fragt nach, ob sie sich vorstellen koennen, potentielle Veranstalter etc. in das sublab einweisen koennen. (As in: Wo geht Licht an, Wie schliesst man auf/ab, etc.) Alternativ die Frage, ob jemand (dp? :p) derartige Sachen im Wiki dokumentieren mag. - -###Aussenkommunikation - -Katharina kuemmert sich darum, sublab Veranstaltungen in passenden Medien anzukuendigen, Stichwort Kreuzer, Radio Blau, Projektevernetzungsliste. - -###Website - -Website wird weiterhin von Olf betreut, wer Inhalte hat, kann diese zum Einpflegen an Olf schicken. - -Jan hat Interesse geaeussert, bei der Website mit zu helfen. - -Das Wiki hat jetzt wegen kaputtem LDAP ein festes Login, ist damit aber erstmal wieder benutzbar. - -### Fruehjahresputz - -Im Lager ist noch allerlei Raffel, u.a. alter Bestand vom AK Vorrat, und es gibt auch noch andere Plaene aus der Kategorie "unser sublab soll schoener werden". Chris macht ein Dudle um einen Fr-So Termin zu finden. - -### Opensource Culture Space - -Weiterdenken des Hackerspacekonzepts, Einladen von Gaesten und Erweiterung des Themenkreises in Hinblick auf breitere Aussenwirkung und moegliche Foerderungen. - -Angemerkt wurde, dass es auch wichtig ist zunaechst die Vernetzung innerhalb des sublabs zu foerdern und existierende Projekte weiterzufuehren. - -### Finanzierung - -Es wurde die Ueberlegung geaeussert, fuer die einzelnen Arbeitsgruppen zu untersuchen welche Infrastrukturen sie benoetigen und diese durch Projektfoerderungen auszubauen. Dafuer koennte eine Arbeitsgruppe Finanzierung gegruendet werden. - -https://pads.subsignal.org/plenum-050216-protokoll diff --git a/Protokolle/2016-01-08-plenum.mdwn b/Protokolle/2016-01-08-plenum.mdwn deleted file mode 100644 index c1cdd31..0000000 --- a/Protokolle/2016-01-08-plenum.mdwn +++ /dev/null @@ -1,47 +0,0 @@ -## Plenum 08. Januar 2016 - -### Plenum - -Diskussion zur Plenumsankuendigung: Plenum sollte eine Woche vorher angekuendigt werden, Vorstand spricht sich dazu ab. - -Das Plenum ist **oeffentlich** und **nicht nur fuer Vereinsmitglieder gedacht**. - -Plenum findet weiterhin jeweils am 1. Freitag im Monat um 19:00 Uhr statt, Abweichungen werden im vorangehendem Plenum besprochen. - -###Veranstaltungen - -Marcus uebernimmt sublab-Termin-Koordination und kuendigt Veranstaltungen (monatlich) ueber sublab-announce an. - -**Termine bitte mitteilen an termine [at] sublab [dot] org** - -Beim naechsten Plenum diskutieren wie bessere Kommunikation zu Durchfuehrung und rechtzeitiger Ankuendigung erreicht werden kann. - -Uebersicht zur Durchfuehrung von Veranstaltungen im sublab erarbeiten. - -Katharina besucht Techniksprechstunde und fragt nach, ob sie sich vorstellen koennen, potentielle Veranstalter etc. in das sublab einweisen koennen. (As in: Wo geht Licht an, Wie schliesst man auf/ab, etc.) Alternativ die Frage, ob jemand (dp? :p) derartige Sachen im Wiki dokumentieren mag. - -###Aussenkommunikation - -Katharina kuemmert sich darum, sublab Veranstaltungen in passenden Medien anzukuendigen, Stichwort Kreuzer, Radio Blau, Projektevernetzungsliste. - -###Website - -Website wird weiterhin von Olf betreut, wer Inhalte hat, kann diese zum Einpflegen an Olf schicken. - -Jan hat Interesse geaeussert, bei der Website mit zu helfen. - -Das Wiki hat jetzt wegen kaputtem LDAP ein festes Login, ist damit aber erstmal wieder benutzbar. - -### Fruehjahresputz - -Im Lager ist noch allerlei Raffel, u.a. alter Bestand vom AK Vorrat, und es gibt auch noch andere Plaene aus der Kategorie "unser sublab soll schoener werden". Chris macht ein Dudle um einen Fr-So Termin zu finden. - -### Opensource Culture Space - -Weiterdenken des Hackerspacekonzepts, Einladen von Gaesten und Erweiterung des Themenkreises in Hinblick auf breitere Aussenwirkung und moegliche Foerderungen. - -Angemerkt wurde, dass es auch wichtig ist zunaechst die Vernetzung innerhalb des sublabs zu foerdern und existierende Projekte weiterzufuehren. - -### Finanzierung - -Es wurde die Ueberlegung geaeussert, fuer die einzelnen Arbeitsgruppen zu untersuchen welche Infrastrukturen sie benoetigen und diese durch Projektfoerderungen auszubauen. Dafuer koennte eine Arbeitsgruppe Finanzierung gegruendet werden. diff --git a/Protokolle/2016-02-plenum.mdwn b/Protokolle/2016-02-plenum.mdwn deleted file mode 100644 index 125ba68..0000000 --- a/Protokolle/2016-02-plenum.mdwn +++ /dev/null @@ -1,69 +0,0 @@ -## ***Plenum 02.2016*** -Das Plenum ist ***oeffentlich*** und nicht nur fuer Vereinsmitglieder gedacht. -Das Nächste Plenum ist am 05.02.2016 19:00 im Sublab - - -##### **Aktuelles Pad** -[[https://pads.subsignal.org/plenum-050216-protokoll]] - -### ***Themenwünsche*** -##### ** Isolierungsmaßnahmen** -* Fensterdichtband besorgen (210m nötig, Ebay Großmengen für ca. 0,20€/m verfügbar) (Georg) -* Brainstorming Weitere Isolierungsmaßnehmen, Heizungen gegen Manipulation sichern. (Georg) - -##### **Bodenwischer System Ersatzbeschaffung (Georg)** -* Wischerstange provisorisch gefixed (danke Ralf) -* Wischerformat für Aufsätze ist 50cm --> Mail vom 2016.01.29_23:07 -* Wischeimer Wagen mit Presse Kaufen? --> Mail 2016.01.13_15:52 - -Aufsätze: -[[Wischaufsätze_50cm|http://www.ebay.de/itm/PREMIUM-Wischmopp-Wischmop-Mopp-Mop-Bodenwischer-aus-Baumwolle-40-50-60-80-cm/161878841467?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140107083420%26meid%3Ddd3141a9c97c45ee96de4064e2178110%26pid%3D100011%26rk%3D1%26rkt%3D10%26sd%3D161548302084]] - -Eimer: -[[Eimer_1|http://www.devo-baumarkt.de/putzeimer-mit-unger-wischer]] - -[[Eimer_2|https://www.devo-baumarkt.de/putzeimer-fahrbare-wischtuchpresse-putzwagen-20-ltr.-signalgelb-set?__shop=1&nosto=nosto-page-product1]] - -##### **Technik im Sublab allgemein in einen für alle bedienbaren zustand bringen. (Georg)** -* Wiki mit Bilder hochlade Funktion - -##### **Umbau der Raumaufteilung als Idee (Georg, olf, equi)** -* siehe mail von olf vom 20160130_20:16 Betreff: "Proposal: sublab umbauen" - -##### **Buchmaterial für 3D-Druck Quadrokopter und und und... . (Georg)** -* Auf Humble Bundle gibt es Bücher zu den Themen 3D-Druck und Quadrokopter. -https://www.humblebundle.com/books/morebooks - -##### **Make Magazin Frei Abo** -* wir sind dabei. -* --> Mails (Georg) - -##### **Aufräumaktion** -* Jetziges Büro -* Werkstatt --> Termin 2016.02.09 (Georg, Ente, P1... , P2...) -* Lager -* Hacklab - -##### **Virtual Reality und Open Data - Terminanfrage 11. Februar 2016, ca. 15.15 bis 17.30 Uhr** - - * zwei NGOs stellen ihre OpenData-Projekte - * TANDEM [[http://tandemexchange.eu/about-tandem/tandem-europe/people-projects/]] - * Vorstellung von BPL und Sublab (wer hat Zeit) - -##### **Einladung zu Lesen gegen Überwachung im KAO 09.02, 19:30 (BPL)** - - * ihr seid alle eingeladen - * bringt Gäste mit :-) - * wir lesen auch Bruce-Schneier-Texte - -##### **CryptoParty 10.02 (BPL)** - - * Vorbereitung des Sublab schon am Montagabend (08.02) - * Thema: GPG, Passwörter, PasswortManager - -##### **CryptoCon 16 - Statusbericht** - - * Aktueller Status - * Call of Paper - - diff --git a/Protokolle/2016-03-plenum.mdwn b/Protokolle/2016-03-plenum.mdwn deleted file mode 100644 index 28994fe..0000000 --- a/Protokolle/2016-03-plenum.mdwn +++ /dev/null @@ -1,30 +0,0 @@ -##***Plenum 03.2016*** -Das Plenum ist ***oeffentlich*** und nicht nur fuer Vereinsmitglieder gedacht. -Das Nächste Plenum ist am (DATE???) im Sublab - -##### **Aktuelles Pad** -* [[https://pads.subsignal.org/plenum-160304-protokoll]] - -### ***Themenwünsche*** - -##### **Teilnahme an der Makerfaire in Hanover 27. bis 29. Mai, oder Berlin** (DATE???) -* Bewerbungsschluss http://maker-faire.de/call-for-makers/ 20. März Hanover, 24. Juli Berlin -* Projektvorschläge??? - -##### ***Allgemein*** -* Makerwerkstatt für Kinder und Jugendliche? (Georg) -* Die Abschaffung des Openlabdays (ENTE) -* Werzeuge untereinander teilen --> Lagersystem - -##### ***Wiki*** -* Inhaltsverzeichnis -* Anmeldung für Useraccounts ermöglichen -* layout/ Deignpattern (überschriften, größe, usw.) - -### ***Themen aus vorherigen Plenen*** -##### ** Isolierungsmaßnahmen** -* Update Stand -* Themographie??? -* Fenster neuverglasung??? -* Teamfindung für Verglasungsaktion? - diff --git a/Protokolle/Plenum/2016-01-08.mdwn b/Protokolle/Plenum/2016-01-08.mdwn new file mode 100644 index 0000000..baba54f --- /dev/null +++ b/Protokolle/Plenum/2016-01-08.mdwn @@ -0,0 +1,50 @@ +Sublab Plenum 2016 +== +## ***Plenum 01.2016*** +## Plenum 08. Januar 2016 + +Diskussion zur Plenumsankuendigung: Plenum sollte eine Woche vorher angekuendigt werden, Vorstand spricht sich dazu ab. + +Das Plenum ist **oeffentlich** und **nicht nur fuer Vereinsmitglieder gedacht**. + +Plenum findet weiterhin jeweils am 1. Freitag im Monat um 19:00 Uhr statt, Abweichungen werden im vorangehendem Plenum besprochen. + +###Veranstaltungen + +Marcus uebernimmt sublab-Termin-Koordination und kuendigt Veranstaltungen (monatlich) ueber sublab-announce an. + +**Termine bitte mitteilen an termine [at] sublab [dot] org** + +Beim naechsten Plenum diskutieren wie bessere Kommunikation zu Durchfuehrung und rechtzeitiger Ankuendigung erreicht werden kann. + +Uebersicht zur Durchfuehrung von Veranstaltungen im sublab erarbeiten. + +Katharina besucht Techniksprechstunde und fragt nach, ob sie sich vorstellen koennen, potentielle Veranstalter etc. in das sublab einweisen koennen. (As in: Wo geht Licht an, Wie schliesst man auf/ab, etc.) Alternativ die Frage, ob jemand (dp? :p) derartige Sachen im Wiki dokumentieren mag. + +###Aussenkommunikation + +Katharina kuemmert sich darum, sublab Veranstaltungen in passenden Medien anzukuendigen, Stichwort Kreuzer, Radio Blau, Projektevernetzungsliste. + +###Website + +Website wird weiterhin von Olf betreut, wer Inhalte hat, kann diese zum Einpflegen an Olf schicken. + +Jan hat Interesse geaeussert, bei der Website mit zu helfen. + +Das Wiki hat jetzt wegen kaputtem LDAP ein festes Login, ist damit aber erstmal wieder benutzbar. + +### Fruehjahresputz + +Im Lager ist noch allerlei Raffel, u.a. alter Bestand vom AK Vorrat, und es gibt auch noch andere Plaene aus der Kategorie "unser sublab soll schoener werden". Chris macht ein Dudle um einen Fr-So Termin zu finden. + +### Opensource Culture Space + +Weiterdenken des Hackerspacekonzepts, Einladen von Gaesten und Erweiterung des Themenkreises in Hinblick auf breitere Aussenwirkung und moegliche Foerderungen. + +Angemerkt wurde, dass es auch wichtig ist zunaechst die Vernetzung innerhalb des sublabs zu foerdern und existierende Projekte weiterzufuehren. + +### Finanzierung + +Es wurde die Ueberlegung geaeussert, fuer die einzelnen Arbeitsgruppen zu untersuchen welche Infrastrukturen sie benoetigen und diese durch Projektfoerderungen auszubauen. Dafuer koennte eine Arbeitsgruppe Finanzierung gegruendet werden. + +https://pads.subsignal.org/plenum-050216-protokoll diff --git a/Protokolle/Plenum/2016-02-05.mdwn b/Protokolle/Plenum/2016-02-05.mdwn new file mode 100644 index 0000000..125ba68 --- /dev/null +++ b/Protokolle/Plenum/2016-02-05.mdwn @@ -0,0 +1,69 @@ +## ***Plenum 02.2016*** +Das Plenum ist ***oeffentlich*** und nicht nur fuer Vereinsmitglieder gedacht. +Das Nächste Plenum ist am 05.02.2016 19:00 im Sublab + + +##### **Aktuelles Pad** +[[https://pads.subsignal.org/plenum-050216-protokoll]] + +### ***Themenwünsche*** +##### ** Isolierungsmaßnahmen** +* Fensterdichtband besorgen (210m nötig, Ebay Großmengen für ca. 0,20€/m verfügbar) (Georg) +* Brainstorming Weitere Isolierungsmaßnehmen, Heizungen gegen Manipulation sichern. (Georg) + +##### **Bodenwischer System Ersatzbeschaffung (Georg)** +* Wischerstange provisorisch gefixed (danke Ralf) +* Wischerformat für Aufsätze ist 50cm --> Mail vom 2016.01.29_23:07 +* Wischeimer Wagen mit Presse Kaufen? --> Mail 2016.01.13_15:52 + +Aufsätze: +[[Wischaufsätze_50cm|http://www.ebay.de/itm/PREMIUM-Wischmopp-Wischmop-Mopp-Mop-Bodenwischer-aus-Baumwolle-40-50-60-80-cm/161878841467?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140107083420%26meid%3Ddd3141a9c97c45ee96de4064e2178110%26pid%3D100011%26rk%3D1%26rkt%3D10%26sd%3D161548302084]] + +Eimer: +[[Eimer_1|http://www.devo-baumarkt.de/putzeimer-mit-unger-wischer]] + +[[Eimer_2|https://www.devo-baumarkt.de/putzeimer-fahrbare-wischtuchpresse-putzwagen-20-ltr.-signalgelb-set?