summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authornihilus <nihilus@web>2014-09-08 00:40:41 +0200
committerWiki User Oberon <nobody@nowhere.ws>2014-09-08 00:40:41 +0200
commit970deae7541908db92fce8ef20872cb4b3e9a0f3 (patch)
treeb9ffe78d20198eb53b2af042fe384d0a884beed8
parentb335f75cff3b177fac57382713cd00bfed285bb4 (diff)
Create page
-rw-r--r--Loetstationen.mdwn36
1 files changed, 36 insertions, 0 deletions
diff --git a/Loetstationen.mdwn b/Loetstationen.mdwn
new file mode 100644
index 0000000..f0b713f
--- /dev/null
+++ b/Loetstationen.mdwn
@@ -0,0 +1,36 @@
+Im sublab gibt es verschiedene Lötwerkzeuge. Diese sollen hier in Reihenfolge der Wichtigkeit vorgestellt werden.
+
+*Die Lötwerkzeuge sind zum Grossteil Dauerleihgaben an das sublab. Damit diese möglichst lange erhalten bleiben und zur Benutzung zur Verfügung stehen, gibt es ein paar Hinweise wie mit den Werkzeugen umgegangen werden sollte. Es waere schoen, wenn du dir Zeit nimmst, diese kurz zu lesen.*
+
+## Allgemeine Hinweise zum Umgang mit den Werkzeugen:
+
+* Bitte keine zu hohe Temperatur verwenden; mit 270°C kann man vieles schon gut löten anderes benötigt manchmal auch höhere Temperaturen. Mehr als 370°C sollte eigentlich nie benötigt werden. Bei hohen Temperaturen nehmen sowohl Lötspitzen und Lötobjekt sehr schnell Schaden.
+* Lötkolben dienen nur der Erwärmung des Werkstückes. Mit ihnen sollte keine Kraft ausgeübt werden.
+* Lötspitzen nur trocken abwischen. Das funktionert sehr gut mit einem Papiertuch oder mit dem vorhandenem Stahlgeflecht. Die Spitzen nicht feucht abwischen, durch die abrupte Abkuehlung entstehen Mikrorisse die den Verschleiss der Lötspitze erhöhen.
+* Im Umgang mit den Lötkolben nur Elektronikflussmittel verwenden. Flussmittel wie zum Beispiel Lötfett die nicht explizit zum Löten von Elektronik gedacht sind beschaedigen sowohl die Lötkolben als auch die verbauten Bauteile.
+
+## ELV LS 50
+
+Dieses Gerät ist eine Lötstation mit Lötkolben. Der Lötkolben hat eine bleistiftförmige Spitze. Für die Mehrzahl aller Lötarbeiten ist sie das passende Werkzeug.
+
+Heizleistung: 50W
+
+## Conrad LS-DIGI 60
+
+Dieses Gerät ist eine Lötstation mit Lötkolben. Sie hat etwas mehr Heizleistung als die ELV LS 50 und ist somit gut für grössere Lötarbeiten wie zum Beispiel das Anlöten von Kühlfahnen geeignet. Für feine Lötarbeiten ist sie auf Grund der Grösse der Lötkolbens eher nicht zu empfehlen.
+
+Der Lötkolben sollte eigentlich eine Meisselförmige Spitze haben, da damit grosse Lötarbeiten besser ausgeführ werden können. Diese Spitze fehlt allerdings momentan und es ist nur eine bleistiftförmige Spitze vorhanden.
+
+Heizleistung: 60W
+
+## ZD-939L
+
+Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Heissluftlötstation. Bei dieser Maschine wird das zu lötende Objekt nicht durch physischen Kontakt sondern durch heisse Luft erwärmt. Diese Methode eignet sich einerseits zum Löten mit Lötpaste und andererseits zum Auslöten von SMD-Bauteilen. Da dieses Geraet nicht physisch in Kontakt mit dem Objekt kommt sind hier teilweise hoehere Temperaturen bis ca 400°C sinnvoll. Ebenso kann das Geraet bei niedriger Temperatureinstellung sehr gut zum Verarbeiten von Schrumpfschlauch verwendet werden.
+
+**Achtung:** Vor dem Ausschalten das Geraet fuer ca. 10 Sekunden auf niedrigster Temperatureinstellung laufen lassen. Ansonsten nimmt das Heizelement Schaden.
+
+## LF-3200
+
+Diese Lötstation hat ebenfalls einen Lötkolben. Sie hat einen sehr kleinen Lötkolben mit dennoch hoher Heizleistung und eignet sich somit für feinste Lötarbeiten bei denen viel Hitze erorderlich ist. Da das Gerät recht teuer ist und bei jeder Benutzung eingem gewissen Verschleiss unterliegt, sollte es möglichst nur für Aufgaben benutzt werden, die mit den anderen Lötstationen nicht zufriedenstellend zu lösen sind.
+
+Heizleistung: 120W