summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Webcam.mdwn
blob: 41b6e8d8183edd47ac98b604b4c472e7fdfc720c (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Die Webcam ist zwischen den Fenstern befestigt, und ist nach Westen ausgerichtet

## Technische Details

[[!img webcam_1.jpg align="right" size="" alt=""]]

Bei der Webcam handelt es sich um eine *Logitech C270*. Das guenstigste und einfachste Modell aus dem Hause Logitech. Die Webcam ist per USB an einen *TP-Link 1043ND* angeschlossen. Auf dem Router laeuft *OpenWRT Backfire*. Die Bilder werden alle 5 Minuten auf den Webserver geladen, und dort mit mogrify mit Datums- und Uhrzeitinformationen versorgt. 

## Stromversorgung

[[!img webcam_2.jpg align="right" size="" alt=""]]

Die Stromversorgung erfolgt ueber unsere 24V-Schiene. Da der Router allerdings 12V DC (Gleichstrom) als Betriebsspannung benoetigt, ist noch ein entsprechendes Netzteil dazwischen geschaltet.

## Blickfeld

Die Webcam ist nach Westen ausgerichtet. Auf der rechten Seite befindet sich die Karl-Heine-Strasse. Am Unteren Bildrand ist das Dach der gruenen Villa, welche sich noch auf dem Westwerkgelaende befindet. Zentral befindet sich die GaRaGe.

## Bekannte Probleme

Im Gegensatz zu einer anderen vorher verwendeten Webcam, kann man mit diesem Modell leider nicht mehrere Bilder zusammenaddieren, um bei dunklen Lichtsituationen (Nacht) eine bessere Bildqualitaet, insbesondere in dunklen Bereichen erreichen. Wir vermuten, es liegt an einer Rauschunterdrueckung in der Webcam, welche damit zwar das Bild scheinbar optimiert, allerdings aus Bildinformationen entfernt.

## Links

sublab-git: [Fusszeile mit mogrify hinzufuegen](http://git.sublab.org/website/tree/scripts/webcamscript)

OpenWrt-Wiki: [Webcam-Howto](http://wiki.openwrt.org/doc/howto/webcam)