__shop=1&nosto=nosto-page-product1]] + +##### **Technik im Sublab allgemein in einen für alle bedienbaren zustand bringen. (Georg)** +* Wiki mit Bilder hochlade Funktion + +##### **Umbau der Raumaufteilung als Idee (Georg, olf, equi)** +* siehe mail von olf vom 20160130_20:16 Betreff: "Proposal: sublab umbauen" + +##### **Buchmaterial für 3D-Druck Quadrokopter und und und... . (Georg)** +* Auf Humble Bundle gibt es Bücher zu den Themen 3D-Druck und Quadrokopter. +https://www.humblebundle.com/books/morebooks + +##### **Make Magazin Frei Abo** +* wir sind dabei. +* --> Mails (Georg) + +##### **Aufräumaktion** +* Jetziges Büro +* Werkstatt --> Termin 2016.02.09 (Georg, Ente, P1... , P2...) +* Lager +* Hacklab + +##### **Virtual Reality und Open Data - Terminanfrage 11. Februar 2016, ca. 15.15 bis 17.30 Uhr** + + * zwei NGOs stellen ihre OpenData-Projekte + * TANDEM [[http://tandemexchange.eu/about-tandem/tandem-europe/people-projects/]] + * Vorstellung von BPL und Sublab (wer hat Zeit) + +##### **Einladung zu Lesen gegen Überwachung im KAO 09.02, 19:30 (BPL)** + + * ihr seid alle eingeladen + * bringt Gäste mit :-) + * wir lesen auch Bruce-Schneier-Texte + +##### **CryptoParty 10.02 (BPL)** + + * Vorbereitung des Sublab schon am Montagabend (08.02) + * Thema: GPG, Passwörter, PasswortManager + +##### **CryptoCon 16 - Statusbericht** + + * Aktueller Status + * Call of Paper + + diff --git a/Protokolle/Plenum/2016-03-04.mdwn b/Protokolle/Plenum/2016-03-04.mdwn new file mode 100644 index 0000000..28994fe --- /dev/null +++ b/Protokolle/Plenum/2016-03-04.mdwn @@ -0,0 +1,30 @@ +##***Plenum 03.2016*** +Das Plenum ist ***oeffentlich*** und nicht nur fuer Vereinsmitglieder gedacht. +Das Nächste Plenum ist am (DATE???) im Sublab + +##### **Aktuelles Pad** +* [[https://pads.subsignal.org/plenum-160304-protokoll]] + +### ***Themenwünsche*** + +##### **Teilnahme an der Makerfaire in Hanover 27. bis 29. Mai, oder Berlin** (DATE???) +* Bewerbungsschluss http://maker-faire.de/call-for-makers/ 20. März Hanover, 24. Juli Berlin +* Projektvorschläge??? + +##### ***Allgemein*** +* Makerwerkstatt für Kinder und Jugendliche? (Georg) +* Die Abschaffung des Openlabdays (ENTE) +* Werzeuge untereinander teilen --> Lagersystem + +##### ***Wiki*** +* Inhaltsverzeichnis +* Anmeldung für Useraccounts ermöglichen +* layout/ Deignpattern (überschriften, größe, usw.) + +### ***Themen aus vorherigen Plenen*** +##### ** Isolierungsmaßnahmen** +* Update Stand +* Themographie??? +* Fenster neuverglasung??? +* Teamfindung für Verglasungsaktion? + diff --git a/Prusa_Mendel_Umbau.mdwn b/Prusa_Mendel_Umbau.mdwn deleted file mode 100644 index 5dce460..0000000 --- a/Prusa_Mendel_Umbau.mdwn +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ -#Prusa Mendel Umbau -Hier die Dokumentation zum Umbau des Alten Prusa Mendel im sublab - -##***Allgemeine Planung*** -Allgemein ist geplant mit kleinem Budget ca. 50€ die Größen Unzulänglichkeiten des Druckers zu beheben -#### ****Druckbed verbessern**** -* Autokalibration einbauen. Sensor entweder Induktiv oder Kapazitiv -* Wackelige zu Resonaz neigende Druckbedlagerung um bauen. eventuell drei Punkt Lagerung. - -#### ****Achsen Bewegung verbessern**** -Die Zahnrimen momentan sind Druckteile und eiern. -Ersatz mit gefrästen Teilen - -## ***Baugruppen*** - -####***Druckbed*** -##### ****Druckbedautokalibration**** -* **Sensor** - -* ***Heizbedlagerung *** - -####***Achsen*** -* **z-Achse** -* **x-Achse** -* **y-Achse** - -####***Hotend*** -* **Ist ein J-Head und Ok soweit eventuell Austausch mit einem Vollmetall China-Teil** diff --git a/Rechnungsabgabe-im-Sublab.mdwn b/Rechnungsabgabe-im-Sublab.mdwn deleted file mode 100644 index 012e5e8..0000000 --- a/Rechnungsabgabe-im-Sublab.mdwn +++ /dev/null @@ -1,35 +0,0 @@ -##Umgang mit Rechnungen für das Sublab## - -###Vor den Kaufvorgang### -Feststellen ob die einzukaufende Dinge für das sublab gekauft werden sollen. - -###Anforderungen an Rechnungen### -Damit Geld zurueck erstattet werden kann ist eine ordnungsgemaesse Rechnung notwendig. Mindestanforderung: - -* Rechnungssteller -* Datum -* Steuernummer - -###Rechnungsabgabe### -Wie bekomm ich das Geld wieder? - -* E-Mail mit Rechnungsdetails an *finanzen (at) sublab.org* -* Rechnung in Briefumschlag packen und in Briefkasten am Büro werfen -* Falls Rechnungsbetrag ausgelegt wurde, eigene Kontonummer auf den Brief schreiben - oder auf Zettel mit in den Umschlag packen -* Die Briefumschläge befinden sich im Büro, im großen Schiebeschrank links unten - - -###Inhalt der E-Mail an Finanzen[at]sublab.org### -Melden dass eine Rechnung im Briefkaten liegt. - -* E-Mail dass eine Rechnung eingeworfen wurde und wie damit verfahren werden soll -* Falls die Rechnung noch zu bezahlen ist: - + Rechnungsnummer - + Betrag - + Empfaenger - - -###Bei Fragen zum Thema### - -* E-mail an *finanzen (at) sublab.org* diff --git a/SpaceAPI.mdwn b/SpaceAPI.mdwn deleted file mode 100644 index 8f050f9..0000000 --- a/SpaceAPI.mdwn +++ /dev/null @@ -1,37 +0,0 @@ -Die Space API ist ein Projekt um ein vereinheitlichtes Statussyntax fuer alle Hackerspaces bereitzustellen. Zurzeit haben wir nur die Grundlegenden Funktionen (Tuerstatus und Kontaktdaten) implementiert. In Zukunft kann man daueber aber auch sicher Veranstaltungen ankuendigen. - -## Wie funktioniert es - -Wir haben Sensoren an der Eingangstuer, mit denen wir herausfinden koennen, ob die Tuerfluegel geschlossen oder offen sind, und ob das Schloss geoeffnet oder verschlossen ist. Diese Informationen werden zusammen mit den Informationen die ueber den [[Hausbus]] vorhanden sind auf [[Argonaut|Server/Argonaut]] in einer [[JSON|http://en.wikipedia.org/wiki/JSON]]-Datei abgelegt. -Auf dem Webserver [[oberon|Server/Oberon]] laeuft alle zwei Minuten ein Skript, welches den aktuellen Tuerstatus aus der Hausbus-JSON-Datei auf Taifun ausliest, und in die SpaceAPI-JSON-Datei einfuegt. - -## Status abrufen (Software) - -Es gibt es Reihe von Softwareschnittstellen fuer die SpaceAPI, diese existieren sowohl als Browserplugin, als auch als Applikation fuer Mobilgeraete. - -### Firefox - -Fuer den Firefox gibt es das Hacker's Openspace Plugin, welches durch einen roten oder gruenen Kreis in der Statusleiste den Status des ausgewaehlten Spaces darstellt. Mit einem hellen Theme kann es direkt im Firefox installiert werden. Wer ein dunkles Theme benutzt sollte auf die gepatchte Version zurueckgreifen, da sonst saemtliche Menuschriftarten unlesbar werden koennen. - -* [[Hacker's OpenSpace (Firefox Plugin)|https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/hackers-openspace/]] -* [[Hacker's OpenSpace (mit Darktheme-Fix) bei github|https://github.com/stayawake/OpenSpace]] - -Die gepachte Variante kann man einfach installieren, indem man das create_xpi-Skript im Git-Repository ausfuehrt, und die xpi-Datei dann im Firefox installiert. - -### Android - -Fuer das Androidbetriebssystem gibt es eine Reihe von Applikationen, die die SpaceAPI auslesen und anzeigen koennen. My Hackerspace tut dies schnell und minimalistisch. Space Directory ist ein wenig netter anzusehen, laeuft aber gefuehlt langsamer und hakeliger. Das Hackerspace Widget zeigt auf dem Homescreen einen roten oder gruenen Kreis an, je nach Status des eingestellten Spaces. - -* [[Space Directory|https://play.google.com/store/apps/details?id=ws.narro.the.in.spacedirectory]] -* [[My Hackerspace|https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.fixme.status]] -* [[Hackerspace Widget|https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ring0.hackspace]] - -## Links - -* [[SpaceAPI Spezifikation|https://hackerspaces.nl/spaceapi/]] -* [[Liste der teilnehmenden Spaces|http://chasmcity.sonologic.nl/spacestatusdirectory.php]] -* [[SpaceAPI JSON Datei|http://sublab.org/sublab_status.json]] -* [[Hausbus JSON Datei|http://taifun.local.sublab.org/subcan.json]] -* [[SpaceAPI Script|http://git.sublab.org/website/tree/scripts/sub_api.py]] -* [[SpaceAPI Template|http://git.sublab.org/website/tree/template/template.spaceapi.json]] -* [[Global Hackerspace Wall|http://hackerspaces.me/wall]] diff --git a/Sublab_Infrastruktur.mdwn b/Sublab_Infrastruktur.mdwn deleted file mode 100644 index 238d6ae..0000000 --- a/Sublab_Infrastruktur.mdwn +++ /dev/null @@ -1,24 +0,0 @@ -Sublab Infrastruktur -== -Wo ist was im Sublab um den Haushalt des Sublab zu schmeißen. - -##*** Heizungen werden nur auf Einfreischutz (Sternsymbol) gestellt. Mit den Heizungen wird nicht geheizt. - -## ***Müllentsorgung*** -Der Platz zum Abladen von Müll (aus dem Sublab) ist am anderen Eingang neben dem Spätverkauf im Bauwagen. Dort ist ein Bauzaun. Davor wird der Müll ab gelegt. - -* **Mülltüten** befinden sich im Holzregal im Getränkelager -* Mülltrennung findet nicht Statt -* Altglas: (???) - -## ***Reinigungsarbeiten*** -* Putzmittel: Im selben Schrank wie der Geschirrspüler (Hohes aufrechtes Schubfach) -* Bodenwischer: (Provisorisch repariert--> Plenum in 02.2016) - -## ***Geschirrspühler*** -* How To: (??? Kurze Anleitung) Befüllen und Start drücken??? - -## ***Barbetrieb*** - -### **Flaschensortierung** -* How To: (??? Kurze Anleitung) diff --git a/SurfaceMapperGUI.mdwn b/SurfaceMapperGUI.mdwn deleted file mode 100644 index 06bdb38..0000000 --- a/SurfaceMapperGUI.mdwn +++ /dev/null @@ -1,89 +0,0 @@ -Es gibt eine Vielzahl von Open-Source-Programmen, welche mit einfachen Mitteln [[Projectionmapping]] ermöglichen. Leider sind die meisten nicht ganz einfach zu installieren. - -Ein vielversprechender Kandidat ist *SurfaceMapperGUI*. Eine Programm, welches auf [[Processing|http://www.processing.org/]] aufsetzt. Leider funktioniert die Software derzeit maximal mit Processing 1.5.1 (und nicht mit der aktuellen Version 2.1), da die *surfacemapper*-Library noch die veraltete XMLElement-Klasse verwendet, welche zugunsten der XML-Klasse in Processing 2.0 ersetzt worden ist. - -Das hat noch ein paar weitere Einschränkungen zur Folge. Processing 1.5 ist nicht 64bit-fähig, was zur Folge hat, das man auf einem 64bit-System sämtliche Dependencies, aller Processing-Libraries nochmal als 32bit-Version installieren muss. - -Weiterhin fiel meir spontan kein sinnvoller Weg ein, Processing 1.5 und Processing 2.1 nebeneinander zu betreiben, da beide auf das gleiche Config-Verzeichnis im Homedir zugreifen, in welchem u.a. der Sketchbook-Ordner referenziert ist. Das hat zur Folge, das man sich dann entscheiden muss, ob man nun die Processing1.5- oder die Processing2.1-Version einer Bibliothek haben will. - -Es folgt eine einigermaßen ausführliche Anleitung, um SurfaceMapperGUI unter einem 64bit-System zum laufen zu bringen. - -## Installation - -### Install Dependencies (32bit!) - -First you need to install 32bit-Version of libraries processing 1.5 depends on. Since I have a fresh 64bit-system, I assume, this should be everything you need. The package gstreamer-base-plugins may be omitted. - -[[!format c """ -lib32-mesa-libgl -lib32-intel-dri -lib32-gstreamer0.10 -lib32-gstreamer0.10-base -lib32-gstreamer0.10-base-plugins -lib32 glib -"""]] - -### Processing (1.5) -Now, you can download [[processing|http://www.processing.org/download/]], and please consider a donation. The download link for Version 1.5.1 is on the lower part of the page. - -### Processing Libraries -After that, you can proceed to download the processing-libraries, you need to run SurfaceMapperGUI. You will need: - -[[GLGraphics|http://sourceforge.net/projects/glgraphics/files/glgraphics/1.0/]] - -[[GSVideo|http://sourceforge.net/projects/gsvideo/files/gsvideo/1.0/]] - -[[SurfaceMapper 0.912|https://bitbucket.org/ixagon/surfacemapper/downloads]] - -[[controlP5 1.5.