diff options
| author | wikiuser <wikiuser@web> | 2016-08-14 16:04:16 +0200 | 
|---|---|---|
| committer | Wiki User Oberon <nobody@nowhere.ws> | 2016-08-14 16:04:16 +0200 | 
| commit | 37fa1c8a6ad01b37ac3aa3e0ef097c11fd6bb39d (patch) | |
| tree | 2c4a0b01f150006b60bbd836b81642cab256f0e6 | |
| parent | 0315539e5c0bd4ebedc81473f34f43f33d20ede9 (diff) | |
Verdammt viele Rechtschreibfehler und DMX-Spots aktualisiert
| -rw-r--r-- | Infrastruktur/Lichtsteuerung.mdwn | 36 | 
1 files changed, 18 insertions, 18 deletions
| diff --git a/Infrastruktur/Lichtsteuerung.mdwn b/Infrastruktur/Lichtsteuerung.mdwn index 673da94..b583d34 100644 --- a/Infrastruktur/Lichtsteuerung.mdwn +++ b/Infrastruktur/Lichtsteuerung.mdwn @@ -2,53 +2,53 @@  ### Lounge -In der Lounge haengt ein Taster am Holzbalken unter unserem Jesus with laser eyes. Dieser kann folgende Aktionen: +In der Lounge hängt ein Taster am Holzbalken unter unserem Jesus with laser eyes. Dieser kann folgende Aktionen: -* kurz druecken: Licht an/aus -* lang druecken: Dimmen -* 2x kurz druecken, wenn Licht aus ist: schalte andere Loungeseite mit an +* kurz drücken: Licht an/aus +* lang drücken: Dimmen +* 2x kurz drücken, wenn Licht aus ist: schalte andere Loungeseite mit an -Sollte die Lounge beleuchtung mal nicht gehen muss man am Sicherungskasten die Anlage resetten. +Sollte die Lounge Beleuchtung mal nicht gehen muss man am Sicherungskasten die Steuerung neustarten .  Der Sicherungskasten befindet sich auf der Bühne Links  * Position 30 ist die Sicherung diese wieder einschalten. -* Position 31 und 32 ist der Fi-Schalter. diser schaltet bei einem Fehlerstrom. +* Position 31 und 32 ist der Fi-Schalter. dieser schaltet bei einem Fehlerstrom.  * Defaultzustand: Beide Schalter müssen nach oben Stehen. -In der Lounge und vor der Buehne gibt es weiterhin PARs die mit DMX gesteuert werden. Diese haengen momentan -an dem [[Light Operator 24|Light_Operator_24]]. +In der Lounge und vor der Bühne gibt es weiterhin PARs die mit DMX gesteuert werden. ~~Diese hängen momentan +an dem [[Light Operator 24|Light_Operator_24]].~~ Diese lassen sich über das Webinterface auf flunder (Rechner neben dem Getränkekühlschrank) steuern.  ### Raucherraum  * Normales Licht: Kaltgerätestecker links neben dem Kasten mit dem alten Platinen -* Stimmungslicht: Es liegt eine Fernbedienung auf den zwei schwarzen länglichen Sokeln (3x15cm) an dem Kasten mit dem alten Platinen. Der empfänger ist oben unter der Decke an der Tür.  +* Stimmungslicht: Es liegt eine Fernbedienung auf den zwei schwarzen länglichen Sockeln (3x15cm) an dem Kasten mit dem alten Platinen. Der Empfänger ist oben unter der Decke an der Tür.   ### Bar  * Lichter über der Bar: ein Stecker links neben dem Kochfeld -* Arbeitsfläche links neben dem Kochfeld: ein Schalter in ca. 2,00m höhe -* Licht über der Spühle: eine Unterschrankleuchte +* Arbeitsfläche links neben dem Kochfeld: ein Schalter in ca. 2,00m Höhe +* Licht über der Spüle: eine Unterschrankleuchte -### andere Raeume +### andere Räume -In den anderen Raeumen haengen momentan ganz normale Lichtschalter. +In den anderen Räumen hängen momentan ganz normale Lichtschalter.  ## IRC/Jabber Steuerung  Das Licht im sublab kann nicht nur mittels Schaltern ein- und ausgeschaltet werden. Wer sich gerade von seinem Notebook nicht losreißen kann, begebe sich in den Jabber/IRC-Chat.  -Der zustaendige Bot hat den Namen *sublab|<open|closed>* und reagiert auf Befehle die mit +Der zuständige Bot hat den Namen *sublab|<open|closed>* und reagiert auf Befehle die mit      !light -beginnen. Folgende Befehle gibts: +beginnen. Folgende Befehle gibt es:      !light help                                # Hilfe      !light set <id>[,...] <on|off|0..255>      # Licht setzen      !light list                                # Bekannte ids anzeigen -Die Lampen mit normalen Schaltern (Hacklab, Flur) muessen erst eingeschaltet werden eh man sie per Jabber/IRC steuern kann, lassen sich danach aber dimmen. +Die Lampen mit normalen Schaltern (Hacklab, Flur) müssen erst eingeschaltet werden eh man sie per Jabber/IRC steuern kann, lassen sich danach aber dimmen. -Falls dazu Fragen oder Vorschlaege existieren, oder es nicht funktioniert, kann gern per Mail oder im Channel nachgehakt werden. :) +Falls dazu Fragen oder Vorschläge existieren, oder es nicht funktioniert, kann gern per Mail oder im Channel nachgehakt werden. :) -Der Code fuer den Bot findet sich im [[Spaceautomation Repository|http://git.sublab.org/spaceautomation/]] unter dem Namen subbot. +Der Code für den Bot findet sich im [[Spaceautomation Repository|http://git.sublab.org/spaceautomation/]] unter dem Namen subbot. | 
