summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/Jalousien.mdwn
diff options
context:
space:
mode:
authorChristian Franke <nobody@nowhere.ws>2016-03-08 00:00:23 +0100
committerChristian Franke <nobody@nowhere.ws>2016-03-08 00:00:23 +0100
commit3b3b5df6ec23af05519075fc32a784716f4479dd (patch)
tree5712f1857a2d7af78d9b8c0a156f5c199e67b7c4 /Jalousien.mdwn
parentcf5f1ab0af3ab5d502d351da76d9030b8a70efa8 (diff)
Reorganisation
Diffstat (limited to 'Jalousien.mdwn')
-rw-r--r--Jalousien.mdwn11
1 files changed, 0 insertions, 11 deletions
diff --git a/Jalousien.mdwn b/Jalousien.mdwn
deleted file mode 100644
index 8bb3639..0000000
--- a/Jalousien.mdwn
+++ /dev/null
@@ -1,11 +0,0 @@
-Um die Aufheizung der Raeumlichkeiten bei starker Sonneneinstrahlung einzuschraenken wurden heute (22.4.13) die ersten Jalousien montiert.
-
-## Bedienung
-
-[[!img jalousien.jpg align="right" size="" alt=""]]
-
-Da es sich um vergleichsweise guenstige Modelle handelt, sollte man lediglich mithilfe des Plastikstabes, welcher sich an der linken Seite der Jalousien befindet, die Orientierung der Lamellen adjustieren. Es wird gebeten bei der Bedienung Vorsicht walten zu lassen. Wenns klemmt, dreht man in die falsche Richtung!
-
-## Bringt das was?
-
-Keine Ahnung, aber unter [taifun.local.sublab.org/envmon](http://taifun.local.sublab.org/envmon) kann man das vielleicht irgendwie ausmachen.