|https://code.google.com/p/controlp5/downloads/detail?name=controlP5-1.5.2.zip]] - -Navigate to your *sketchbook* directory and in there to the *libraries*-subdirectory. By default this can be achieved by - -[[!format c """ -cd ~/sketchbook/libraries -"""]] - -### SurfaceMapperGUI - -[[SurfaceMapperGUI|https://github.com/jasonwebb/SurfaceMapperGUI]] - can be found on github. you need *git* installed on your system, which should to be found in your favourite package manager of your favourite linux distribution. If you have *git*, you navigate *sketchbook* directory. By default this can be achieved by - -[[!format c """ -cd ~/sketchbook -"""]] - -Here you *clone* into the git-repository of SurfaceMapperGUI. - -[[!format c """ -git clone https://github.com/jasonwebb/SurfaceMapperGUI.git -"""]] - -...and your done. With the installation.! - -### Start - -Navigate to your processing1.5 directory, and start processing. - -[[!format c """ -./processing -"""]] - -Open SurfaceMapperGUI via File -> Sketchbook -> SurfaceMapperGUI. Click *Run* and your done! :-) - -If it fails to run, check the Error Messages section of this article, to find a solution. - -## Error Messages - -### Memory Allocation Error - -[[!format c """ -(GSVideo:6598): GLib-ERROR **: gmem.c:366: overflow allocating 1702259061*4 bytes -"""]] - -This error is strongly connected to gstreamer. It is caused by a gstreamer registry file *registry.x86_64.bin* which is located in the .gstreamer-Directory *~/.gstreamer-0.10* in your Homedir. Delete that file, *registry.x86_64.bin* or move it, if you don't want to delete it. - -[[!format c """ -mv ~/.gstreamer-0.10/registry.x86_64.bin ~/.gstreamer-0.10/registry.x86_64.bin.old -"""]] - -That should do the trick diff --git a/Technik_im_Sublab_und_Bedienung.mdwn b/Technik_im_Sublab_und_Bedienung.mdwn deleted file mode 100644 index c71e6de..0000000 --- a/Technik_im_Sublab_und_Bedienung.mdwn +++ /dev/null @@ -1,81 +0,0 @@ -Technik im Sublab und Bedienung -== - -Hier bitte kurz beschreiben wie einzelne Techniksysteme im Sublab bedient werden - -### ***Heizungen *** -***!!! Die Heizungen an den Wänden Bleiben aus!!! Diese stehen nur auf Einfrierschutz (bitte immer Mal kontrollieren)*** - -### ***Internet*** -Freies Netz einfach ein loggen. - -### ***Licht*** -#### **an und aus schalten** -Die Normalen Lichtschalter brauchen meist einige Sekunden. also etwas Geduld - -* Touchscreen neben Kühlschrank: Bedienoberfläche am Touchscreen -* vom eigenen Rechner: (???) -* Licht über der Theke: Stecker neben dem Herd -* Licht über der Arbeitsfläche Links neben dem Herd: Schalter am Kabel in 2,5metern Höhe -* Licht im Getränkelager: Schalter rechts am Anfang -* Licht (Farbig) im Raucherraum: Infrarotfernbedienung auf der DoppelCPU an der Wand mit den Motherboards. Auf den Empfänger über der Tür in der Ecke unter der Decke zielen. -* Licht im Gang: Neben der Eingangstür -* Licht in der Werkstatt: Lichtschalter am Eingang -* Licht im Hacklab: Neben der Tür - -#### **Reset der Rechnergestützten Lichtsteuerung** -* How To: (??? Kurze Anleitung) - -#### **Schaltsequenzen Lichtschalter für das Licht im großen Raum, da wo der Gang in den Großen Hauptraum mündet** -Mit diversen Schaltsequenzen kann man das licht im großen Raum schalten - -* Licht aus überall: einmal Kurz drücken -* Licht an im Barbereich: einmal Kurz drücken -* Licht an im Barbereich + Bühne: zweimal Kurz drücken - -#### **Farbiges Stimmungslicht im großen Raum** -* Touchscreen neben Kühlschrank: - -#### **Lichtsteuerung in der Werkstatt** -(???) - -### ***Musikanlagen*** - -#### **Musik großer Raum** -* Anlage an und aus schalten: (???) - -#### **Streaming vom eigenen Rechner** -* How To: (??? Kurze Anleitung) - -#### **Musik Raucherraum** -* How To: (??? Kurze Anleitung) - -### ***Schließanlage*** -* Code an Tür (nur für Mitglieder) -* Drehen am Blauen Rad öffnet die Tür auch ohne Strom -* Die zwei kleinen Knöpfe under dem Rad öffnen und schließen die Tür - -### ***Beamer*** -* How To: (??? Kurze Anleitung) - -### ***Microfon an Soundanlage*** -* How To: (??? Kurze Anleitung) - -### ***Geschirrspüler*** - -### ***Gasherd/ Ofen *** - -### ***Gasheizer*** - -### ***Producktionsgeräte*** -#### **A0-Plotter** -* nach Rücksprache mit verantwortlichem - -#### **Folienplotter/ Cutter** -* nach Rücksprache mit verantwortlichem - -#### **3D-Drucker** -* nach Rücksprache mit verantwortlichem bzw. wenn man weiß was man tut und das Ding zum laufen bringt.^^ - -### ***El Deapitato (Deckenventilator)*** -* Stecker in Steckdose da wo der Gang in den Großen Hauptraum mündet diff --git a/Template_Persoenliche_Mitgliederseite.mdwn b/Template_Persoenliche_Mitgliederseite.mdwn deleted file mode 100644 index 80b9a68..0000000 --- a/Template_Persoenliche_Mitgliederseite.mdwn +++ /dev/null @@ -1,51 +0,0 @@ -**** Thempalte zum erstellen einer eigenen Mitglieder Seite**** -Das ist eine Blaupause um eine eigene Mitgliederseite zu erstellen. -AN DEN STELLEN MIT GROẞ GESCHRIEBENEM TRÄGT MAN EIGENES EIN -ALLES UNTERHALB DIESES TEXTSTÜCKES IN DIE ZWISCHENABLAGE KOPIEREN UND DANN IM WIKI AUF "Neue Seite anlegen" KLICKEN. -NAMEN NACH DEM SCHEMA "Mitgliedsseite_VORNAME_NACHNAME oder GEBURSJAHR oder NAME vom Lieblingsgoldfisch -KEINE LEERZEICHEN BEIM NAMEN DER SEITE VERWENDEN (UNTERSTRICH NEHMEN. DAS IST NUR ZUM INTEREN SPEICHERN) -ZWISCHENABLAGE IN DAS TEXTFELD KOPIEREN UND SEITE MIT INHALT FÜLLEN - -WICHTIG DIE MAIL MIT DEM DEM PASSWORT FÜR DAS WIKI KAM AM 08.01.2016 22:02 ÜBER DIE MAILINGLISTE FÜR MITGLIEDER - -# ***Mitgliederseite*** -Auf dieser Seite Stellt sich das jeweilige Mitglied vor und kann angaben dazu machen was es kann und welche Hobbys oder Interessen es sonst noch hat. -* Für den Inhalt ist das jeweilige Mitglied zuständig und Meinungen und Äußerungen sind die des jeweiligen Mitgliedes und nicht die des Sublabs.eV -* Vandalismus an Mitgliderseiten wird nicht geduldet! - -## ***Sublabmitglied NAME*** -FOTO - -* Geschlechtsidentität: MALE/FEMALE/OTHER -* Geschlecht: MALE/FEMALE/OTHER -* Alter: 0 -* Weltanschauung: CTHULHUIST,DAS EICHHÖRNCHEN, DAS UNSICHTBARE ROSA EINHORN, ..., ..., ..., ..., ..., [..., ] ..., - -### ***Was ich im Sublab mache*** - -##### *****AUFGABE 1***** -ICH GIESSE DIE BLUMEN IM SUBLAB - -##### *****AUFGABE 1***** -ICH POLIERE DIE TÜRBESCHLÄGE IM SUBLAB - -### ***Skills Fähigkeiten Interessen*** -ICH MAG ES MIR DINGE AUS ZU DENKEN DIE HÜBSCHES LICHT MACHEN UND ... - -##### *****SKILL 1***** -* A -* B - -##### *****Skill 2***** -* A -* B - -### ***Hobbys*** -##### ***** Allgemein***** -KATZENBILDER IM INTERNET ANSCHAUEN - -##### *****SPEZIELL HOBBY 1***** -HUNDEBILDER FÜR DAS INTERNET ANFERTIGEN - -##### *****SPEZIELL HOBBY 2***** -FEHLER IM WIKIPEDIAARTIKEL ZUR QUANTENFELDTHEORIE KORRIGIEREN diff --git a/Termine.mdwn b/Termine.mdwn deleted file mode 100644 index ad17e52..0000000 --- a/Termine.mdwn +++ /dev/null @@ -1,77 +0,0 @@ -[[!img hallway_klein.jpg align="right" size="" alt="Unser Flur mit Büro, Lager, Hacklab."]] -Auf dieser Seite werden Termine gesammelt - - -## 2014 - -### 22. - 25. Mai - CryptoCon14 - -Die CryptoCon ist eine Veranstaltung mit Vorträgen und Workshops rund zu Themen wie -verschlüsselter Kommunikation, Festplattenverschlüssung und sicherem Umgang mit eigenen Daten. Details zu finden sich auf der [[Projektseite|http://www.sublab.org/cryptocon14]] - -### 12. - 17 Mai - Battlemesh v7 - -Das [[Wireless Battle Of The Mesh|http://battlemesh.org/]] ist eine jährliche, weltweite Konferenz mit und von Community-Mesh-Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum sind diese Netze bekannt unter dem Namen [[Freifunk|http://freifunk.net/]] oder Funkfeuer. - -### 10. - 11. Mai - Magento Hackathon - -In Zusammenarbeit mit dem Firegento e.V. findet vor der [[Meet Magento|http://de.meet-magento.com/]] in Leipzig ein Hackathon statt, bei dem Entwickler OpenSource-Module für Magento entwickeln. - -### 26. April - Gießerstraßenfest - -Wird noch geplant. Wir machen wohl wieder einen Stand, darüber hinaus steht noch nix fest. - -### 18. - 21. April - Easterhegg (Stuttgart) - -Der CfP läuft noch bis zum 1. März. Mehr Infos gibts auf der [[Website|http://eh14.easterhegg.eu/]] - -### 13. April, 16 Uhr - Open Source Appropriate Technology - -Daniel Connell will be giving a presentation and discussion on methods and open source technologies for living offgrid. [[Details|http://makernomad.blogspot.com.au/2014/04/open-source-appropriate-technology-talk.html]] - -### 29. - 30. März - VJ-Workshop - -[[Hertzrasen|http://www.hertzrasen.de/]] macht einen VJ-Workshop im sublab. - -### 15. - 16. März - Chemnitzer Linuxtage (Chemnitz) - -Der [[c3le|https://www.c3le.de/]] macht zusammen mit dem [[c3d2|https://c3d2.de]] und dem [[chch|https://www.chaoschemnitz.de]] einen Stand bei den [[CLT|http://chemnitzer.linux-tage.de/2014/de/info/]] - -### 7. März - 20.oo Fairphone-Treffen - -Die Fairphone Geschichte (Video) - -Fairphone ohne Google Apps? - -Alternativen zu Gmail, Facebook, Dropbox,... - -Welche Open Source Lösungen gibt es? - -Fragerunde - -### 24. Februar - 19.oo - Jurastudium und politische Praxis - -Ein Workshop der [[kritischen Jurist_innen Leipzig|http://kjl.blogsport.de]] mit Katrin Hawickhorst, die an der Uni Leipzig zum Schwerpunkt "politisches Strafrecht" -arbeitet. - -### 8. Februar - 22.oo MSHR - -Mehr Infos gibt's [[hier|MSHR]] oder auf der [[Website|http://www.mshr.info]] - -### 30. Januar - 21.oo - Tumblr-Slam - -die Gameshow für generation jpg. - -Fünf Kandidaten messen sich in fünf Runden im Umgang mit Internetkultur und Archiv-Suche,adminstriert von Markus Stumpf und Lars Werner - -Website: [[http://thegameshowon.tumblr.com]] - -Trailer: [[http://www.youtube.com/watch?v=FpgpIM9JCn8]] - -Kurzfristige Anmeldungen noch möglich, alles was ihr braucht ist einen enorm großen Bilderfundus. [[Mehr Infos|https://linksunten.indymedia.org/de/node/100755]] - -### 25. Januar - Russisch Neujahr! - -### 12. Januar - 20.oo - EuroSUR muss baden gehen! - -Aufrüstung nach außen, Kontrolle nach innen: Eine Bestandsaufnahme zum Migrationsregime der Europäischen Union diff --git a/Termine/hallway_klein.jpg b/Termine/hallway_klein.jpg deleted file mode 100644 index c6c61b3..0000000 Binary files a/Termine/hallway_klein.jpg and /dev/null differ diff --git a/Trollette.mdwn b/Trollette.mdwn deleted file mode 100644 index ad1a28b..0000000 --- a/Trollette.mdwn +++ /dev/null @@ -1,24 +0,0 @@ -TL;DR: Seit Anfang Mai 2013 wird unsere Toilette videoueberwacht. NICHT. - -## Funktionsweise - -Es handelt sich nicht um eine tatsächliche Überwachung der Toilette. Vielmehr ist es eine anschauliche Demonstration. Wir verhalten uns anders, wenn wir uns beobachtet fühlen. Insbeondere die überwachung von intimen Momenten empfinden die meisten Menschen als schändlich. - -Um dir zu versichern, das es sich tatsächlich nur um eine scheinbare und keine tatsächliche Überwachung handelt, sei folgendes gezeigt. - -Auf unserem Server wird alle fünf Minuten per Cronjob ein Skript aufgerufen, welches mehr oder weniger zufällig (Details siehe Sourcecode) ein Bild aus einem Bilderpool auswählt. Alle Bilder des Pools wurden irgendwann Anfang 2013 im Abstand von wenigen Minuten aufgenommen. Anschliessend werden die Helligkeit des Bildes verändert, zufälliges Rauschen hinzugefügt und das aktuelle Datum sowie die Uhrezeit eingeblendet. - - -## Indizien zur Realitätsabweichung -Es gibt einige Indizien, die zeigen, das es sich bei dem Bildmaterial keineswegs um aktuelle Bilder handelt. - -1. Das Handtuch hängt immer gleich, in allen Bildern. -2. Da hängt kein Handtuch mehr, weil wir inzwischen Papiertücher benutzen -3. Es kleibt kein Aufkleber auf dem Spülknopf. - - -## Sourcecode - -<> - -<> diff --git a/Veranstaltungen/Phantomspeisung.mdwn b/Veranstaltungen/Phantomspeisung.mdwn new file mode 100644 index 0000000..f1d0180 --- /dev/null +++ b/Veranstaltungen/Phantomspeisung.mdwn @@ -0,0 +1,270 @@ +Die Phantomspeisung ist die vegane Volxkueche, die üblicherweise Samstags im sublab stattfindet. Jede_r ist eingeladen, mit uns zu speisen oder auch mal selbst zu kochen. +Die Lebensmittel werden durch freiwillige Spenden der Essenden finanziert. + +[[!map pages="Phantomspeisung/* and ! Phantomspeisung/*/*"]] + +##### Mailingliste ##### + +[[https://lists.subsignal.org/mailman/listinfo/phantomspeisung]] + +##### Twitter ##### + +[[http://twitter.com/#!/sublabvokue]] + +##### Termine ##### + +Die nächsten Termine: + +* immer Samstag, Essen ab 20.00 Uhr; Kochen ab 16 Uhr +* Achtung: KEINE Vokü am 17.05.2014! + +##### Ist Markt? ##### + +* [[http://abuha.de/home/index.php?shownav=verbrauchermarkt]] +* Kein Markt am 19.04. +* Kein Markt am 03.05. + + +##### Schon zubereitet ##### + +* siehe Twitter + + +Folgende Gerichte wurden bereits im Rahmen der Phantomspeisung zubereitet (jeweils die samstägliche Speisenfolge in chronologisch absteigender Reihenfolge): + +* 25/2013 bunter Salat, Soljanka, Reisbratlinge mit Kartoffelspalten und grünen Erbsen, Schokoladenpudding mit Erdbeeren und Vanillesauce +* 24/2013 bunter Salat, kalte Gurkensuppe, Kichererbsencurry mit Reis, Haferflocken-Bananen-Muffins +* 23/2013 Bulgursalat/Nudelsalat, Tomatensuppe, Lasagne, Melone (Melone war nicht so lecker, sorry) +* 22/2013 Bunter Salat, Gulsch+Brot/Reis, Milchreis mit Zimt und Apfelmus (Not-Vokue wg. zu wenig Helfer_innen) +* 21/2013 Tomatensalat, Karotten-Kohlrübensuppe, Kohlrouladen/Kohlauflauf mit Salz-/Pellkartoffeln und Erbsen und Möhrchen, Kiwigrütze +* 20/2013 Weißkrautsalat, Kohl-Kürbis-Suppe, Paprika-Tomatenbratlinge mit selbstgemachtem Kartoffelmus und Tomatensoße, Rhabarberkompott +* 19/2013 Nudelsalat, Spargelsuppe, Petersilien-Zwiebel-Kuchen, Orangen-Mandarinen-Schoko-Kuchen +* 18/2013 bunter Tomatensalat, Broccolicremesuppe, indisches Kokoscurry, süßer Haferbrei mit Obstsalat +* 17/2013 Zwiebelsuppe, Taboulé, DIY-Reisburger, Schokomuffins +* 16/2013 ~Salat, Erbsensuppe, gefüllte Paprika mit Bulgur, Grießkompott +* 15/2013 Gurkensalat, Sojagulasch mit Reis, Mandel-Zucker-Kuchen +* 14/2013 Kartoffelsuppe, Auberginenratatouille mit Spinatnudeln, Getreide-Obst-Speise +* 13/2013 ~Salat, Broccoli-Pesto-Suppe mit Gnocchi, Quiche, Schokokrossies +* 12/2013 ~Salat, Tomatensuppe, Rote-Linsen-Kartoffel-Curry, Bananenkuchen +* 11/2013 Salat, Rote-Bete-Kokos-Suppe, DIY-Burger, Schokoladenkuchen +* 10/2013 Tomatensalat, Sellerieschaumsuppe, Bulgur-Gemüse-Pfanne, Rote Grütze mit Vanillesauce +* 09/2013 Rote-Bete-Salat, Brokkolisuppe, panierte Rote-Bete-Schnitzel mit Kartoffelspalten und Rotkohl, veganes Pannacotta mit roter Grütze +* 08/2013 Salat mit Senf-Essig-Öl-Dressing, Möhren-Nudel-Suppe, panierte Kohlrübenschnitzel mit Semmelknödeln, Sauerkraut und brauner