summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/template/pages/sublab/content.html
blob: ca8c71b64d25c6bf10ee764a55d1a83e01d3db6e (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
<h1>
	Verein
</h1>
<div class="row">
	<div class="col-md-8">
<p>
Der sublab e.V. wurde 2008 gegründet und hat seitdem die angemieteten Räumlichkeiten im Westwerk renoviert, elektrifiziert und in einen nutzbaren Zustand versetzt.<br>
<a href="inc/sublab_ev_mitgliedsantrag.pdf">Hier</a> geht's zum Mitgliedsantrag.
</p>
	</div>
	<div class="col-md-4">
<p>
	Eine kurze prägnante Beschreibung des sublab ist hier zu finden: <a href="inc/was_ist_das_sublab.pdf">Was&nbsp;ist&nbsp;das&nbsp;sublab?&nbsp;(pdf)</a>
</p>
	</div>
</div>
<div class="row">
	<div class="col-md-4">

<h2>
	Vereinsarbeit
</h2>
<p>
Durch die Arbeit des Vereins werden vielen Leipziger Gruppen, die sich mit Technik und verwandten Themen beschäftigen, die Möglichkeiten gegeben sich zu treffen und zu arbeiten. Die notwendige Infrastruktur wird den Nutzernn vom sublab kostenlos zur Verfügung gestellt, da viele Gruppen keine finanziellen Mittel haben, eigene Räumlichkeiten zu unterhalten. 
So trifft sich im sublab u.a. regelmäßig der Leipziger Chaostreff, um Workshops und Vorträge rund um aktuelle Technikthemen, z.B. Mikrokontrollerprogrammierung, zu halten. 
Sobald die Räume fertig renoviert sind, werden im sublab auch Workshops stattfinden um Kinder und Jugendliche mit Technik in Berührung zu bringen, und ihre Kenntnisse über Funktionsweise aber auch Nutzen und Gefahren zu verbessern.
</p>
	</div>
	<div class="col-md-4">
<h2>
	Gemeinnützigkeit
</h2>
	<a href="inc/sublab-presentation.pdf"><img class="img-responsive" src="img/presi.png" alt="sublab Presi Ubucon"></a>
	<p class="subtext">
	Ubucon Praesentation (pdf)
	</p>
<p>
Der sublab e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich ausschließlich durch die Beiträge der Mitglieder und durch Spenden finanziert und finanzieren kann. Durch die anerkannte Gemeinnützigkeit sind wir in der Lage steuerlich absetzbare Spendenquittungen auszustellen.<br />
Wenngleich wir bemüht sind die Strukturen flach zu halten bringt so ein juristischer Körper neben Vorteilen auch einige Anforderungen an den Papierkram mit sich.
</p>
	</div>
	<div class="col-md-4">
<h2>
	Dokumente
</h2>
<p>
<a href="inc/sublab_ev_mitgliedsantrag.pdf">Mitgliedsantrag</a><br>
<a href="inc/sublab_ev_satzung.pdf">Vereinssatzung</a><br>
<a href="inc/sublab_ev_geschaeftsordnung.pdf">Geschäftsordnung</a><br>
<a href="inc/sublab_ev_geldspendenquittung.pdf">Geldspendenquittung</a><br>
<a href="inc/sublab_ev_sachspendenquittung.pdf">Sachspendenquittung</a><br>
<a href="inc/sublab_ev_einzugsermaechtigung.pdf">Einzugsermächtigung</a>
</p>
<h2>
	Berichte
</h2>
Als gemeinnütziger Verein veröffentlichen wir jährlich einen Tätigkeitsbericht.
<p>
<a href="inc/ttb_sublab_ev_2008.pdf">Tätigkeitsbericht 2008</a><br>
<a href="inc/ttb_sublab_ev_2009.pdf">Tätigkeitsbericht 2009</a><br>
<a href="inc/ttb_sublab_ev_2010.pdf">Tätigkeitsbericht 2010</a><br>
<a href="inc/ttb_sublab_ev_2011.pdf">Tätigkeitsbericht 2011</a><br>
<a href="inc/ttb_sublab_ev_2012.pdf">Tätigkeitsbericht 2012</a><br>
<a href="inc/ttb_sublab_ev_2013.pdf">Tätigkeitsbericht 2013</a><br>
<a href="inc/ttb_sublab_ev_2014.pdf">Tätigkeitsbericht 2014</a><br>
Tätigkeitsbericht 2014</a><br>
</p>
	</div>
</div>