Sauce, Schokoerdbeeren und süße Nudeln +* 07/2013 Möhren-Rotkrautsalat mit Granatapfelsirup-Dressing, Tomaten-Paprika-Suppe, Spinat-Sojahack-Tahini-Pfanne mit Reis, Bananenkuchen +* 06/2013 Salat, Kohlsuppe, Maultaschen gekocht/gebrätert, Silchreis mit heißen Kirschen +* 05/2013 Tomatensalat, Linsensuppe, Kartoffelröstis, Schokocrossies +* 04/2013 Weiß-/Rotkohl-Möhren-Salat, Kürbissuppe, Sellerieschnitzel mit Premiumtütenkartoffelpüree, Apfelstrudel +* 03/2013 ~Salat, Zwiebelsuppe, Polentaschnitten mit Kartoffeln und Tomatensauce, Marmorkuchen +* 02/2013 Möhrensalat, Borschtsch, Grießbrei mit Birnenkompott +* 01/2013 Weißkohlsalat, Kohlrübensuppe, Sojageschnetzteltes in heller Sauce mit Salzkartoffeln, Bratäpfel +* 52/2012 Petersiliensalat, Linsensuppe, herzhafte Gemüsepfannkuchen, Schokoladenpudding +* 51/2012 Indisches gelbes Curry mit Reis, Mandarinenkuchen +* 50/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Griesnockerlsuppe, Grünkohl mit Bratkartoffeln, Muffins +* 49/2012 Kartoffelsalat, gefüllte Paprika, Mandarinenkuchen +* 48/2012 Tomatensalat, Linsensuppe, Sojahackbällchen mit Kartoffelpüree und Sauerkraut, gebackene Bananen +* 47/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Spinatcremesuppe, Linsenburger mit Kartoffelspalten, Obstsalat +* 46/2012 Radieschensalat, Knoblauchsuppe, Pizza, Zitronenkuchen +* 45/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Chili sin Carne mit Nudeln, Grießbrei mit Apfelmus +* 44/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Möhren-Ingwer-Suppe, Frittierter Blumenkohl mit Kartoffelspalten, Marmorkuchen +* 43/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Kürbissuppe, Schichtkohl, Mandel-Zucker-Kuchen +* 42/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Indische Dalsuppe, Kohlrabischnitzel mit Kartoffelspalten und Rotkraut, Mandarinenkastenkuchen +* 41/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Rote Linsensuppe, Zwiebelkuchen, Apfelkompott +* 40/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Zwiebelsuppe, Gulasch mit Nudeln, Zuckerkuchen/Apfelkuchen +* 39/2012 [[Phantomspeisung/Rezepte/Bunter Salat]], Kürbis-Ingwersuppe, Rübenschnitzel mit Sauerkraut und Salzkartoffeln, Apfelkipferl +* 38/2012 Krautsalat, Zwiebelsuppe, Lasagne, Überraschungsgrieß +* 37/2012 Tomatensalat, Grießklößchensuppe, Böhmische Knödel in Agravendicksaft-Senf-Panade und Champignonsoße, Kalter Hund +* 36/2012 Salat, Pizza, Bananengrießbrei +* 35/2012 Salat, Malloquinische Knoblauchsuppe, Gefüllte Tomaten mit Salzkartoffeln, Möhrechen und Erbsen, Apfelkücherl +* 34/2012 Salat, Linsenbratlinge mit Kartoffelspalten und Tzatziki/Kräuter"butter", Melone +* 33/2012 Salat, Gemüse-Reispfanne, Mandarinentörtchen +* 32/2012 Salat, Sojagulasch mit Nudeln, Erdbeersmoothies +* 31/2012 Tomatensalat, Vichysauce, Nudelsalat, Sellerieschnitzel, Kuih Lapis (?) +* 30/2012 Salat, Zucchinisuppe, Gnocchi mit Tomatensoße und Pesto, Apfelkuchen +* 29/2012 Vischstäbchen mit Thymiankartoffeln, Glitzerregenbogensilchreis +* 28/2012 Salat, Blumenkohlcurrysuppe, gefüllte Zucchini/Paprika mit Bratkartoffeln, Bananen-Kokos-Salat +* 28/2012 On the Road: Linsen-Mören-Burger, Tabouleh, Muffins +* 27/2012 Tabouleh, kalte Mandel-Möhren-Suppe, Pasta mit Zucchini-Tofu-Sauce, gefüllte Weinblätter, Mousse au Choco +* 26/2012 Salat, Tomatensuppe, Lasagne (normal und Spinat), Milchreis mit Apfelmus +* 25/2012 Sommersalat mit Kräuter/Knoblauchbaguettes, Burger mit Kartoffelspalten, Aufreibendes Möhren-Cashewdessert +* 24/2012 Zwiebelsuppe, Bruschetta, Pasta mit veganem Bolognese-Foo, Tiramisu +* 23/2012 Erdbeer-Honig-Salat, Gurkensuppe, Gefüllter Fenchel mit Gulaschsoße, Obstsalat +* 22/2012 Radieschensalat, Gazpacho, Focaccia, Spaghetti-Moehrensalat mit Mandeln, Spaghetti-Broccolisituation, Rhabarberkompott +* 21/2012 Salat, Moehrensuppe, Spargelfrikassee an Reis und Pfannkuchen +* 20/2012 Salat, Griesskloeschensuppe, Zucchinibratlinge mit Kartoffeln und Rotkraut, Mousse au Chocolat +* 19/2012 Erdbeersalat, Kichererbsensuppe, Glasierte Sojamedaillons auf Reispfanne und Apfelkuchen +* 18/2012 Bulgursalat, Linsensuppe, Gemüsespaß mit Bulgur, Reispudding +* 17/2012 Apfel-Tahini-Salat, Tomatensuppe, Kartoffeln mit Blumenkohlgemuese und Sojageschnetzeltem, Apfelkrapfen +* 16/2012 Salat, Paprikagemüsepfanne mit Sojagranulat, Semmelknödel, Pfannkuchen (die flachen) mit Apfelmus +* 15/2012 Salat, Paprikasuppe, Mangocurry mit Reis, Kiwigruetze +* 14/2012 Salat, Weizenschrotsuppe, Gefuellte Zucchiniboote mit Kartoffelbrei und Tomatensosze, Pandan Kuih +* 13/2012 Salat, Tomatensuppe, Burger und Schokokrossis +* 12/2012 Salat, Zwiebelsuppe, Zucchinieintopf mit Kritharaki und Apfel-Marzipan-Gratin +* 11/2012 Salat, Moehrensuppe, Wiener Seitanschnitzel, Semmelknoedel und Rotkraut an Rotweinsauce, Apfelkipferl +* 09/2012 Salat, Linsen-Chili mit Fladenbrot und als Nachtisch Pfannkuchen +* 08/2012 - ausgefallen wegen Winter? +* 07/2012 - ausgefallen wegen Winter? +* 06/2012 - ausgefallen wegen Winter? +* 05/2012 Salat, Blätterteig gefüllt mit "Feta" und Spinat, dazu Reis u. Joghurtsauce, Griesbrei mit Rot +* 04/2012 Salat, Avocado-Tomatensuppe, Sojafoo, Kartoffeln, Möhrengemüse, orange-violetter Obtsalat +* 03/2012 Salat, Blumenkohlsuppe, Sojakoteletts, Kloesse, Rotkraut, Pfannkuchen mit Fruechten+Apfelmus +* 02/2012 Salat, Miso Suppe, Indisches Curry mit Salat, Rice und Fladen, Schokowalnussmuffins. +* 01/2012 Bruschetta, Misosuppe, Hamburger und Pommes, Jans tolle Muffins +* 50/2011 Salat, Tomatensuppe, Gyros, Kuchen +* 49/2011 Salat, Zwiebelsuppe, Burger, Apfelkuchen +* 48/2011 Salat, Kuerbissuppe mit Brot, Chill-Out-Chai (?) +* 47/2011 nicht dokumentiert +* 46/2011 Salat, Möhrensuppe, Kartoffelbrei und Bratlinge, Griessbrei +* 45/2011 Salat, Blumenkohlsuppe, Klöße mit Auberginen, Vanillepudding und Ananas +* 44/2011 Salat, Blumenkohlsuppe, Klöße mit Auberginen, Vanillepudding und Ananas +* 43/2011 nicht dokumentiert +* 42/2011 Seitangeschnetzeltes, gefüllte Paprika, Couscous, Spinat, SchoKirschNussKuchen +* 41/2011 Salat, Champignon(creme)suppe, Nudeln mit Gemuesesosse, Vanillepudding mit Erdbeeren +* 40/2011 Falafel mit allem Zubehör +* 39/2011 Semmelknoedel, Kichererbsenbratlinge und Rotkraut, Wassermelone +* 38/2011 Asiatische Nudel-Gemuesepfanne, Atheist's nightmare snack +* 37/2011 Gyros mit Zaziki, Reis und Fladenbrot, Milchreis mit Zucker, Zimt und Apfelmus +* 36/2011 Gulasch, Bananeneis +* 35/2011 Möhren-Apfel-Sellerie-Salat; Kidneybohnenburger; rote Grütze mit Zeug +* 34/2011 Dinkelgefuellte Paprika mit Pommes Frites, Schokoknusperkrossis +* 33/2011 Gruene Bohnen mit Cashewkernen an Reis, Nachtisch: Pandan Kuih +* 32/2011 Überbackener Blumenkohl, Schokomousse +* 31/2011 Überbackene gefüllte Pilze mit Blumenkohl-Zucchini-Pfanne und Kartoffeln, Honigmelone mit Granatapfel +* 30/2011 Gemüsecurry +* 29/2011 Couscous mit Gemuesepfanne und frittiertem Tofu, Apfelkuchen +* 28/2011 Frittierte Zwiebelringe, Pizza +* 27/2011 nicht dokumentiert +* 26/2011 nicht dokumentiert +* 25/2011 Couscous mit Gemuesepfanne und frittiertem Tofu, Apfelkuchen +* 24/2011 Salat mit selbstgebackenem Brot und Aufstrich danach Kartoffeln mit frittiertem Blumenkohl anschließend Bananen und Pfirsiche +* 23/2011 Linguini alla Carbonara Nachtisch: Jan's leckere Toertchen +* +* 21.05.2011: + - ? +* 28.05.2011: + - Frisches Brot mit Kräuterbutter ((es war eigentlich Kräutermargarine aber Kräuterbutter klingt irgendwie besser)) + - Gnocchi mit frittierten Auberginenscheiben + - Vanillepudding mit frischen Himbeeren +* 04.06.2011: + - Linguini alla Carbonara + - Jan's leckere Toertchen +* 11.06.2011: + - Salat mit selbstgebackenem Brot und Aufstrich + - Kartoffeln mit frittiertem Blumenkohl + - Bananen und Pfirsiche +* 18.06.2011: + - Batatis bi Hummus + - Mandel-Schoko-Knusper-Foo +* 25.06.2011: + - frittierte Pilze und Zwiebelringe + - Pizza +* 02.07.2011: + - Couscous mit Gemuesepfanne und frittiertem Tofu + - Apfelkuchen +* 09.07.2011: + - Gemüsecurry +* 16.07.2011: + - Überbackene gefüllte Pilze mit Blumenkohl-Zucchini-Pfanne und Kartoffeln + - Honigmelone mit Granatapfel +* 23.07.2011: + - Überbackene Blumenkohl Lauch Pfanne + - Mousse au Chocolat +* 30.07.2011: + - Grüne Bohnen mit Cashewkernen und Reis + - Pandan Kuih +* 06.08.2011: + - Dinkelgefuellte Paprika mit Bratkartoffeln + - Schokoknusperkrossis +* [...] +* 27.8.2011: + - Selleriesalat + - Basilikum-Kidneybohnen-Burger zum Selbstbasteln +* 3.9.2011 + - Gulasch + - Bananeneis +* [...] +* 17.9.2011 + - Gyros mit Zaziki, Reis und Fladenbrot + - Milchreis mit Zimt und Zucker, Apfelmus +* 24.9.2011 + - Asiatische Nudel-Gemuesepfanne + - Atheist's Nightmare Snack +*01.10.2011 + - Semmelknoedel, Kichererbsenbratlinge und Rotkraut, + - Wassermelone +*21.01.2012 + - Salat + - Tomatensuppe mit Avocado + - Kartoffeln, Sojafoo, Möhrengemüse, braune Sauce + - Obstsalat +*28.01.2012 + - Salat + - Börek (gefüllt mit Spinat und "Feta"), Reis, Sollte-Joghurtsauce-werden [[http://veganitaet.blogsport.eu/2010/07/01/sigara-borek-mit-tofu-schafskase-spinat-und-joghurtsose/]] + - Griesbrei mit Kirschsituation +*[...] +*03.03.2011 + - Salat + - Möhrensuppe + - Seitanschnitzel Viener Art mit Semmelknödeln, Rotkraut und Rotweinsauce 0.1 + - Apfel im Pfannkuchenteig + +*[...] +*07.04.2012 + - Salat + - Paprikasuppe + - Mango-Tofu-Erdnusscurry mit zwiebligen Reishügeln + - Kiwigrütze + +##### Zutatenliste ##### + +Folgende Zutaten/Gewürze sollten immer (in ausreichender Menge) vorrätig sein. + + +* Zwiebeln +* Hefeflocken +* passierte Tomaten +* Kurkuma +* Paprikapulver +* Zucker +* Mehl +* Rapsöl +* Olivenöl +* Tomatenmark +* Chili-Notfallset? (Bohnen und Sojabröckchen - Rest ist ja schon in der Liste) + +##### Küchengerät ##### + +Was wir haben: + +* Bräter +* Pürierstab +* Rührdingi +* Schüsseln +* Sparschäler +* Knoblauchpresse +* große und kleine mehr oder weniger stumpfe Messer +* Schneidbretter +* Schneebesen, Rührlöffel, Suppenkellen, Pfannenwender +* 4 leidlich große Töpfe, einige mittlere/kleine Töpfe, 4 mehr oder weniger aufgebrauchte Bratpfannen +* 6 Auflaufformen +* Nudelsieb, Passiersieb +* Messbecher +* Küchenmaschine (bitte auf das Zubehör acht geben!) +* Küchenhandschuhe / Topflappen +* Messerschärfer +* 5 schwarze Schürzen +* Salatschleuder +* Pfeffermühle +* Muskatnussmühle +* Endlich auch 'n vernünftiges Salatbesteck + +##### Geschirr ##### +Was wir haben: + +* viele flache Teller +* 30+ tiefe Teller +* etliche kleine Schälchen +* viel Besteck + +Was fehlt: + +* eigentlich gerade nix diff --git a/Veranstaltungen/Phantomspeisung/Rezepte.mdwn b/Veranstaltungen/Phantomspeisung/Rezepte.mdwn new file mode 100644 index 0000000..9d6a763 --- /dev/null +++ b/Veranstaltungen/Phantomspeisung/Rezepte.mdwn @@ -0,0 +1,20 @@ +# Rezepte +Hier werden Rezeptideen gesammelt und bereits gekochte Rezepte verewigt. + +## Grundrezepte +* [[Rezepte/Hefeschmelz]] +* [[Rezepte/Bunter Salat]] + +## Rezeptideen + + * [[Kichererbsenkotlett|http://www.theppk.com/2010/11/doublebatch-chickpea-cutlets]] + * Akhrot ke kofte (Walnussbällchen in Curry) + + +## Bereits gekochte Rezepte +(Hier fehlen ca. 500 Rezepte ;-)) + + * Grüne Bohnen mit Cashewkernen (ist komplett auf der ML) + * [[Kidneybohnen-Basilikum-Burger|http://www.schrotundkorn.de/rezepte/2010r/r0602.php]] + * [[Mango-Tofu-Erdnuss-Curry - nächstes Mal mit etwas mehr Mango, Curry und frischen Kräutern|http://www.chefkoch.de/rezepte/drucken/576461156399052/2309481a/2/Tofu-Mango-Curry.html]] + * [[Verboten leckerer, einfach zu backender Bananenkuchen|http://www.l-iz.de/Leben/Topf%20und%20Quirl/2013/02/Allergiker-Rezept-Bananenkuchen-ohne-Ei-46328.html]] diff --git a/Veranstaltungen/Phantomspeisung/Rezepte/Bunter_Salat.mdwn b/Veranstaltungen/Phantomspeisung/Rezepte/Bunter_Salat.mdwn new file mode 100644 index 0000000..5ce49d3 --- /dev/null +++ b/Veranstaltungen/Phantomspeisung/Rezepte/Bunter_Salat.mdwn @@ -0,0 +1,18 @@ +# Bunter Salat +Der bunte Salat ist eines der häufiger zubereiteten Gerichte bei den Phantomspeisungen. Zuweilen auch generischer Salat genannt, stellt er den typischen Vertreter der Klasse der Salate dar. + +## Zutaten + +* rohkosttaugliches Gemüse z.B.: Salat, Möhren, Zwiebeln, Gurken, Äpfel, Paprika, Tomaten +* Essig +* Öl +* Salz +* Pfeffer + + +Die Wahl des Gemüses geschieht oft vollig erratisch. + +## Abwandlungen +Der zubereitete Salat kann von Person zu Person stark variieren. + +Gerüchten zufolge soll es auch schon Abwandlungen ohne Zwiebeln gegeben haben. diff --git "a/Veranstaltungen/Phantomspeisung/Vok\303\274vorr\303\244te.mdwn" "b/Veranstaltungen/Phantomspeisung/Vok\303\274vorr\303\244te.mdwn" new file mode 100644 index 0000000..21968cd --- /dev/null +++ "b/Veranstaltungen/Phantomspeisung/Vok\303\274vorr\303\244te.mdwn" @@ -0,0 +1,10 @@ +Das Getränkelager dient auch zur Aufbewahrung der Vokü-Vorräte. Diese stehen in den beiden Holzregalen auf der linken Seite. + +Die Vorräte stehen auch außerhalb der Vokü zur Benutzung frei, es ist daher mehr oder weniger zwecklos, diese zu inventarisieren. + +###Allgemeine Hinweise:### + +* Offene Packungen gut verschließen (Gummiband, Klebeband, Wäscheklammern o.ä.) +* Mottengefährdetes (Mehl, Gries, Haferflocken usw.) in die Plastikbox mit Deckel räumen +* Ab und zu schauen, ob etwas weggeworfen werden muss (insbesondere der Inhalt angebrochener Packungen und Gemüse) +* Was aufgebraucht wird, nachkaufen oder zumindest Bescheid sagen diff --git a/Veranstaltungen/Techniksprechstunde.mdwn b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde.mdwn new file mode 100644 index 0000000..dc9d6e7 --- /dev/null +++ b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde.mdwn @@ -0,0 +1,328 @@ +[[!img S5003006.JPG align="right" size="" alt=""]] + +### Reparieren statt Wegwerfen +Viele technische Geräte sind so konstruiert, dass sie nach Ablauf der Garantie ihren Geist aufgeben. Das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Naja und das wollten wir nicht einfach so hinnehmen, sondern unser Wissen und unsere Erfahrungen untereinander austauschen. + +Die Hemmschwelle komplexe Geräte zu öffnen ist jedoch oft hoch. Aber kaputt sind sie ja schon und mit ein bisschen Vorsicht kann da auch nichts passieren. + +Viele Leute sind auch von der Softwareproblemen geplagt, die sie mit ein bisschen Hilfe einfach selber lösen können. Oft ist kein Fachwissen nötig, sondern nur der richtige Suchbegriff in der Suchmaschine. + +Das sind alles Erfahrungen die wir in unserer Technikbegeisterung immer wieder machen und da haben wir uns gedacht wir könnten ja einmal die Woche eine Selbsthilfewerkstatt für allerlei technische Probleme anbieten. Und zack öffnetet am 12.04.2012 die Techniksprechstunde im +Sublab ihre Tore. + +In einer Selbsthilfewerkstatt sollen die Leute ihren Stuff selber reparieren. Natürlich werden sie +dabei nicht allein gelassen. Meist ist die Werkstatt aber rappel voll und es findet sich immer eine +Person die schon mal irgendwie irgendwo gehört hat, dass das Problem ja diese oder jene +Ursachen haben könnte. + +### = Kontakt = # + +techniksprechstunde_aetsch_sublab.org + +### = Logbuch = # + +23.10.2014 + +* Bei Travelmate-Laptop gabs Probleme mit dem Display. Vermutung, dass es am Displaykabel liegt. Für 10€ ein neues Bestellt und die Reperatur vertagt. +* RFT-Verstärker geht nichtmehr, seitdem bei laufender Musik an den Lautsprechersteckern gewackelt wurde. Verstärkersicherung gewechselt,wichtige Stellen auf Spannung geprüft (keine Möglichkeit zum Funktionscheck, Anschlüsse veraltet - bitte sowas immer mitbringen) + +* 2 LED Fahrradlampen Wackelkontakt entfernt, 1 LED Stirnlampe repariert +* defektes Tablet (hängt beim booten) kann auf Grund von fehlendem USB-Kabel nicht behoben werden, vertagt. + + +15.05.2014 - 16.05.2014 + +Es wurde so viel repariert, dass wir gar nicht mehr zum Protokollieren kamen. + +08.05.2014 + +* elektronische Registrierkasse: Mindestens Netzteil kaputt +* Neuinstallation Xubuntu auf älterem Laptop +* Neuinstallation Ubuntu 14 auf älterem Laptop +* Zwei mal Versuch Windows (einmal XP, einmal 7) schneller zu bekommen, Tip: Lieber Linux drauf +* Apple-Laptopkabel an drohender Bruchstelle geflickt +* Laptop geöffnet und gesäubert +* ... + +01.05.2014 + +* Laptop geöffnet und gesäubert + +24.04.2014 + +17.04.2014 + +10.04.2014 + +* Festplatten HFS Dateisystem Rettungsberatung +* Artefakte auf Acer Netbookbildschirm als Fehler im Display und nicht in der Karte identifierziert. Das ging einfach durch Anschließen eines externen Bildschirms. +* Festplattentausch und Betriebsysteminstallation +* Versuch, eine Festplatte durch Austausch der Platine aus baugleichem Modell für Datenrettung zu reparieren. Keine Reaktion. Dabei festgestellt, dass unser Festplatte-an-USB-Adapter immer noch spinnt. +* Netzteil gelötet für altes Notebook und dann Debian installiert +* Funktionstüchtigkeit einer Lampe festgestellt +* Tower-PC hergerichtet +* Buchseneinlötprojekt von letztem mal mit besserer, aber immer noch nicht gut passenden Buchse recht sauber weitergeführt. Beim Zusammenbau allerdings vergessen, Wärmeleitpaste auf die CPU aufzutragen... muss noch dringend gemacht werden!!! +* ewig langes Chinch auf Klinkenkabel gelötet, um dann fest zu stellen, dass der Klinkenstecker UND das Kabel hin sind. +* dem Multibootstick ein Livesystem zugefügt +* Versuch, bei einem Windows 7 Rechner das System zu retten. Fehlgeschlagen trotz Rettungs-Cd + +03.04.2014 + +* bei nem Hp-mini Laptop zeigt der Bildschirm nur Streifen. Erst wurde vermutet, dass der Bildschirm oder die Verkablung kaputt ist, da ein externer Bildschirm funktioniert hat. Die sensationelle Endeckung hat aber wieder Unklarheit gestiftet: Auf dem Board sind ein paar Kontakte des Displayanschlusses weggekokelt. +Doch warum? Vermutet wird fehlerhafte Elektronik im Bildschirm oder im Board. Deswegen wird ein gleiches Schrottmodell gekauft... +* Die Ladebuchse bei nem Samsung RV515 war kaputt. Nach einer Auslötodyssee (die aber sehr lehrreich war) haben wir dann zur Krönung festgestellt, das die vom Händler überteuert angedrehte Austauschbuchse nicht passt. Projekt also verschoben auf demnächst mal... +* Bei nem Thinkpad Edge ist das Ubuntu nicht mehr gestartet. Nach langem rumprobieren rausgefunden, dass es mit dem alten Kernel funktionert. Deshalb den neuen deinstalliert. Mal hoffen, dass der nächste Kernel das Problem nicht mehr macht. +* Pc-Aktivboxen vom letzten mal: Festgestellt, dass sowohl der mitgebrachte Klinkenstecker als auch das Verbindungskabel zwischen den Boxen hin ist. Kabel ersetzt und Stecker aufgepropelt und punkrock angeschlossen. +* Fahrradlichtstufenschaltungsweiterentwicklung + +27.03.2014 + +* kurioses Laptopproblem: Hp-Pavillion7 ist vor Wochen runtergefallen. Ging nach oeffnen aber zwei Wochen lang ohne groessere Probleme. Nach erneutem Oeffnen startet er aber meist nicht mehr. Neben?problem: Batterieladeleuchte leuchtet nur selten. +* Kochloeffel mit gebrochener Loeffelflaeche durch Argumentieren statt Reparieren fuer besser als je zu vor erklaert. +* dekorative Balkon-Led-Beleuchtung und selbstgebaute Steuerung verkabelt. +* Schokolade aus Handytastatur gebuerstet. +* Diskman mangels Werkzeug (Wattestaebchen) nicht repariert +* Kopfhoererstecker freigelegt und Projekt verschoben... +* Macbook auseinander genommen, Fehlerquelle (Wackelkontakt am Inwerterkabel), Ersatzteil bestellt +* Bauprojekt: dynamisches Led-Fahrrad-Ruecklicht (je SCHNELLER desto HELLER) +* RFID-Leser-Raspberry-Bauprojekt +* Analoges Messgeraet auseinander genommen und ... ja was nun... ? +* tolle Laboreinrichtung geliehen bekomme + +Fazit: Wow, mal kein Installationskrams und keine Festplattenrettung - was war heute nur los? + +20.03.2014 + +* Libreoffice auf Debian ist nicht gestartet: Zugriffsrechte gefixt, Diverse Programme auf Deutsch umgestellt, Flashplayer installiert +* VLC als Standardplayer auf Ubuntu gesetzt +* Toaster: Zerstörtes Kabel (Gasherd...) gegen neues ersetzt +* Datensicherung von Festplatten aus streikenden Laptops +* Rechner mit aktueller Hardware für allgemeinen Gebrauch aufgebaut +* Ubuntu auf diversen Laptops installieren +* Epson Drucker: Geht wieder, nachdem ein Stück Ast rausgerüttelt wurde. Die tote Wespe verbleibt im Gerät. +* Klinken-Quellen-Umschaltkabel-Kabel um 100km verlängert +* Uraltlaptop mit Betriebssystem versorgt +* Steuerung mit Netzteil für LED-String zusammengelötet +* Laptop geöffnet und gereinigt +* Kasi geöffnet und Gummi ersetzt +* Onkyo-Verstärker mit defekten Eingängen geöffnet, bisher Problem nicht gelöst aber verdächtiges Bauteil entdeckt: Der mechanische Umschalter + +13.03.2014 + +* 4 Dinge die nirgendwer mehr weiss + +06.03.2014 + +* runtergefallene Festplatte mit sehr wichtigen Daten als Schrott diagnostiziert +* ipod an Linux Problem nicht gelöst, eine paralelle Windows :-( Installation vorgeschlagen +* eine weiterer mp3-Player neu formatiert +* Nähmaschienenfussschalter wieder in Gang gesetzt und sogar Quietschen behoben +* CPU in Thinkpad getauscht +* Lüfter gereinigt: eine riesen Fluse gefunden +* USB in Autoabdeckung eingebaut + +27.02.2014 + +* Virus auf Windows gesucht +* Linux Admin Stuff +* WLAN-Treiben Debian installiert und eine Stunde lang das Notification Center gesucht :-| + +20.02.2014 + +* fake Samsung Handy den on/off Knopf ersetzt +* mac Betriebsystem reset +* mainboard von Tower PC als tod erklärt +* vermeintlichers Überhitzungsproblem von Dell Notebook nicht reproduzierbar +* Kaufberatung für zu lauten Thinkpadlüfter +* Cockpit von VW Tankanzeige spinnt, Spannungsregler richtig rum gedreht und schön gemacht + +13.02.2014 + +* Encryption bootproblem von Ubuntu versucht zu beheben. Muss aber noch mal weiter probiert werden +* Stirnlampe von Säure verätzten Taster ersetzt +* EFI-Bios Problem besprochen aber nicht behoben +* 12V Dremelnezteil angeschaut und gekuckt ob man das auf Gleichstrom umbauen kann +* Beratung zu PGP für Mac und Kaufberatung zum aufrüsten +* aus 3 Beamern mach 1 +* Lenovo Computer ausgebrochenes Scharnier neu eingeschraubt + +[[!img S5003015.JPG align="right" size="" alt="Anschalterkabellage"]] + +06.01.2014 + +[[!img S5003013.JPG align="right" size="" alt="Verstärker"]] + +* Laptoplüfter durch Handauflegen... naja... und nem kleinem Schubser +* Anschalter von Laptop: Kabellage war lose, neu angelötet und inkl. Gehäuse fixiert +* Linux Mint auf so nem Samsung Netbook installiert (Xubuntu hat rumgestresst) +* Die Reparatur des Verstärkers durch Trick17 gelöst: Masse einfach gebrückt... +* exotisches Festplattennetzteil: Dioden eingelötet und damit Problem gelöhöhööööst... (damit aber das Hitzestressproblem nicht gelöst... Scheiß Gehäuse...) +* Bizarres Laptopproblem: Asus Laptop ging nicht mehr an, nach Wackeln an Anschalterplatine ging er temporär, USB aber nicht. Danach bei Neustart wieder tot.... Fall für die Garantie, Besitzer Fall für Besäufnis + +30.01.2014 + +* Mit Bier getränktes Macbook: Erst mal auseiandergebaut. Massive Verschmutzungen und Korrosion auf dem Mainboard, einzige Hoffnung: In destiliertem Wasser Einlegen, Trocknen, Zusammenbauen, wieder Testen (Dabei keine Akkus und Batterien ins Wasser...) +* Laptop, der im Regen stand: Ging beim ersten Versuch wieder +* Verstärker vom letzten Mal: Weiter nach der Ursache des Masseproblems geforscht, nächste Woche gehts weiter... +* Netzteil von externer Festplatte, zwei Dioden des Gleichrichters waren durch, folglich auch die Sicherung. Fürs nächste mal werden passende Dioden besorgt, dann erneuter Test. Hoffentlich wird dadurch das Problem behoben +* Kopfhörer: Einen der Ohrstöpsel neu angelötet. Allerdings unterschiedliche Tonwidergabe. +* Mp3-Player: Tastensperrenknopf abgebrochen. Irgendwie auf ungesperrt gefummelt... +* Strombuchse (Per Kabel an Mainboard) von Laptop: Mit Heißkleber im Gehäuse fixiert und besser festgeschraubt. +* Touchpad von Laptop ging nur noch grob und löste willkürlich Funktionen aus: lag am falschen Treiberpaket +* Open Suse auf neuem HP-Laptop installiert, dabei zeitweise Probleme mit UEFI gehabt. +* externe 2,5" Platte: kaputte Platine gefunden +* Komputerboxen: Angefangen, Kabel zu einem der Lautsprecher anzulöten, dabei weiteren Fehler gefunden. +* Laptop-Problem: Details unbekannt. +* Rhaspberry Pi (Kreditkartengroßer Kleincomputer): Funkmodul zur Fernsteuerung von Heizung etc. angelötet und erfolgreich getestet +* Fehlende Schraube an Laptoplüfter und Heatpipe über Grafikchip zur besseren Wärmeableitung ersetzt. +* Versuch, ein Handy, bei dem die Ladebuchse kaputt ist, irgendwie in Gang zu setzen (Akku ein wenig laden, um es kurz anschalten zu können...). Erfolg unbekannt. + +23.01.2014 + +Hurra, es gibt ne neue Lampe im Lab: Endlich HELLIGKEIT! + +* Laptoplüfter hat geklappert, auseinandergebaut, Lüfter geschmiert und Delle in Kühlkörper entfernt +* Toaster: Schalter festgeschmooort: Plastegehäuse mit Schraubenmutter +* Hifi-Verstärker: kann nicht zwischen Audioquellen umschalten... lange Fehlersuche, Schaltplan runtergeladen, fehlende Masseverbindung des Chips?! Weitere Fehlersuche aufs nächste mal verschoben (trotzdem noch sehr motiviert!!!) +* Test, ob Bildschirm funktioniert +* Macbook ist nicht mehr richtig hochgefahren. Festplatte zu voll? + +16.01.2014 + +* Toaster, war schon ganz +* Fahrradlampe geht wieder +* Lüftertausch R61 +* Jabber konfiguriert +* Gittarenpickup richtig angelötet +* xubuntu Neuinstallation +* acer graphikkarten Problem mit xubuntu leider nicht behoben + +09.01.2014 + +[[!img S5003005.JPG align="right" size="" alt=""]] + +* Plattenspieler: Durchgemessen und schließlich Kabel zum Tonkopf ersetzt +* Hirn-Totes Handy versucht zu reanimieren, eventuell kaputte Ladebuchse und entladener Akku? +* Mal wieder die Ladebuchse bei nem StammkundInnenLaptop neu angelötet und stabilisiert +* beim Bootpartition vergrößern das grub zerschossen... naja... dann halt neuinstalliert +* Display bei Smartphone ausgetauscht +* Festplatteninhalt von ausgebauter Platte gesichert +* Laptoplüfter gesäubert und neue Wärmeleitpaste aufgetragen +* Katastrophen-Neumode-Netbook: Wlan ging nicht, Abhilfe durch Suspendmodus, ABER wacht erst nach 20Minuten aus Suspend auf... hoffentlich durch Update behebbar?! +* Laptop lässt sich nicht booten, egal mit welchem OS... +* Logindaten für Webmail verbaselt... tja, da wusste auch niemand mehr weiter... +* Flex: ging nicht mehr, lag am Anschlusskabel +* Vorbesprechung für den Selbstbau von Induktions-Dynamos +Σ = viel zu viel für einen Abend + + +2.1.2014 + +* GPG auf Windows-Rechner eingerichtet +* Dell Latitude mit chronisch schwarzem Bildschirm untersucht. +Grafikkarte ist vermutlich defekt. Evtl. nächsten Donnerstag Mainboard tauschen. +* Rechner mit Fehlermeldung bzgl. der Temperatursteuerung untersucht. Der Lüfter dreht sich nicht. Die Reparatur auf spätere Zeiten verschoben. + +26.12.2013 + +* In die Zukunft investiert: Viele Geraete bekommen und verschenkt, die in einiger Zeit feinster Edelschrott oder potentielle Patienten werden koennten... +* Mit Muehe und Not Weihnachten ueberstanden. +* Ordentlich einen durchgeloetet... + +19.12.2013 + +* nicht bootendes ubuntu geheilt. Da war die root-partition voll. Mit apt-get clean gelöst. Noch mal ein update, dann bootete es wieder. +* macbook mit abgebrochenem Display mit gaffa und Lochband geflickt. +* toshiba notebook mit sporadischem schwarzem Bildschirm war leider nicht zu heilen. +* Schalter bei Schreibtischlampe unnötig gewechselt - eigentlich war ein Kontakt in der Fassung nur korrodiert +* LED-220V-Birne (war im November schonmal da) optimiert: Durch sinnlose Orginalschaltung hat das Licht vorher mit 100Hz geflackert. Durch nen größeren Kondensator wird sie Spannung nun hübsch geglättet und das Licht ist flackerfrei. Schöner Nebeneffekt: Die Lampe leuchtet noch stimmungsvoll nach... jetzt steht nur noch aus, die weitere Elektronik durch was effektiveres zu ersetzen... + +12.12.2013 + +leider vergessen das Logbuch zu füllen, das sind die Sachen, an die wir uns noch erinnern: +* Verstärker Netzteil in Gang gesetzt (Sicherung IM Trafo war durch und wurde ersetzt) +* Laptop geöffnet und Tastatur für einen Wechsel vorbereitet, es besteht noch Hoffnung, dass die Tastatur durch ein langes Bad in klarem Wasser und gründlichem Trocknen wieder funktionieren wird... +* Soundsystem mit Subwoofer, ein Kanal sehr leise. Ein paar aufgeblähte Elkos entdeckt. Empfohlen diese zu tauschen. Außerdem war eine Chinchbuchse halb abgerissen... +* Bei einer Musikanlage fehlte eine Chinchbuchse... diese wurde ersetzt +* altes 2001 Notebook vom letzten mal weiter bearbeitet... + +5.12.2013 + +Total Fail + +* altes Notebook von 2001 mit abgespecktem Archlinux(Manjaro) versehen, bootet nicht. Kommt noch mal wieder. +* Gaseheizer hatte falschen Anschluss, darum vertagt. +* pseudo Katalytheizer untersucht aber nicht geschafft (zeitlich) zur reparieren +* Nabendynamo auseinander genommen. Ist aber kaputt. Sind wahrscheinlich Spulen durch. +* mp3-Player mit Wackler auf einem Kanal untersucht, dabei Flachbandkabel zum Bedienregler verletzt... + => Schrott + +28.11.2013 + +* ubuntu-Wartung: boot-Partion war voll, tor-Netzwerk browser bundle empfohlen +* Kaffeemühle durgemessen und auf die lange Bank geschoben. Diagnse: Rotorwicklungen teil weise von Schleifkontkontakten gelöst. Versucht wieder anzulöten. +* an einem PC war RAM falsch eingesteckt. Noch ein bisschen Wartung gemacht +* multibootusb installiert +* sinnlose swap-Verschlüsselung deaktiviert +* 3 Handys wieder in Gang gesetzt +* ATX Netzteil die ELKOs getauscht +* LED 220V Birne untersucht und repariert +* Netzteil für Effektmixer gebaut und zum Laufen gekriegt +* noch was, haha + +21.11.2013 + +* Acernotebook mir etwas exotischer Grafikkarte, das letzte Woche schon mal da war ging nach Upgrade nur noch im Textmodus. In der xorg.conf wurde das System auf vesagraphik umgestellt. Das muss aber noch optimiert werden. +* auf ubuntu truecrypt installiert und ein paar Tipps zu Sicherheit beim Surfen und Mailverkehr gegeben +* xubuntu Neuinstallation mit verschlüsseltem System +* debian Neuinstallation +* Scanner gestestet und für gut erklärt +* Thinkpad neuerer Bauart für tot erklärt +* Effektgerät für doch funktionstüchtig erklärt und begonnen, in ein neues Gehäuse einzubauen +* Thinkpad auseinander genommen um es nach Wasserschaden wieder zu beleben... bisher erfolglos, fährt wegen "klemmender" Taste nicht vollständig hoch +* Applenetzteil: Geöffnet und Wackelkontakt ausgebaut (wer will ihn haben?) +* Multisystem-Stick erstellt für Betriebsysteminstallationen + +14.11.2013 + +* 2x ubuntu Neuinstallation auf PC und Macbook +* Festplattenfunktionstest, geht +* noch mal die Kochplatte, leider Todesurteil aufgrund von durchgebranntem Heizdraht +* Bildschirmverkabelung bei Laptop getauscht +* Laptop Wackelkontakt behoben + +7.11.2013 + +* ubuntu Neuinstallation +* wlan-Problem behoben +* Handy: Ladebuchse gesäubert, Stecker passt & Handy läd wieder +* Bildwerfer: Lampe ging nach einiger Zeit immer wieder aus. (Lüfter war blockiert), deswegen Lüfter rausgenommen, wieder gerade eingebaut und fixiert +* Kopfhörer: Stecker war ab, nen neuen angelötet +* alter "russian-army-style" Kopfhörer: Stecker älterer Norm gegen gebrauchte Klinke getauscht +* Kochplatte: Nur eine von zweien hat funktioniert. Aufgeschraubt, Bimetallschalterjustierung ausgetrixt, Funktionstest steht noch aus + +31.10.2013 + +* kein Mensch da +* 24V Lüfter umgelötet +* Akkuschrauber mit 12V-Netzteil versehen +* Drehspuleninstrumente getestet +* dieses Logbuch angelegt + +24.10.2013 + +* Toaster der schon ganz war:-), trotzdem gereinigt und rein geschaut +* verschmorten Zigarettenanzünderstecker an einem Notebooknetzteil getauscht +* Beratung zum Wechsel von Windows 7 auf Ubuntu (Acer TravelMate 5735), mit Grafikkartenproblem +* Beratung zum Wechsel von Mac OS x Tiger zu Lubuntu, Test mit Live CD +* Lüfterreinnigung (Massaker) eines Acer Notebook, vielleicht kaputt reparriert :), aber am Ende geht’s doch noch +* Stimmgerät (Nervgerät) repariert, durch öffnen, reinigen und Hand auflegen +* Dateisystem auf USB-Stick erneuert +* Arbeitsplatzbeleuchtung und Steckerleiste angebracht und gesicherrrrrrt (Lochbandmadness =O=O=O=O=O=O=O=O=) + +time before 24.10.2013 + +* jede Menge Krams repariert und auch verschrottet, aber nicht im Logbuch vermerkt +* Zeitweilige Modeströmungen waren: Festplattendatenrettung, Lüfter reinigen, Wasserkocher, Kopfhörer, Betriebssysteminstallationen, Verschlüsselung, diverse Buchsen und Stecker, ... + +[[!img S5003011.JPG align="right" size="" alt=""]] diff --git a/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003005.JPG b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003005.JPG new file mode 100644 index 0000000..f0fbe58 Binary files /dev/null and b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003005.JPG differ diff --git a/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003006.JPG b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003006.JPG new file mode 100644 index 0000000..a62dc6c Binary files /dev/null and b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003006.JPG differ diff --git a/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003011.JPG b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003011.JPG new file mode 100644 index 0000000..6247e73 Binary files /dev/null and b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003011.JPG differ diff --git a/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003013.JPG b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003013.JPG new file mode 100644 index 0000000..da6a909 Binary files /dev/null and b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003013.JPG differ diff --git a/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003015.JPG b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003015.JPG new file mode 100644 index 0000000..8b76eb5 Binary files /dev/null and b/Veranstaltungen/Techniksprechstunde/S5003015.JPG differ diff --git a/Was-bin-ich.mdwn b/Was-bin-ich.mdwn deleted file mode 100644 index fa33bbc..0000000 --- a/Was-bin-ich.mdwn +++ /dev/null @@ -1,4 +0,0 @@ -[[!img wasbinich-webcam.png align="right" size="" alt=""]] - -*Was bin ich?* hat das Ziel Dinge und Geraete die im sublab haengen besser zu erlaeutern. Es werden in QR-Codes eingebettete Links auf sublab-Wikiartikel, in denen ein bestimmtes Objekt dokumentiert ist, an eben jenes Objekt im sublab gehaengt. -Jeder Besucher, welcher zum erlesenen Kreis der Smartphone-Besitzer gehoert, kann dann einfach und schnell weitere Informationen ueber diverse Dinge abrufen. diff --git a/Was-bin-ich/wasbinich-webcam.png b/Was-bin-ich/wasbinich-webcam.png deleted file mode 100644 index 57d90b5..0000000 Binary files a/Was-bin-ich/wasbinich-webcam.png and /dev/null differ diff --git a/Webcam.mdwn b/Webcam.mdwn deleted file mode 100644 index 41b6e8d..0000000 --- a/Webcam.mdwn +++ /dev/null @@ -1,27 +0,0 @@ -Die Webcam ist zwischen den Fenstern befestigt, und ist nach Westen ausgerichtet - -## Technische Details - -[[!img webcam_1.jpg align="right" size="" alt=""]] - -Bei der Webcam handelt es sich um eine *Logitech C270*. Das guenstigste und einfachste Modell aus dem Hause Logitech. Die Webcam ist per USB an einen *TP-Link 1043ND* angeschlossen. Auf dem Router laeuft *OpenWRT Backfire*. Die Bilder werden alle 5 Minuten auf den Webserver geladen, und dort mit mogrify mit Datums- und Uhrzeitinformationen versorgt. - -## Stromversorgung - -[[!img webcam_2.jpg align="right" size="" alt=""]] - -Die Stromversorgung erfolgt ueber unsere 24V-Schiene. Da der Router allerdings 12V DC (Gleichstrom) als Betriebsspannung benoetigt, ist noch ein entsprechendes Netzteil dazwischen geschaltet. - -## Blickfeld - -Die Webcam ist nach Westen ausgerichtet. Auf der rechten Seite befindet sich die Karl-Heine-Strasse. Am Unteren Bildrand ist das Dach der gruenen Villa, welche sich noch auf dem Westwerkgelaende befindet. Zentral befindet sich die GaRaGe. - -## Bekannte Probleme - -Im Gegensatz zu einer anderen vorher verwendeten Webcam, kann man mit diesem Modell leider nicht mehrere Bilder zusammenaddieren, um bei dunklen Lichtsituationen (Nacht) eine bessere Bildqualitaet, insbesondere in dunklen Bereichen erreichen. Wir vermuten, es liegt an einer Rauschunterdrueckung in der Webcam, welche damit zwar das Bild scheinbar optimiert, allerdings aus Bildinformationen entfernt. - -## Links - -sublab-git: [Fusszeile mit mogrify hinzufuegen](http://git.sublab.org/website/tree/scripts/webcamscript) - -OpenWrt-Wiki: [Webcam-Howto](http://wiki.openwrt.org/doc/howto/webcam) diff --git a/Webcam/sublab-webcam.jpg b/Webcam/sublab-webcam.jpg deleted file mode 100644 index d6fa929..0000000 Binary files a/Webcam/sublab-webcam.jpg and /dev/null differ diff --git a/Webcam/webcam_1.jpg b/Webcam/webcam_1.jpg deleted file mode 100644 index 49e8f9c..0000000 Binary files a/Webcam/webcam_1.jpg and /dev/null differ diff --git a/Webcam/webcam_2.jpg b/Webcam/webcam_2.jpg deleted file mode 100644 index 51d4734..0000000 Binary files a/Webcam/webcam_2.jpg and /dev/null differ diff --git "a/Website-W\303\274nsche.mdwn" "b/Website-W\303\274nsche.mdwn" deleted file mode 100644 index ce625c3..0000000 --- "a/Website-W\303\274nsche.mdwn" +++ /dev/null @@ -1,20 +0,0 @@ -TODO Liste fuer die Website - -###Redaktionelles### - -* Neue Meldungen schreiben (neuer Kicker, Lichtkunst,...) -* Text zur Aeroponie umformulieren (weil gibts nicht mehr) -* Bilder zur Phantomspeisung austauschen (Generell finde ich die anonymisierten Fotos sowieso etwas gruselig) -* Verlinkung der Projektseite Phantomspeisung mit der Wikseite Phantomspeisung - + Projektseite entfernt, zeigt jetzt direkt aufs Wiki. Alte Inhalte sind hier falls sie uebertragen werden sollen: [[link|http://git.sublab.org/website/tree/template/pages/vokue/content.html?id=27f70f2e74f5ed596b8853917278326b1ebf2330]] -* Kontakt: Twittert, soupt oder identicat eigentlich irgendjemensch? Wenn nicht, vielleicht da rausnehmen? - -##Entwicklungsarbeit - -* Suchfunktion ergänzen -* externe Links kennzeichnen? - + kann aktuell nicht sinnvoll gemacht werden - geht bei Wikiseiten, perspektivisch Website Richtung wiki umziehen? -* dynamischen title, nicht immer nur "sublab - Ein Hackerspace in Leipzig", sondern den tatsächlichen Titel der (Wiki-)Seite -* Entschlacken, alles, was vergangen und noch nicht auf "Neues" steht, dorthin verschieben - Startseite zeigt momentan die n-letzten Posts - - diff --git a/coreboot-x201.mdwn b/coreboot-x201.mdwn deleted file mode 100644 index df87846..0000000 --- a/coreboot-x201.mdwn +++ /dev/null @@ -1,79 +0,0 @@ -[[!img coreboot.png align="right" alt="coreboot logo"]] - -## n00bie guide for getting [[coreboot|http://www.coreboot.org/Welcome_to_coreboot]] to a x201{i/s/t} - -###why would I want this? -- prevent [[badBIOS|https://www.schneier.com/blog/archives/2013/11/badbios.html]] -- free open source BIOS / EFI implementation -- fast (faster than Lenovo BIOS) -- no PCI ID whitelist restrictions (WiFi / WWAN) -- you can boot even with SATA-password set (for example to change/delete it with hdparm) -- hotswap harddrive (didn't test, but should work) -- it's cool. - -###okay, show me how! -#### preliminary actions -first you should update your existing BIOS. This is important as you cannot update your [[ECP|http://www.thinkwiki.org/wiki/Embedded_Controller_Firmware]] version afterwards. Linux users can use the ISO files provided by Lenovo and do some nice trick described [[here|http://www.thinkwiki.org/wiki/BIOS_update_without_optical_disk]] - -It is also advisable to save the output of dmidecode somewhere, as you need specific BIOS versions strings to get thinkpad_acpi to work. - -next buy or build a SPI flasher and get a SOIC8 clip for mounting the chip correctly. - -#### the ugly part -you have to dump the existing BIOS using [[flashrom|http://www.flashrom.org]] and an external SPI flasher. -here's the pinout: -[[!format bash """ - ==== front (display) ===== -3.3V N/C CLK MOSI - | | | | - | | | | -CS MISO N/C ground - ==== back (touchpad) ===== -"""]] - -[[!img bus_pirate.jpg align="right" size="" alt="buspirate attached"]] -Now it should look similar to this: - -You probably have to adjust your contacts quite often for it to work, so don't give up ;) try to keep the cables as short as possible. - - -now read your chip at least twice with - -[[!format bash """ -flashrom -p -r flash.bin -flashrom -p -r flash2.bin -diff flash.bin flash2.bin -"""]] - -If the files differ you have read errors --> bad: check your cables && try again. - -#### easy part -- extract descriptor / intel ME -[[!format bash """ -dd if=flash.bin of=coreboot/3rdparty/mainboard/lenovo/x201/descriptor.bin \ - count=12288 bs=1M iflag=count_bytes -dd if=flash.bin of=coreboot/3rdparty/mainboard/lenovo/x201/me.bin \ - skip=12288 count=5230592 bs=1M iflag=count_bytes,skip_bytes -"""]] -- extract vgabios.bin from BIOS (I used [[PhoenixTool|http://forums.mydigitallife.info/threads/13194-Tool-to-Insert-Replace-SLIC-in-Phoenix-Insyde-Dell-EFI-BIOSes]] in a WinBitch VM for this, as the included bios extractor from coreboot didn't work for me) -- hint [[SWIM|http://www.urbandictionary.com/define.php?term=swim]] [[uploaded|http://www.datafilehost.com/d/4c01e3d8]] [[it|http://rghost.net/55012997]] [[somewhere|http://fbx.ro/sseikovp02nh3ds2]] in the internets -- use your prior version number for local version string (e.g [["6QET70WW (1.40)"|http://www.thinkwiki.org/wiki/List_of_DMI_IDs]]) -- at least UNCHECK fake IFD and specify paths to descriptor / ME -- select SeaBIOS as payload -- DO NOT FORGET vgabios.bin -- [[compile coreboot|http://www.coreboot.org/Build_HOWTO]] (you'll need gcc-multilib and your python bin should point to python2, else create a venv) -- flash resulting ROM image with -[[!format bash """ -flashrom -c $Chip -w coreboot/build/coreboot.rom -p internal:laptop=force_I_want_a_brick """]] - -credits to Vladimir Serbinenko (coreboot developer) for answering to all my questions and fixing minor problems. - -## additional pics -[[!img chip_location.jpg alt="Chip location"]] -[[!img soic_clip.jpg alt="SOIC mount"]] -[[!img self_build_spi.jpg alt="SPI flasher"]] - -## additional links -[[Coreboot wiki page for x201|http://www.coreboot.org/Board:lenovo/x201]] -[[BIOS extract|http://www.coreboot.org/Bios_extract]] diff --git a/coreboot-x201/bus_pirate.JPG b/coreboot-x201/bus_pirate.JPG deleted file mode 100644 index a877be2..0000000 Binary files a/coreboot-x201/bus_pirate.JPG and /dev/null differ diff --git a/coreboot-x201/chip_location.JPG b/coreboot-x201/chip_location.JPG deleted file mode 100644 index 1c02614..0000000 Binary files a/coreboot-x201/chip_location.JPG and /dev/null differ diff --git a/coreboot-x201/coreboot.png b/coreboot-x201/coreboot.png deleted file mode 100644 index 00cc41d..0000000 Binary files a/coreboot-x201/coreboot.png and /dev/null differ diff --git a/coreboot-x201/self_build_spi.JPG b/coreboot-x201/self_build_spi.JPG deleted file mode 100644 index 0268a66..0000000 Binary files a/coreboot-x201/self_build_spi.JPG and /dev/null differ diff --git a/coreboot-x201/soic_clip.JPG b/coreboot-x201/soic_clip.JPG deleted file mode 100644 index b861881..0000000 Binary files a/coreboot-x201/soic_clip.JPG and /dev/null differ diff --git a/sub.lounge.mdwn b/sub.lounge.mdwn deleted file mode 100644 index 177b647..0000000 --- a/sub.lounge.mdwn +++ /dev/null @@ -1,28 +0,0 @@ -##sub.lounge alle ungeraden Kalenderwochen## - -###upcoming: 2o13### - -#####[[Lounge KW47: 21.11.2013]] Max & Bendix -#####[[Lounge KW49: 05.12.2013]] dub.lounge #3 - less delay more forward! -#####[[Lounge KW51: 19.12.2013]] bloody laptop && n^aroma - -###upcoming 2o14### -#####[[Lounge KW1: 02.01.2014]] .. probably not happening ;_) -#####[[Lounge KW3: 16.01.2014]] n/n -#####[[Lounge KW5: 30.01.2014]] n/n -#####[[Lounge KW7: 13.02.2014]] n/n -#####[[Lounge KW9: 27.02.2014]] n/n -#####[[Lounge KW11: 13.03.2014]] n/n -#####[[Lounge KW13: 27.03.2014]] n/n -#####[[Lounge KW15: 10.04.2014]] n/n -#####[[Lounge KW17: 24.04.2014]] n/n -#####[[Lounge KW19: 08.05.2014]] n/n - - - -### past events ### - -#####[[KW29: 18.07.2013]] [!tags: applebaum, tor, prism, tempora, nsa] -#####[[Lounge KW41: 10.10.2013]] dub.lounge #1 -#####[[Lounge KW43: 24.10.2013]] naroma && fabioso -#####[[Lounge KW45: 07.11.2013]] dub.lounge #2 diff --git a/techniksprechstunde.mdwn b/techniksprechstunde.mdwn deleted file mode 100644 index dc9d6e7..0000000 --- a/techniksprechstunde.mdwn +++ /dev/null @@ -1,328 +0,0 @@ -[[!img S5003006.JPG align="right" size="" alt=""]] - -### Reparieren statt Wegwerfen -Viele technische Geräte sind so konstruiert, dass sie nach Ablauf der Garantie ihren Geist aufgeben. Das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Naja und das wollten wir nicht einfach so hinnehmen, sondern unser Wissen und unsere Erfahrungen untereinander austauschen. - -Die Hemmschwelle komplexe Geräte zu öffnen ist jedoch oft hoch. Aber kaputt sind sie ja schon und mit ein bisschen Vorsicht kann da auch nichts passieren. - -Viele Leute sind auch von der Softwareproblemen geplagt, die sie mit ein bisschen Hilfe einfach selber lösen können. Oft ist kein Fachwissen nötig, sondern nur der richtige Suchbegriff in der Suchmaschine. - -Das sind alles Erfahrungen die wir in unserer Technikbegeisterung immer wieder machen und da haben wir uns gedacht wir könnten ja einmal die Woche eine Selbsthilfewerkstatt für allerlei technische Probleme anbieten. Und zack öffnetet am 12.04.2012 die Techniksprechstunde im -Sublab ihre Tore. - -In einer Selbsthilfewerkstatt sollen die Leute ihren Stuff selber reparieren. Natürlich werden sie -dabei nicht allein gelassen. Meist ist die Werkstatt aber rappel voll und es findet sich immer eine -Person die schon mal irgendwie irgendwo gehört hat, dass das Problem ja diese oder jene -Ursachen haben könnte. - -### = Kontakt = # - -techniksprechstunde_aetsch_sublab.org - -### = Logbuch = # - -23.10.2014 - -* Bei Travelmate-Laptop gabs Probleme mit dem Display. Vermutung, dass es am Displaykabel liegt. Für 10€ ein neues Bestellt und die Reperatur vertagt. -* RFT-Verstärker geht nichtmehr, seitdem bei laufender Musik an den Lautsprechersteckern gewackelt wurde. Verstärkersicherung gewechselt,wichtige Stellen auf Spannung geprüft (keine Möglichkeit zum Funktionscheck, Anschlüsse veraltet - bitte sowas immer mitbringen) - -* 2 LED Fahrradlampen Wackelkontakt entfernt, 1 LED Stirnlampe repariert -* defektes Tablet (hängt beim booten) kann auf Grund von fehlendem USB-Kabel nicht behoben werden, vertagt. - - -15.05.2014 - 16.05.2014 - -Es wurde so viel repariert, dass wir gar nicht mehr zum Protokollieren kamen. - -08.05.2014 - -* elektronische Registrierkasse: Mindestens Netzteil kaputt -* Neuinstallation Xubuntu auf älterem Laptop -* Neuinstallation Ubuntu 14 auf älterem Laptop -* Zwei mal Versuch Windows (einmal XP, einmal 7) schneller zu bekommen, Tip: Lieber Linux drauf -* Apple-Laptopkabel an drohender Bruchstelle geflickt -* Laptop geöffnet und gesäubert -* ... - -01.05.2014 - -* Laptop geöffnet und gesäubert - -24.04.2014 - -17.04.2014 - -10.04.2014 - -* Festplatten HFS Dateisystem Rettungsberatung -* Artefakte auf Acer Netbookbildschirm als Fehler im Display und nicht in der Karte identifierziert. Das ging einfach durch Anschließen eines externen Bildschirms. -* Festplattentausch und Betriebsysteminstallation -* Versuch, eine Festplatte durch Austausch der Platine aus baugleichem Modell für Datenrettung zu reparieren. Keine Reaktion. Dabei festgestellt, dass unser Festplatte-an-USB-Adapter immer noch spinnt. -* Netzteil gelötet für altes Notebook und dann Debian installiert -* Funktionstüchtigkeit einer Lampe festgestellt -* Tower-PC hergerichtet -* Buchseneinlötprojekt von letztem mal mit besserer, aber immer noch nicht gut passenden Buchse recht sauber weitergeführt. Beim Zusammenbau allerdings vergessen, Wärmeleitpaste auf die CPU aufzutragen... muss noch dringend gemacht werden!!! -* ewig langes Chinch auf Klinkenkabel gelötet, um dann fest zu stellen, dass der Klinkenstecker UND das Kabel hin sind. -* dem Multibootstick ein Livesystem zugefügt -* Versuch, bei einem Windows 7 Rechner das System zu retten. Fehlgeschlagen trotz Rettungs-Cd - -03.04.2014 - -* bei nem Hp-mini Laptop zeigt der Bildschirm nur Streifen. Erst wurde vermutet, dass der Bildschirm oder die Verkablung kaputt ist, da ein externer Bildschirm funktioniert hat. Die sensationelle Endeckung hat aber wieder Unklarheit gestiftet: Auf dem Board sind ein paar Kontakte des Displayanschlusses weggekokelt. -Doch warum? Vermutet wird fehlerhafte Elektronik im Bildschirm oder im Board. Deswegen wird ein gleiches Schrottmodell gekauft... -* Die Ladebuchse bei nem Samsung RV515 war kaputt. Nach einer Auslötodyssee (die aber sehr lehrreich war) haben wir dann zur Krönung festgestellt, das die vom Händler überteuert angedrehte Austauschbuchse nicht passt. Projekt also verschoben auf demnächst mal... -* Bei nem Thinkpad Edge ist das Ubuntu nicht mehr gestartet. Nach langem rumprobieren rausgefunden, dass es mit dem alten Kernel funktionert. Deshalb den neuen deinstalliert. Mal hoffen, dass der nächste Kernel das Problem nicht mehr macht. -* Pc-Aktivboxen vom letzten mal: Festgestellt, dass sowohl der mitgebrachte Klinkenstecker als auch das Verbindungskabel zwischen den Boxen hin ist. Kabel ersetzt und Stecker aufgepropelt und punkrock angeschlossen. -* Fahrradlichtstufenschaltungsweiterentwicklung - -27.03.2014 - -* kurioses Laptopproblem: Hp-Pavillion7 ist vor Wochen runtergefallen. Ging nach oeffnen aber zwei Wochen lang ohne groessere Probleme. Nach erneutem Oeffnen startet er aber meist nicht mehr. Neben?problem: Batterieladeleuchte leuchtet nur selten. -* Kochloeffel mit gebrochener Loeffelflaeche durch Argumentieren statt Reparieren fuer besser als je zu vor erklaert. -* dekorative Balkon-Led-Beleuchtung und selbstgebaute Steuerung verkabelt. -* Schokolade aus Handytastatur gebuerstet. -* Diskman mangels Werkzeug (Wattestaebchen) nicht repariert -* Kopfhoererstecker freigelegt und Projekt verschoben... -* Macbook auseinander genommen, Fehlerquelle (Wackelkontakt am Inwerterkabel), Ersatzteil bestellt -* Bauprojekt: dynamisches Led-Fahrrad-Ruecklicht (je SCHNELLER desto HELLER) -* RFID-Leser-Raspberry-Bauprojekt -* Analoges Messgeraet auseinander genommen und ... ja was nun... ? -* tolle Laboreinrichtung geliehen bekomme - -Fazit: Wow, mal kein Installationskrams und keine Festplattenrettung - was war heute nur los? - -20.03.2014 - -* Libreoffice auf Debian ist nicht gestartet: Zugriffsrechte gefixt, Diverse Programme auf Deutsch umgestellt, Flashplayer installiert -* VLC als Standardplayer auf Ubuntu gesetzt -* Toaster: Zerstörtes Kabel (Gasherd...) gegen neues ersetzt -* Datensicherung von Festplatten aus streikenden Laptops -* Rechner mit aktueller Hardware für allgemeinen Gebrauch aufgebaut -* Ubuntu auf diversen Laptops installieren -* Epson Drucker: Geht wieder, nachdem ein Stück Ast rausgerüttelt wurde. Die tote Wespe verbleibt im Gerät. -* Klinken-Quellen-Umschaltkabel-Kabel um 100km verlängert -* Uraltlaptop mit Betriebssystem versorgt -* Steuerung mit Netzteil für LED-String zusammengelötet -* Laptop geöffnet und gereinigt -* Kasi geöffnet und Gummi ersetzt -* Onkyo-Verstärker mit defekten Eingängen geöffnet, bisher Problem nicht gelöst aber verdächtiges Bauteil entdeckt: Der mechanische Umschalter - -13.03.2014 - -* 4 Dinge die nirgendwer mehr weiss - -06.03.2014 - -* runtergefallene Festplatte mit sehr wichtigen Daten als Schrott diagnostiziert -* ipod an Linux Problem nicht gelöst, eine paralelle Windows :-( Installation vorgeschlagen -* eine weiterer mp3-Player neu formatiert -* Nähmaschienenfussschalter wieder in Gang gesetzt und sogar Quietschen behoben -* CPU in Thinkpad getauscht -* Lüfter gereinigt: eine riesen Fluse gefunden -* USB in Autoabdeckung eingebaut - -27.02.2014 - -* Virus auf Windows gesucht -* Linux Admin Stuff -* WLAN-Treiben Debian installiert und eine Stunde lang das Notification Center gesucht :-| - -20.02.2014 - -* fake Samsung Handy den on/off Knopf ersetzt -* mac Betriebsystem reset -* mainboard von Tower PC als tod erklärt -* vermeintlichers Überhitzungsproblem von Dell Notebook nicht reproduzierbar -* Kaufberatung für zu lauten Thinkpadlüfter -* Cockpit von VW Tankanzeige spinnt, Spannungsregler richtig rum gedreht und schön gemacht - -13.02.2014 - -* Encryption bootproblem von Ubuntu versucht zu beheben. Muss aber noch mal weiter probiert werden -* Stirnlampe von Säure verätzten Taster ersetzt -* EFI-Bios Problem besprochen aber nicht behoben -* 12V Dremelnezteil angeschaut und gekuckt ob man das auf Gleichstrom umbauen kann -* Beratung zu PGP für Mac und Kaufberatung zum aufrüsten -* aus 3 Beamern mach 1 -* Lenovo Computer ausgebrochenes Scharnier neu eingeschraubt - -[[!img S5003015.JPG align="right" size="" alt="Anschalterkabellage"]] - -06.01.2014 - -[[!img S5003013.JPG align="right" size="" alt="Verstärker"]] - -* Laptoplüfter durch Handauflegen... naja... und nem kleinem Schubser -* Anschalter von Laptop: Kabellage war lose, neu angelötet und inkl. Gehäuse fixiert -* Linux Mint auf so nem Samsung Netbook installiert (Xubuntu hat rumgestresst) -* Die Reparatur des Verstärkers durch Trick17 gelöst: Masse einfach gebrückt... -* exotisches Festplattennetzteil: Dioden eingelötet und damit Problem gelöhöhööööst... (damit aber das Hitzestressproblem nicht gelöst... Scheiß Gehäuse...) -* Bizarres Laptopproblem: Asus Laptop ging nicht mehr an, nach Wackeln an Anschalterplatine ging er temporär, USB aber nicht. Danach bei Neustart wieder tot.... Fall für die Garantie, Besitzer Fall für Besäufnis - -30.01.2014 - -* Mit Bier getränktes Macbook: Erst mal auseiandergebaut. Massive Verschmutzungen und Korrosion auf dem Mainboard, einzige Hoffnung: In destiliertem Wasser Einlegen, Trocknen, Zusammenbauen, wieder Testen (Dabei keine Akkus und Batterien ins Wasser...) -* Laptop, der im Regen stand: Ging beim ersten Versuch wieder -* Verstärker vom letzten Mal: Weiter nach der Ursache des Masseproblems geforscht, nächste Woche gehts weiter... -* Netzteil von externer Festplatte, zwei Dioden des Gleichrichters waren durch, folglich auch die Sicherung. Fürs nächste mal werden passende Dioden besorgt, dann erneuter Test. Hoffentlich wird dadurch das Problem behoben -* Kopfhörer: Einen der Ohrstöpsel neu angelötet. Allerdings unterschiedliche Tonwidergabe. -* Mp3-Player: Tastensperrenknopf abgebrochen. Irgendwie auf ungesperrt gefummelt... -* Strombuchse (Per Kabel an Mainboard) von Laptop: Mit Heißkleber im Gehäuse fixiert und besser festgeschraubt. -* Touchpad von Laptop ging nur noch grob und löste willkürlich Funktionen aus: lag am falschen Treiberpaket -* Open Suse auf neuem HP-Laptop installiert, dabei zeitweise Probleme mit UEFI gehabt. -* externe 2,5" Platte: kaputte Platine gefunden -* Komputerboxen: Angefangen, Kabel zu einem der Lautsprecher anzulöten, dabei weiteren Fehler gefunden. -* Laptop-Problem: Details unbekannt. -* Rhaspberry Pi (Kreditkartengroßer Kleincomputer): Funkmodul zur Fernsteuerung von Heizung etc. angelötet und erfolgreich getestet -* Fehlende Schraube an Laptoplüfter und Heatpipe über Grafikchip zur besseren Wärmeableitung ersetzt. -* Versuch, ein Handy, bei dem die Ladebuchse kaputt ist, irgendwie in Gang zu setzen (Akku ein wenig laden, um es kurz anschalten zu können...). Erfolg unbekannt. - -23.01.2014 - -Hurra, es gibt ne neue Lampe im Lab: Endlich HELLIGKEIT! - -* Laptoplüfter hat geklappert, auseinandergebaut, Lüfter geschmiert und Delle in Kühlkörper entfernt -* Toaster: Schalter festgeschmooort: Plastegehäuse mit Schraubenmutter -* Hifi-Verstärker: kann nicht zwischen Audioquellen umschalten... lange Fehlersuche, Schaltplan runtergeladen, fehlende Masseverbindung des Chips?! Weitere Fehlersuche aufs nächste mal verschoben (trotzdem noch sehr motiviert!!!) -* Test, ob Bildschirm funktioniert -* Macbook ist nicht mehr richtig hochgefahren. Festplatte zu voll? - -16.01.2014 - -* Toaster, war schon ganz -* Fahrradlampe geht wieder -* Lüftertausch R61 -* Jabber konfiguriert -* Gittarenpickup richtig angelötet -* xubuntu Neuinstallation -* acer graphikkarten Problem mit xubuntu leider nicht behoben - -09.01.2014 - -[[!img S5003005.JPG align="right" size="" alt=""]] - -* Plattenspieler: Durchgemessen und schließlich Kabel zum Tonkopf ersetzt -* Hirn-Totes Handy versucht zu reanimieren, eventuell kaputte Ladebuchse und entladener Akku? -* Mal wieder die Ladebuchse bei nem StammkundInnenLaptop neu angelötet und stabilisiert -* beim Bootpartition vergrößern das grub zerschossen... naja... dann halt neuinstalliert -* Display bei Smartphone ausgetauscht -* Festplatteninhalt von ausgebauter Platte gesichert -* Laptoplüfter gesäubert und neue Wärmeleitpaste aufgetragen -* Katastrophen-Neumode-Netbook: Wlan ging nicht, Abhilfe durch Suspendmodus, ABER wacht erst nach 20Minuten aus Suspend auf... hoffentlich durch Update behebbar?! -* Laptop lässt sich nicht booten, egal mit welchem OS... -* Logindaten für Webmail verbaselt... tja, da wusste auch niemand mehr weiter... -* Flex: ging nicht mehr, lag am Anschlusskabel -* Vorbesprechung für den Selbstbau von Induktions-Dynamos -Σ = viel zu viel für einen Abend - - -2.1.2014 - -* GPG auf Windows-Rechner eingerichtet -* Dell Latitude mit chronisch schwarzem Bildschirm untersucht. -Grafikkarte ist vermutlich defekt. Evtl. nächsten Donnerstag Mainboard tauschen. -* Rechner mit Fehlermeldung bzgl. der Temperatursteuerung untersucht. Der Lüfter dreht sich nicht. Die Reparatur auf spätere Zeiten verschoben. - -26.12.2013 - -* In die Zukunft investiert: Viele Geraete bekommen und verschenkt, die in einiger Zeit feinster Edelschrott oder potentielle Patienten werden koennten... -* Mit Muehe und Not Weihnachten ueberstanden. -* Ordentlich einen durchgeloetet... - -19.12.2013 - -* nicht bootendes ubuntu geheilt. Da war die root-partition voll. Mit apt-get clean gelöst. Noch mal ein update, dann bootete es wieder. -* macbook mit abgebrochenem Display mit gaffa und Lochband geflickt. -* toshiba notebook mit sporadischem schwarzem Bildschirm war leider nicht zu heilen. -* Schalter bei Schreibtischlampe unnötig gewechselt - eigentlich war ein Kontakt in der Fassung nur korrodiert -* LED-220V-Birne (war im November schonmal da) optimiert: Durch sinnlose Orginalschaltung hat das Licht vorher mit 100Hz geflackert. Durch nen größeren Kondensator wird sie Spannung nun hübsch geglättet und das Licht ist flackerfrei. Schöner Nebeneffekt: Die Lampe leuchtet noch stimmungsvoll nach... jetzt steht nur noch aus, die weitere Elektronik durch was effektiveres zu ersetzen... - -12.12.2013 - -leider vergessen das Logbuch zu füllen, das sind die Sachen, an die wir uns noch erinnern: -* Verstärker Netzteil in Gang gesetzt (Sicherung IM Trafo war durch und wurde ersetzt) -* Laptop geöffnet und Tastatur für einen Wechsel vorbereitet, es besteht noch Hoffnung, dass die Tastatur durch ein langes Bad in klarem Wasser und gründlichem Trocknen wieder funktionieren wird... -* Soundsystem mit Subwoofer, ein Kanal sehr leise. Ein paar aufgeblähte Elkos entdeckt. Empfohlen diese zu tauschen. Außerdem war eine Chinchbuchse halb abgerissen... -* Bei einer Musikanlage fehlte eine Chinchbuchse... diese wurde ersetzt -* altes 2001 Notebook vom letzten mal weiter bearbeitet... - -5.12.2013 - -Total Fail - -* altes Notebook von 2001 mit abgespecktem Archlinux(Manjaro) versehen, bootet nicht. Kommt noch mal wieder. -* Gaseheizer hatte falschen Anschluss, darum vertagt. -* pseudo Katalytheizer untersucht aber nicht geschafft (zeitlich) zur reparieren -* Nabendynamo auseinander genommen. Ist aber kaputt. Sind wahrscheinlich Spulen durch. -* mp3-Player mit Wackler auf einem Kanal untersucht, dabei Flachbandkabel zum Bedienregler verletzt... - => Schrott - -28.11.2013 - -* ubuntu-Wartung: boot-Partion war voll, tor-Netzwerk browser bundle empfohlen -* Kaffeemühle durgemessen und auf die lange Bank geschoben. Diagnse: Rotorwicklungen teil weise von Schleifkontkontakten gelöst. Versucht wieder anzulöten. -* an einem PC war RAM falsch eingesteckt. Noch ein bisschen Wartung gemacht -* multibootusb installiert -* sinnlose swap-Verschlüsselung deaktiviert -* 3 Handys wieder in Gang gesetzt -* ATX Netzteil die ELKOs getauscht -* LED 220V Birne untersucht und repariert -* Netzteil für Effektmixer gebaut und zum Laufen gekriegt -* noch was, haha - -21.11.2013 - -* Acernotebook mir etwas exotischer Grafikkarte, das letzte Woche schon mal da war ging nach Upgrade nur noch im Textmodus. In der xorg.conf wurde das System auf vesagraphik umgestellt. Das muss aber noch optimiert werden. -* auf ubuntu truecrypt installiert und ein paar Tipps zu Sicherheit beim Surfen und Mailverkehr gegeben -* xubuntu Neuinstallation mit verschlüsseltem System -* debian Neuinstallation -* Scanner gestestet und für gut erklärt -* Thinkpad neuerer Bauart für tot erklärt -* Effektgerät für doch funktionstüchtig erklärt und begonnen, in ein neues Gehäuse einzubauen -* Thinkpad auseinander genommen um es nach Wasserschaden wieder zu beleben... bisher erfolglos, fährt wegen "klemmender" Taste nicht vollständig hoch -* Applenetzteil: Geöffnet und Wackelkontakt ausgebaut (wer will ihn haben?) -* Multisystem-Stick erstellt für Betriebsysteminstallationen - -14.11.2013 - -* 2x ubuntu Neuinstallation auf PC und Macbook -* Festplattenfunktionstest, geht -* noch mal die Kochplatte, leider Todesurteil aufgrund von durchgebranntem Heizdraht -* Bildschirmverkabelung bei Laptop getauscht -* Laptop Wackelkontakt behoben - -7.11.2013 - -* ubuntu Neuinstallation -* wlan-Problem behoben -* Handy: Ladebuchse gesäubert, Stecker passt & Handy läd wieder -* Bildwerfer: Lampe ging nach einiger Zeit immer wieder aus. (Lüfter war blockiert), deswegen Lüfter rausgenommen, wieder gerade eingebaut und fixiert -* Kopfhörer: Stecker war ab, nen neuen angelötet -* alter "russian-army-style" Kopfhörer: Stecker älterer Norm gegen gebrauchte Klinke getauscht -* Kochplatte: Nur eine von zweien hat funktioniert. Aufgeschraubt, Bimetallschalterjustierung ausgetrixt, Funktionstest steht noch aus - -31.10.2013 - -* kein Mensch da -* 24V Lüfter umgelötet -* Akkuschrauber mit 12V-Netzteil versehen -* Drehspuleninstrumente getestet -* dieses Logbuch angelegt - -24.10.2013 - -* Toaster der schon ganz war:-), trotzdem gereinigt und rein geschaut -* verschmorten Zigarettenanzünderstecker an einem Notebooknetzteil getauscht -* Beratung zum Wechsel von Windows 7 auf Ubuntu (Acer TravelMate 5735), mit Grafikkartenproblem -* Beratung zum Wechsel von Mac OS x Tiger zu Lubuntu, Test mit Live CD -* Lüfterreinnigung (Massaker) eines Acer Notebook, vielleicht kaputt reparriert :), aber am Ende geht’s doch noch -* Stimmgerät (Nervgerät) repariert, durch öffnen, reinigen und Hand auflegen -* Dateisystem auf USB-Stick erneuert -* Arbeitsplatzbeleuchtung und Steckerleiste angebracht und gesicherrrrrrt (Lochbandmadness =O=O=O=O=O=O=O=O=) - -time before 24.10.2013 - -* jede Menge Krams repariert und auch verschrottet, aber nicht im Logbuch vermerkt -* Zeitweilige Modeströmungen waren: Festplattendatenrettung, Lüfter reinigen, Wasserkocher, Kopfhörer, Betriebssysteminstallationen, Verschlüsselung, diverse Buchsen und Stecker, ... - -[[!img S5003011.JPG align="right" size="" alt=""]] diff --git a/techniksprechstunde/S5003005.JPG b/techniksprechstunde/S5003005.JPG deleted file mode 100644 index f0fbe58..0000000 Binary files a/techniksprechstunde/S5003005.JPG and /dev/null differ diff --git a/techniksprechstunde/S5003006.JPG b/techniksprechstunde/S5003006.JPG deleted file mode 100644 index a62dc6c..0000000 Binary files a/techniksprechstunde/S5003006.JPG and /dev/null differ diff --git a/techniksprechstunde/S5003011.JPG b/techniksprechstunde/S5003011.JPG deleted file mode 100644 index 6247e73..0000000 Binary files a/techniksprechstunde/S5003011.JPG and /dev/null differ diff --git a/techniksprechstunde/S5003013.JPG b/techniksprechstunde/S5003013.JPG deleted file mode 100644 index da6a909..0000000 Binary files a/techniksprechstunde/S5003013.JPG and /dev/null differ diff --git a/techniksprechstunde/S5003015.JPG b/techniksprechstunde/S5003015.JPG deleted file mode 100644 index 8b76eb5..0000000 Binary files a/techniksprechstunde/S5003015.JPG and /dev/null differ -- cgit v1.2.1